Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (617 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

On Tour mit Bus und Schiff - Rollator inclusive!

Fotos: Willi Luttenberger
Angespannte Vorfreude war beim "Treff für ältere Semester" am Freitag im Buchenweg und auch schon Mittwochs im Josef-Ecker-Stift bei "Auf Rädern zum Essen" wahrnehmbar. "Schaffen wir das mit den notwendigen Rollatoren"  im Bus  " - und dann noch der Weg zum Schiff." 
Die Unterstützungszusage wirkte. "Es ist doch eine Veranstaltung für Senioren - da werden doch die 80+ nicht ausgeschlossen" betonte Hildegard Luttenberger überzeugt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4555 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Die USA als Mahnung – Podiumsdiskussion im Rathaus

Foto: Martin Düpper
Die Stadtverwaltung Koblenz und Kultur- und Bildungsdezernent Ingo Schneider hatten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Kriegsende und Befreiung“ zu einer besonderen Gesprächsrunde ins Koblenzer Rathaus eingeladen. Am Vorabend ihres Konzerts in der Rhein-Mosel-Halle im Rahmen von IMUKO sprachen der in den USA lebende Dirigent Leon Botstein und der ebenfalls international bekannte Cellist Benedict Kloeckner über die Rolle von Kunst, Kultur und Bildung bei der Verhinderung von Nationalismus. Ergänzt wurde das Podium um Prof. Ingeborg Henzler und Markus Graf, zwei in der regionalen Kulturlandschaft bekannten und meinungsstarken Persönlichkeiten. Die Moderation übernahm der Dezernent für Bildung und Kultur, Ingo Schneider.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe aufgrund von Christi Himmelfahrt (29.05.)
Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied informiert über die geplanten Nachfuhren sowie die Schließung der Wertstoffhöfe aufgrund von Christi Himmelfahrt.

Die Müllabfuhr wird aufgrund des Feiertags verschoben, es sind dementsprechend Nachfuhren geplant.
Die Abfuhrtermine vom …
•    Do., 29.05., werden auf den Fr., 30.05.
•    Fr., 30.05., werden auf den Sa., 31.05.
…verschoben.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (932 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Kunst, die bleibt – ein Rückblick auf Farben und Begegnungen im Karree

Hallo zusammen,
hier nun die letzten Fotos von Kunst im Karree, das am ersten Maiwochenende in Neuwied stattgefunden hat. Und was soll ich sagen? Es war bunt, kreativ, lebendig – einfach wunderschön!

Eigentlich verdient jeder einzelne Künstler eine eigene Geschichte. Denn hinter jeder Leinwand, jeder Skulptur, jedem liebevoll gestalteten Detail stecken so viel Herzblut, Talent und Persönlichkeit. Aber das würde hier den Rahmen sprengen – und hey, Ihr sollt ja auch noch ein bisschen neugierig bleiben!

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1859 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 555 mal gelesen

Tod eines 3-jährigen Mädchens in Urmersbach – Beschuldigter begeht Suizid

2060 Js 26608/25
Am 08.05.2025 wurde in Urmersbach im Landkreis Cochem-Zell ein 3-jähriges Mädchen so schwer verletzt, dass das Kind später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlag.

Das Kind hielt sich zum Zeitpunkt des Vorfalls in einer als Fitnessraum genutzten Garage ihres Wohnanwesens auf, in der zu dieser Zeit ein in der Nachbarschaft wohnender 48-jähriger Mann mit Einwilligung des Vaters des Kindes unter anderem mit Hanteln trainierte. Während der nur wenige Minuten dauernden Anwesenheit des Mädchens in der Garage erlitt das Kind schwere Kopfverletzungen, an denen es später verstarb.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1666 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Noch bis 25. Mai als Miss&Mister Handwerk 2026 bewerben

Auch erste Votingrunde für Kandidaten aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz läuft bis Ende Mai
Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert
KAMMERBEZIRK KOBLENZ. Die Suche nach den Gesichtern des Handwerks 2026 ist in vollem Gange. Noch bis 25. Mai läuft die erste Phase des Wettbewerbs. Bis dahin können sich Kandidaten anmelden und bis zu diesem Termin kann für die Bewerber online abgestimmt werden. Aktuell gibt es drei Männer und zwei Frauen aus dem Koblenzer Kammerbezirk im Teilnehmerfeld: Eine Zimmerin und Dachdeckerin aus Simmern, ein Maurer aus Kastellaun, eine Kosmetikerin aus Westerburg, eine Mediengestalterin in Digital und Print aus Lahnstein sowie ein Dachdecker aus Laudert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (829 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Digitaler Zuwachs in der Stadtbibliothek Neuwied

Vier neue Online-Angebote stehen zur Verfügung

Ob spielerisch das Lesen lernen, die Schulnoten verbessern oder bestens informiert sein: ab sofort stellt die Stadtbibliothek Neuwied über den Lizenzmanager Rheinland-Pfalz vier neue Online-Services zur Verfügung. Damit erweitert sie ihr Bildungs- und Informationsangebot, das für Bibliotheksnutzer bequem über alle gängigen Endgeräte rund um die Uhr erreichbar ist.
Die Einführung der neuen digitalen Angebote stärkt gezielt die Bereiche Informationskompetenz, Leseförderung und Medienbildung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5372 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Das 20. Frauenhaus kommt in den Landkreis Neuwied

Ministerin Binz informierte Landrat Achim Hallerbach und wertet Anstrengungen des Kreises als ermutigend
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Mit Genugtuung und zugleich zielführenden Appellen an die rheinland-pfälzische Staatministerin Katharina Binz hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht der Landesregierung aufgenommen, wonach das 20. Frauenhaus des Landes im Landkreis Neuwied entstehen soll.
„Von der Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Katharina Binz, bin ich schriftlich davon unterrichtet worden, dass das nächste Frauenhaus in Rheinland-Pfalz mit insgesamt zehn Plätzen im Kreis Neuwied eröffnet werden soll. Wir begrüßen die Entscheidung des Landes.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (535 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Pfaffendorfer Brücke: Samstagsarbeiten an der Schlossseite in den Sommermonaten

(Foto: Stadt Koblenz/ Manuel Link)
Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke werden in den kommenden Sommermonaten Samstagsarbeiten im Baufeld West – auf der Schlossseite – zwischen 7 und 17 Uhr stattfinden. Grund hierfür ist, dass statisch relevante Schweißarbeiten an den Hilfskonstruktionen sowie Gerüstarbeiten durchgeführt werden. Diese dienen als Vorarbeit, um den späteren Einhub der Brückenbauteile für die Brücke in Seitenlage zu gewährleisten. Bereits am Samstag, 17. Mai, wird mit den Arbeiten begonnen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (815 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Bulgarischer Filmabend in der Kulturfabrik Koblenz

Ein bulgarischer Filmabend in der Reihe community:kino findet am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 18 Uhr in der Kulturfabrik Koblenz im Stadtteil Koblenz-Lützel statt.

Gezeigt wird der Film “Die Welt ist groß und Rettung lauert überall” (2008) von Stephan Komandarev nach dem Roman von Ilija Trojanov - eine bewegende Geschichte aus der Zeit der kommunistischen Herrschaft in Bulgarien, über die Kraft familiärer Bindung trotz oder gegen alle Repression, über Erinnerung, Herkunft und einer Reise von Bulgarien durch Europa zu sich selbst.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

Das Kreatop hat auf der Oberen Löhr ein neues Zuhause gefunden

Foto: Jan Moryson
Seit April ist der Verein „Das Kreatop“ Mieter des Ladenlokals in der Löhrstraße 113. Genauer gesagt Untermieter, denn im Rahmen des Landesprogramms Innenstadtimpulse hat die Wirtschaftsförderung Koblenz das Lokal in der Immobile der VR Bank RheinAhrEifel angemietet, um mit dem Verein Raum für neue langfristige Nutzungskonzepte in der Innenstadt zu erproben. Denn auf lokaler Ebene ist es eine der spannendsten Fragen unserer Zeit: Wie werden sich unsere Innenstädte in den nächsten 10 bis 15 Jahren entwickeln? 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (983 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

Erste Hilfe kennt keine Herkunft

Notfallhilfe-Kurs schult Menschen mit Migrationshintergrund
(Foto: Jenny Jung)
Integration und Teilhabe sind in Neuwied wichtige Themen – auch im Bereich der Ersten Hilfe. Denn im Notfall zählt nicht, woher man kommt – sondern, dass man handelt. Genau dieses Bewusstsein hat ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Menschen mit Migrationshintergrund gestärkt. Der DRK-Kreisverband Neuwied, das Projekt „Starke Nachbar_innen“ von EIRENE e.V. und die Stadt Neuwied organisierten den Kurs.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1235 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 311 mal gelesen

Ein bisschen Liebe am Lenker

Guten Morgen, Ihr Lieben!

heute habe ich Euch einen kleinen Fund mitgebracht, der mir sofort ins Auge gefallen ist – ein Fahrradlenker. Klingt unspektakulär? Nicht dieser hier. Man sieht ihm auf den ersten Blick an, dass der Besitzer sein Fahrrad wirklich liebt. Eine kreative Klingel mit kunstvollem Muster, daneben einem kleinen Gefäß mit echten Blümchen. Ja, richtig gelesen – echten Blümchen!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Offener Austausch zwischen Kirche und Kommunalpolitik

Trierer Bischof trifft sich mit Verbandsbürgermeistern in Neuwied
Foto: Bistum Trier/Julia Fröder
Neuwied – Zum Auftakt seiner Visitation (Besuchsreise) durch den Pastoralen Raum Neuwied, der weite Teile des Landkreises umfasst, hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann sich mit Kommunalpolitikern ausgetauscht. Zu dem Treffen waren die Verbandsbürgermeister aus Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach eingeladen. Bei dem offenen Gespräch lagen die Schwerpunkte in der aktuellen Situation der katholischen Kirche im Allgemeinen und den damit verbundenen pastoralen (seelsorglichen) Herausforderungen vor Ort sowie im Bereich der Kindertagesstätten. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2114 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 263 mal gelesen

Zwei Events – ein Tag voller Erlebnisse: Mit dem Bus von Event zu Event!

Westerwälder Holztage am 28. + 29. und WIR2025 am 29. Juni 2025
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, erwartet die Bürgerinnen und Bürger der Region ein ganz besonderer Tag: Zwei große Veranstaltungen – ein gemeinsames Erlebnis! Wer die 6. Westerwälder Holztage in Oberhonnefeld-Gierend besuchen möchte, kann an diesem Tag zusätzlich ein weiteres Highlight erleben: die Veranstaltung "WIR 2025" der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Das Beste daran: Beide Orte sind bequem mit der Buslinie 120 erreichbar.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt endet mit Verkehrsunfall

2025-05-15T04:52:16   Neuwied (ots) -

Am späten Mittwochabend, 14.05.2025, wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein Verkehrsunfall im Bereich der Sayner Straße in Neuwied Heimbach-Weis gemeldet. Eine 42-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Landkreis Neuwied hatte nach derzeitigem Stand der Ermittlungen auf gerader Strecke die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war mit mehreren am Straßenrand parkenden Fahrzeugen kollidiert. Die Fahrzeugführerin konnte stark alkoholisiert an ihrem Steuer sitzend angetroffen werden. Sie wurde im Rahmen des Unfallgeschehens nur leicht verletzt. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die Verantwortliche muss sich nun einem entsprechenden Strafverfahren stellen.


4922 Artikel (308 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login