Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2786 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 503 mal gelesen

Die letzte Reise im Schiff antreten

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Das Schiff ist ein Symbol für das Leben des Menschen und für seine oft stürmische Reise über das Meer. Mit einer neuen Urnengemeinschaftsanlage auf Feld 22 des Hauptfriedhofs Koblenz eröffnet sich jetzt die Möglichkeit, eine „letzte Reise“ in einem symbolischen Schiffsrumpf anzutreten. 26 Felsblöcke aus Basaltlava mit regionalem Ursprung formen ein Oval, in dem Urnen einen Platz finden.
Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat mit der „Schiffssetzung“ wieder einen besonderen Ort der Ruhe und der Trauer geschaffen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 549 mal gelesen

Wahl des Vorstands des Fördervereins Schloss Stolzenfels

- Reinhold Gottwald wird Ehrenmitglied

(Fotograf: Frau Bannert) Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins berichtet die Vorsitzende Claudia Spanier-Dönges zunächst über die Aktivitäten der letzten 3 Jahre. Dabei hob sie besonders hervor, dass der Verein im letzten Jahr die Restaurierung des Thronsessels und zahlreicher Stühle aus dem Arbeitszimmer des Königs, dem Wohnzimmer der Königin und dem großen Rittersaal mit 14 TEUR fördern konnte.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (748 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

20 neue Nachwuchskräfte im Finanzamt Koblenz gestartet

Duales Studium mit Praxisphasen in den Finanzämtern und Theorie an der Hochschule für Finanzen

20 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter haben am 1. Juli 2024 ihr duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) am Finanzamt Koblenz aufgenommen. Insgesamt starteten in den 22 rheinland-pfälzischen Finanzämtern 225 Nachwuchskräfte. Nach ihrer persönlichen Begrüßung erwartet sie ein abwechslungsreiches dreijähriges Studium, das theoretische Studienabschnitte an der Hochschule für Finanzen in Edenkoben/Pfalz mit Praxisphasen in ihrem Ausbildungsfinanzamt verbindet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Lust auf Demokratie machen:

Jugendliche beteiligen sich in Koblenz durch das Planspiel Pimp My Future 2029!

Kommunalpolitik und Beteiligung sind eigentlich spannend. Doch bei den meisten Jugendlichen löst sie gelangweilte Gesichter aus: uninteressant, zu kompliziert, einfach gar nicht “cool“.
Dabei sind die Jugendlichen selbst die Expertinnen und Experten vor Ort und wissen sehr konkret, ob etwas fehlt oder wo es Verbesserungsbedarf gibt. Wie wäre es also, wenn Jugendliche Gelegenheit hätten, mal eigene Ideen zu entwickeln und sich aktiv zu beteiligen?

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Blühstreifen im Stadtgebiet werden gemäht

Foto (Stadt Koblenz/ Verena Groß)  Die Hauptblütezeit der Wildblumenwiesen im Stadtgebiet ist vorbei, jetzt beginnt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen mit dem Rückschnitt. Dabei werden die Blumen und Kräuter mit einem Balkenmäher bis auf die Höhe von zehn Zentimetern herunter geschnitten. Dies ist wichtig, um die Artenvielfalt zu erhalten.
Als erstes ist die Böschung zur Rheinau-Wiese auf dem Oberwerth dran. Die Inseln unten auf der Wiese werden ausgespart und zu einem späteren Zeitpunkt gemäht, da sie Rückzugsmöglichkeiten für Bienen und andere Insekten bieten. Anschließend setzen die Gärtner die Mäharbeiten auf den Blühstreifen auf der Karthause, auf der linken Moselseite, auf der rechten Rheinseite und zum Schluss in der Innenstadt fort.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1510 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 454 mal gelesen

Lesesommer in der StadtBibliothek Koblenz ist gestartet

(Foto Stadt Koblenz / Marion Eickschen ) (01.07.24) Endlich geht es los! Heute ist der diesjährige Lesesommer in der StadtBibliothek Koblenz im Forum Confluentes gestartet. Auch in diesem Jahr wartet wieder ein Bestand brandneuer Bücher auf die Clubmitglieder. Vom Erstlesebuch über Comics bis zum Jugendroman, von Abenteuergeschichten und Science-Fiction oder Krimis ist für alle Schmökerfans etwas dabei.  
Wer in den Sommerferien drei oder mehr Bücher liest, erhält eine Urkunde und nimmt nach den Ferien an der Abschlussverlosung der StadtBibliothek teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 499 mal gelesen

Theatersanierung: Teilstück Clemensstraße wird stadtauswärts gesperrt

Die Sanierungsmaßnahmen am Theater Koblenz machen den Einsatz eines Krans notwendig, der seinen Standplatz in der Clemensstraße haben muss. Von dort wird die komplette Baustellenlogistik durchgeführt. Die Aufstockung des Gebäudes sowie die Dach- und Fassadensanierung inklusive Photovoltaik finden überwiegend in der Clemensstraße statt und machen den Transport großer Stahlträger und Lasten notwendig.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 374 mal gelesen

Ausbau der touristischen Radrouten in Koblenz beginnt an zwei Standorten

Foto (Stadt Koblenz / Tobias Weiß-Bollin)  Im Anschluss an diverse Vorarbeiten durch die Energieversorger, beginnt im Juli in Horchheim und Kesselheim die Erneuerung der Leinpfade mit dem Ausbau der touristischen Radrouten unter Leitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesens. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“. Ziel ist eine Verbesserung der Radnfrastruktur durch Verbreiterung und Verbesserung der Wegeoberfläche in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten. Seit Jahren sorgen die schlechten Wegezustände für eine hohe Unzufriedenheit bei Koblenzern und Besuchern der Stadt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Rauentaler Moselbogen, Ausbau der Pastor-Klein-Straße/Peter-Klöckner-Straße

Beginn 3. Bauabschnitt

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass ab dem 1. Juli 2024 die Schlachthofstraße – auf Höhe der Peter-Klöckner-Straße – für Vorarbeiten der am 12. Juli 2024 beginnenden Deckensanierung auf eine Spur reduziert wird. Weiterhin ist der Kreuzungsbereich Peter-Klöckner-Straße/Schlachthofstraße voll gesperrt. Eine Umleitungsbeschilderung für die betroffenen Verkehrsteilnehmer wird eingerichtet..
Auch der öffentliche Personennahverkehr wird von dieser Vollsperrung betroffen sein. Die Umleitung der koveb-Linie 3/13 sieht wie folgt aus:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Vollsperrung der Emser Straße für Abbrucharbeiten notwendig

(Foto: onemorepicture/ Thomas Wagner)  Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreitet weiter voran. Mittlerweile sind die Abbrucharbeiten der Ostrampe auch bekannt als Brückenstraße, weit fortgeschritten. Nun müssen noch Restbestände des alten Widerlagers sowie die angrenzende Stützwand abgebrochen werden. Um dies umsetzen zu können, muss die Emser Straße im Bereich unterhalb der Pfaffendorfer Brücke im Zeitraum von Montag, 1. Juli bis einschließlich Montag, 8. Juli 2024, voll gesperrt werden. Während dieser Abbrucharbeiten wird ein erhöhtes Lärmaufkommen vorkommen. Dies bittet das Tiefbauamt der Stadt Koblenz bei der Anwohnerschaft zu entschuldigen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Hitze

Im Sommer werden teilweise extrem hohe Temperaturen erreicht, die die ohnehin schon schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich verschärft. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen auch bei extremer Hitze Hilfe und Zuflucht zu finden.   
Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei hohen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.
Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Weitere Arbeiten an der Mozartbrücke abgeschlossen

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)  In den vergangenen Wochen konnten der Fuß- und Radverkehr bereits über die neue Brücke geführt werden, da die abschließenden Asphaltbauarbeiten an der neuen Geh- und Radwegrampe getätigt wurden. Bereits seit Montag, 24. Juni 2024, kann der Fuß- und Radverkehr die fertiggestellte Rampe an der Mozartbrücke nutzen. Hier fehlen abschließend noch die Arbeiten des finalen Geländers und der Begrünung. Die neue Geh- und Radwegrampe ist barrierefrei zugänglich und wurde deshalb in der Steigung angepasst. Auch ein Ruhepodest wurde errichtet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Uni Koblenz feiert 10 Jahre Netzwerk Campus-Schulen

Kooperation mit fünf weiteren Schulen

(Bild: Felix Schlief/Universität Koblenz) Beim jährlichen Treffen der Kooperationsschulen im Netzwerk Campus-Schulen unterzeichneten fünf neue Schulen Kooperationsvereinbarungen mit der Universität. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Netzwerks wurden auch die bereits bestehenden Kooperationen mit Schulen aus der Region feierlich gewürdigt.
Im Mittelpunkt des erstes Teils der Veranstaltung standen ein Rückblick auf das bereits zehnjährige Bestehen des Netzwerks Campus-Schulen sowie eine feierliche Übergabe von Urkunden an die anwesenden Vertreter*innen der Kooperationsschulen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1104 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Ausbau der Südallee geht voran

Aushang in Schaukasten dient zur Bürgerinformation

(Foto: Stadt Koblenz/ Verena Groß) Der Ausbau der Südallee geht stetig voran, die Arbeiten am zweiten Teil des ersten Baufeldes konnten begonnen werden und in der vergangenen Woche wurden Bürgerinformationen in einem Schaukasten veröffentlicht.
Im ersten Teil des ersten Bauabschnittes – zwischen Friedrich-Ebert-Ring und Rizzastraße – konnte der finale Fahrbahnbelag aufgetragen werden und auch im Mittelstück ist die neue Mittelpromenade erkennbar. Hierfür wurden Betonfundamente für die Bänder aus Basaltlava-Quadern verbaut. Die Standorte der späteren Grünflächen sind erkennbar und werden vor der Baumsetzung noch hergerichtet sowie mit speziellem Substrat gefüllt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1104 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Weitere Bauarbeiten am Hilda-Gymnasium sind gestartet

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)  Seit Beginn der Pfingstferien laufen Bauarbeiten zum Neubau von Umkleidekabinen sowie Sanitäranlagen am Hilda-Gymnasium, die durch das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Koblenz ausgeführt werden. Derweil sind die Abbrucharbeiten der alten Geräteräume abgeschlossen, die der Sanitäranlagen auf dem Pausenhof werden nach Fertigstellung des Neubaus zurückgebaut. Für die Andienung des Baufeldes im Bereich des Pausenhofes wurde ein Kran in der Südallee aufgestellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 391 mal gelesen

BFI bietet modernes Lernumfeld für Gesundheitsberufe

Besucher informierten sich über vielfältige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tamara Kahl) Was ist der Leopold-Handgriff? Wie misst man die Sprungkraft und welche Rolle spielt zum Beispiel die Kinästhetik in der Pflege? Für den Tag der offenen Tür im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein haben sich die Auszubildenden einiges einfallen lassen, um Einblicke in ihre Ausbildungsberufe wie Pflegefachmann (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d), Anästhesietechnischer oder Operationstechnischer Assistent (m/w/d), Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d), Physiotherapeut (m/w/d) oder Hebamme (m/w/d) zu geben.


700 Artikel (44 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login