Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Elkes Blog



zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Verstecktes Kleinod: Der Historische Garten Andernach

Guten Morgen, zusammen!

Es ist immer wieder eine Freude, in der eigenen Nachbarschaft auf verborgene Schätze zu stoßen, die man bisher noch nicht kannte. Genau so erging es mir kürzlich beim Besuch des Historischen Gartens in Andernach.

Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Grünanlage wirkt, entpuppt sich schnell als faszinierende Zeitreise. Dieser Garten ist definitiv einen Besuch wert! Man spaziert nicht nur durch wunderschön angelegte Beete, sondern taucht in die Geschichte der Pflanzen und ihrer Nutzung ein – von der Römerzeit bis ins Mittelalter. Auch wurden hier die Standorte der römischen Bäder und Gebäudestrukturen, aber auch römische Pfeiler, die einst ein Horreum (Getreidespeicher) stützten, mithilfe von Pflanzen und Hecken nachgebildet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2952 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Heimat zum Lesen & Entdecken

Guten Morgen, ihr Lieben – und einen wunderbaren Start in die Woche!

Anscheinend hattet ihr viel Freude mit dem erzählenden Schärjer. Heute möchte ich einmal ein wenig Eigenwerbung machen und lasse dafür unser Schloss die Einleitungsgeschichte aus dem Beiheft zum Kalender „Unser Neuwied“ 2026 erzählen.

Aber lest selbst, sozusagen als Leseprobe:



Wenn die Heimat lebendig wird

Stopp! Halt! Langsam!

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Hallo Neuwied! Ein gebauchpinselter Schärjer meldet sich!

Ich bin es wieder, der Schärjer Fritz, De Pitt, de Schärjer Jupp... menno, ich bin ja ganz geplättet von all euren Vorschlägen! 

Da muss ich sie mir doch noch einmal alle vor Augen halten, was ihr vorgeschlagen habt:
Albert, Bogdan, Ferdinand, Franz, Fritz, Hans, Hans-Jürgen, Hein, Heinrich, Heinz, Heinz-Jürgen, Hermann, Johann, Johnny, Jupp, Jürgen, Karl, Karl-Gustaf, Kevin, Konrad, Kurt, Maximilian, Mohammed, Pitt, Schorsch, De Schärjer Fritz und De Pitt!

Und bei der Menge an Kommentaren auf Social Media sind bestimmt auch einige untergegangen. Ich fühle mich jetzt echt gebauchpinselt, dass ihr so an mich denkt, danke dafür! 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Die Ruhe vor dem Weinfest-Sturm

Letzten Samstagmorgen, kurz vor 11 Uhr, lag über dem Luisenplatz in Neuwied noch eine friedliche Ruhe. Die fleißigen Helfer waren schon dabei, alles für die Besucher vorzubereiten: die Tische und Bänke standen ordentlich in Reihen, die weißen Sonnenschirme waren noch geschlossen, und die kleinen Blumenarrangements auf den Weinfässern warteten darauf, den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Über allem schwebten die weißen Lampions, die im sanften Wind hin- und herwippten. Noch leuchten sie nicht, doch man konnte sich schon vorstellen, wie stimmungsvoll der Platz am Abend sein würde. Leises Gläserklirren kündigte an: Es dauert nicht mehr lange. Denn die NEUWieder Weintage starten freitags ab 14 Uhr, samstags bereits um 13 Uhr und das jeweils bis 22 Uhr.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3032 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Moin aus Neuwied! Ein frisch gesäuberter Schärjer meldet sich zu Wort!

Guten Morgen, ihr Lieben da draußen!

Ich bin's mal wieder, euer Schärjer! Schaut mich an, ich blitze und strahle! Man hat mich neulich gesäubert und mein Wasser wieder aufgefüllt. Da fühle ich mich doch glatt wie ein neuer Mensch!

Mein Name ist ...?
Das bringt mich auf eine Idee: Eigentlich ist es doch wirklich mal an der Zeit, dass ich – euer Denkmal, das ihr so mögt – einen eigenen Namen bekomme, meint ihr nicht auch? Erzählt mir mal, welche Ideen habt ihr da für mich? Oder schwirrt da schon etwas durch Neuwied, das ich noch nicht mitbekommen habe? Wäre „Gustav“ passend? Oder „Heinz“? Vielleicht „Johann“? Schreibt mir eure Vorschläge in die Kommentare!

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Aussicht oder Ufer? Ein Rhein-Dilemma

Hallo Ihr Lieben,

eigentlich liebe ich es ja, direkt am Wasser entlangzugehen – das Rauschen des Rheins zu hören, die frische Luft zu schmecken und den Schreien der Möwen oder dem fröhlichen Geschnatter der Enten zu lauschen. Dieses unmittelbare Erleben hat für mich immer etwas Beruhigendes und zugleich Belebendes.

Aber zugegeben: So eine Aussicht wie hier hoch über Leutesdorf hat ihren ganz besonderen Zauber. Von hier oben wirkt der Rhein erstaunlich gelassen, fast gemütlich, als würde er in aller Ruhe seinen Weg nach Norden suchen. Die Häuser unten im Ort sehen aus wie kleine Spielzeughäuschen, eingebettet zwischen Weinbergen und sattem Grün. Und gegenüber grüßt die Nachbarstadt Andernach, die mit dem Rhein ebenso eng verbunden ist wie Leutesdorf selbst.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1715 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Tag der Vereine in Neuwied: Ein Wochenende voller Begegnungen

Hallo ihr Lieben,

so schnell ist das Wochenende vorbei – und wir starten (hoffentlich) mit neuer Energie in die Woche!

Heute möchte ich euch ein paar Eindrücke vom Tag der Vereine in Neuwied zeigen. Die vom CDU-Stadtverband Neuwied organisierte Veranstaltung war wie immer sehr schön, und es gab viele tolle Gespräche. Die Stadt war voller Leben, und es war beeindruckend zu sehen, wie viele unterschiedliche Vereine und Initiativen sich präsentierten. Von musikalischen Darbietungen bis hin zu wichtigen sozialen Projekten war wirklich alles dabei.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2017 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 369 mal gelesen

Wochenendpläne: Wie wär’s mit Marburg – oder doch lieber…?

Hallo Ihr Lieben,

das Wochenende ist da – Zeit für kleine Auszeiten und schöne Momente abseits des Alltags. 

Ich habe heute ein paar Eindrücke aus der Marburger Innenstadt für Euch zusammengestellt. Zwischen alten Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und dem Blick hinauf zum Landgrafenschloss gibt es hier immer wieder neue Details zu entdecken. Gerade die Mischung aus Geschichte und lebendigem Stadtleben macht Marburg so besonders.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2039 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 374 mal gelesen

Das Geheimnis der Raiffeisenbrücke

Hallo, ihr da draußen,

hier spreche ich – die Raiffeisenbrücke von Neuwied. Heute zeige ich mich wieder einmal von meiner schönsten Seite: Meine geraden Linien werden weichgezeichnet von Bäumen und Sträuchern, der Himmel verstärkt die Ruhe des Rheins. Und großzügig wie ich bin, habe ich den Fahnenmasten und der neuen Freitreppe erlaubt, mein Bild abzurunden, obwohl die Masten nun in der Perspektive sogar größer scheinen wie ich (Unverschämt!)

Ich liebe es, wenn ihr mich fotografiert – und Tag für Tag, wenn ihr sicher über mich den Rhein überquert, schicke ich euch einen leisen Willkommensgruß oder wünsche euch einen schönen Arbeitstag.Den hört ihr nicht, könnt ihn aber füheln, wenn ihr achtgebt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (881 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 410 mal gelesen

Heimathaus – viele Erinnerungen und noch ein paar letzte Chancen

Hallo Ihr Lieben!

Eine Ära geht zu Ende – und nur noch bis zum Jahresende können wir in unserer Stadthalle Heimathaus Neuwied Veranstaltungen besuchen. Vielleicht möchte der ein oder andere das noch einmal ausnutzen. Aus diesem Grund habe ich Euch noch einmal die Stadthalle und den Aushang fotografiert.

Damit Ihr nichts verpasst, hier die letzten Veranstaltungen:

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (669 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Einmal durch die Kräuterwelt schnuppern – Andernach macht’s möglich

Hallo ihr Lieben,

habt ihr euch schon einmal gefragt, wie viele verschiedene Kräuter es eigentlich gibt – und wie sie schmecken?

In Andernach habt ihr die besondere Möglichkeit, das herauszufinden! Direkt am Helmwartsturm, in der Nähe des Teiches, findet ihr das „Labyrinth der Sinne“. Im Rahmen der Essbaren Stadt Andernach könnt ihr dort durch ein Labyrinth aus Hochbeeten spazieren, in denen aromatische Kräuter und Gewürzpflanzen wachsen. Schilder verraten euch, was ihr riechen, fühlen und schmecken könnt. Passend dazu lautet das Motto 2025: „Andernach pikant!“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Frische Brise auf dem Neuwieder Marktplatz

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Auch wenn ich in meiner kreativen Pause war, habe ich doch einiges von Neuwied mitbekommen – unter anderem Eure Gedanken über die neuen, sprühenden Pflanzkübel auf dem Marktplatz, die ja nicht nur positiv waren.

Zugegeben: Der Zeitpunkt ihrer Aufstellung – mitten im gefühlten Dauerregen – war wirklich unglücklich. Kaum jemand konnte sich da einen richtigen Eindruck von den neuen Sitzmöbeln verschaffen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (923 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 353 mal gelesen

Der Kalender ist zurück – mit einer besonderen Überraschung

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich aus meiner kleinen kreativen Auszeit zurück und wünsche euch erst einmal einen wunderschönen Start in die Woche!

Meine Pause war allerdings alles andere als faul, denn ich habe die Zeit genutzt, um für euch kreativ zu sein. Und die Neuigkeiten sind wunderschön:

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1576 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Ein kleiner Vogel packt aus

Hallo ihr da draußen!Ich bin’s, der kleine, etwas zerrupfte Kerl aus dem Neuwieder Zoo – der, der immer alles mitbekommt. Und wisst ihr was? Neulich hatte ich prominenten Besuch: Eine unglaublich geschwätzige Amsel ist bei mir aufgetaucht!
Stellt euch vor, sie ist extra den weiten Weg von Irlich nach Heimbach-Weis geflattert, nur um mir den neuesten Tratsch zu zwitschern. Ganz unauffällig – wie sie nun mal ist – saß sie auf der großen Hornbuche direkt vor einem Balkon mit wunderbarem Blick auf den Rhein und auf St. Peter und Paul in Irlich. Und von dort oben hat sie ein Gespräch zwischen der Elke und ihrem Mann belauscht. Es ging hoch her, kann ich euch sagen!

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Ich hab da mal was verordnet: Eine kreative Zwangspause!

Hallo zusammen, hier spricht der Wegweiser aus dem australischen Teil des Zoos Neuwied. Normalerweise mische ich mich ja nicht in die Angelegenheiten der Besucher ein. Ich zeige die Richtung, das war's. Aber neulich, da musste ich einfach mal eine Ausnahme machen.

Es huschte nämlich die Person an mir vorbei, die diesen Blog hier schreibt. Und sie sah aus, als würde ihr Kopf vor lauter Ideen und Plänen förmlich überquellen: Ein neuer Kalender, frische Geschichten, eine neue Strategie, Website-Projekte... Die Liste schien endlos!

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2986 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Notre Jour d'Art: Ein kreativer Samstag mit französischem Flair

Bonjour, Ihr Lieben,

was für ein Glück wir mit dem Wetter hatten! Am Samstag wehte uns quasi die Luft der Provence um die Nase: Trocken, nicht zu heiß, mit ein wenig Sonne und einem milden Lüftchen – einfach magnifique! Unsere Stimmung war, passend zur Nähe des Französischen Marktes, von purer Lebensfreude, dem "Savoir-vivre", geprägt. Kein Wunder, wir waren mit unserer Kunst ganz in unserem Element und hatten so viele charmante Besucher.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1848 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 464 mal gelesen

Ein sonniger Wochengruß mit Blick auf Andernach und persönliche News

Guten Morgen, Ihr Lieben und einen schönen Wochengruß an Euch alle!

Heute habe ich Euch ein paar Fotos von Anfang des Jahres mitgebracht – aufgenommen in der Nähe des Krahnenbergs in Andernach mit einem herrlichen Blick auf die Stadt und das gegenüberliegende Leutesdorf. Es ist immer wieder schön, die Heimat aus dieser Perspektive zu sehen, findet Ihr nicht auch?

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 486 mal gelesen

Neuwied in allen Farben: Sehen wir uns morgen?

Hallo zusammen,

der Tag rückt näher! Wie angekündigt, findet morgen unsere wunderbare Open-Air-Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r statt. Die Vorfreude ist riesig und heute möchte ich euch einen letzten, ganz persönlichen Einblick geben, was euch an meinem Stand am Samstag, den 26. Juli, erwartet.

Als kleinen Vorgeschmack habe ich diese ganz besondere Collage für euch zusammengestellt, die ich natürlich als großes Foto mit im Gepäck haben werde:

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1749 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 461 mal gelesen

Neuwieder Farbtupfer für die Seele

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich Euch zwei Tage lang mit auf die Baustelle genommen habe, dürfen heute wieder die Blumen sprechen – und das tun sie, wie ich finde, ganz besonders eindrucksvoll!

Die prächtigen Blumenkübel in der Stadt sind ein echter Hingucker – voller Farbe, Leben und Sommerfreude. Man findet sie an vielen Ecken in der Innenstadt, und hoffentlich auch bald wieder in voller Pracht am Schloss. Die Hoffnung blüht ja bekanntlich immer! Zusammen mit den vielen  Bäumen machen diese Blumen unsere Stadt nicht nur grüner, sondern auch spürbar lebendiger.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 548 mal gelesen

Baustellen-Update Schlossstraße: So sieht’s jetzt aus

Hallo Ihr Lieben,

nachdem gestern der Luisenplatz mit Bildern der Baustelle im Fokus stand, ist heute die Schlossstraße dran – diesmal mit ein paar mehr Fotos für Euch.

Vor dem Schloss lässt sich nun wirklich erahnen, wie es einmal aussehen wird: hell, sauber und mit Grün dazwischen – das wird richtig schick! Man erkennt bereits die neuen Wege und die Beete, die bald bepflanzt werden. Ein echter Fortschritt!


499 Artikel (25 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login