Guten Morgen, ihr Lieben – und einen wunderbaren Start in die Woche!
Anscheinend hattet ihr viel Freude mit dem erzählenden Schärjer. Heute möchte ich einmal ein wenig Eigenwerbung machen und lasse dafür unser Schloss die Einleitungsgeschichte aus dem Beiheft zum Kalender „Unser Neuwied“ 2026 erzählen.
Aber lest selbst, sozusagen als Leseprobe:
Wenn die Heimat lebendig wird
Stopp! Halt! Langsam!
Ich bin doch kein D-Zug, sondern ein stolzes, fürstliches Schloss, das seine gelben Mauern auch mal gerne in der Sonne baden lässt – einfach nur einen winzigen Augenblick zum Entspannen, zwischen all den Stimmen und der Lebendigkeit. So muss sich wohl ein Gott fühlen, der Millionen von Gebeten und Wünschen gleichzeitig hört. Da fällt mir direkt der Filmklassiker Bruce Allmächtig ein, in dem der Protagonist Gott vertreten soll und von der Flut an E-Mails völlig überwältigt wird.
So viele Geschichten habe ich miterlebt, gehört und mitgefühlt – Geschichten von der Fürstenfamilie, mal alltäglich, mal weitreichend. Ich habe Prinz Maximilian zu Wied gelauscht, wenn er von seinen Reiseerlebnissen berichtete, die Feierlichkeiten zur 350-Jahr-Feier der Freiheitsrechte erlebt – und so vieles mehr.
Doch auch aus der Natur und ihren Landschaften dringen Geschichten zu mir. Einige davon möchte ich euch nun erzählen. Hört gut zu, was ein Teich, ein Mammut, ein Schild – und viele andere – zu berichten haben. Sogar ein Maler der Stimmungen ist dabei.
Und das sind ihre Geschichten:
- Winterruhe am Schwanenteich
- Der Maler der Stimmungen
- Wenn Riesen flüstern
- Willkommen in Feldkirchen
- Die Hüterin des Gesterns und der Träume
- Vom Baum zur Bank – ein neues Leben mit Aussicht
- Die Blumen, die ins Kino wachsen wollen
- Das Geheimnis der Leutesdorfer Weinbergschaukel
- Das Flüstern der alten Marktkirche
- Die wartende Bank
- Der Traum vom Leuchten
- Der schimpfende Weihnachtsmarkt
So viele kleine Welten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Lasst uns also gemeinsam durch das Jahr wandern – und den Stimmen unserer Heimat lauschen.
Dies sind übrigens alles unveröffentlichte Geschichten, die ich liebevoll für euch geschrieben habe.
Das Beiheft mit 28 Seiten enthält die Fotos samt Texte, allerdings kein Kalendarium.
Kalender: 12 €
Beiheft: 8 €
Erhältlich bei:
- Aladin’s Wohnkultur Neuwied, Langendorfer Straße 109b (dort gibt es auch Grußkarten und Kühlschrankmagnete von mir)
- Bei mir in Neuwied-Irlich - Tel: 0176/22170466 - hier und auf der Ausstellung gibt es das Bundle -Kalender Dina 4 und Beiheft- reduziert für 18 Euro.
- Bei der Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r am 21. September, 11–17 Uhr
- Versand gegen Vorkasse (zzgl. Porto) – außer DIN-A3-Kalender
Und falls ihr mich in der Stadt trefft: Ich habe meist ein oder zwei Exemplare dabei – sprecht mich einfach an.
Alle weiteren Infos findet ihr hier:
www.elke-doebbeler.de/modules.php?name=Infos&act=page&id=32
Auszug aus dem Heft "Wenn die Heimat lebendig wird"
Aladin's Wohnkultur in der Langendorfer Straße