Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1257 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Mehr Platz für die Altersmedizin im Ev. Stift

Starke Nachfrage, starkes Team: Akutgeriatrie in Koblenz erhält zusätzliche Station
Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. Sie wird dringend benötigt: die Klinik für Akutgeriatrie. „Wir haben einen spürbaren steigenden Bedarf an Klinikbetten“, bestätigt Dr. med. Horst-Peter Wagner, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Akutgeriatrie im Ev. Stift St. Martin. Vor fast acht Jahren wurde die Klinik für Altersmedizin als bislang einzige in Koblenz eröffnet. Jetzt wird sie erweitert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (5449 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Sommerclassics in MYK – Musiker der Weltklasse zu Gast

Konzerte im Juni und Juli – Jetzt noch Tickets sichern

28.05.2025   PD-Nr. 137-2025  Foto: Chris Hopkins & The Young Lions
KREIS MYK. Die vom Landkreis veranstaltete Konzertreihe Sommerclassics ist seit ihrer Premiere 1998 nicht mehr aus dem kulturellen Programm der Region wegzudenken. Zu moderaten Preisen begeistern internationale Künstler das Publikum im stimmungsvollen Ambiente der faszinierenden Konzertstätten. Im Juni und Juli stehen wieder drei Veranstaltungen auf der Agenda. Das Eröffnungskonzert findet am 10. Juni in der Kirche Bleidenberg in Oberfell statt. Eine Woche später, am 18. Juni, geht es auf Burg Namedy in Andernach weiter.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4781 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Eine gelebte Transparenz auf Augenhöhe

Landrat Achim Hallerbach hatte Ortsbürgermeister aus dem Landkreis Neuwied erneut zum informativen Austausch eingeladen
Kreis Neuwied. Fotos: Thomas Herschbach  
Als Manifestation gelebter Transparenz auf Augenhöhe hat Landrat Achim Hallerbach den Austausch mit den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern aus dem Landkreis Neuwied etabliert. Mit der Frühjahrs-Bürgermeisterrunde im Außerschulischen Lernort Linkenbach (ASL) war es jetzt wieder soweit.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (886 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Alleinerziehend – wie kann ich das schaffen?

Mitmach-Angebot gegen Alltags-Stress am 10. Juni 2025 im Evangelischen Gemeindehaus Puderbach
Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – wie kann ich das schaffen?“ ist das Thema eines interaktiven Vortrags und Mitmach-Angebots am Dienstag, 10. Juni 2025, 15:00 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Puderbach, Daufenbacher Straße 27.
Der Alltag von Alleinerziehenden ist oft geprägt von Arbeit, Haushalt und Kindererziehung – alles alleine zu bewältigen, kostet Kraft und führt häufig zu Stress und Sorgen. Vielen bleibt kaum Zeit für sich selbst. Dieses Angebot möchte helfen, den Blick auf den eigenen Alltag zu verändern und neue Perspektiven zu gewinnen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2682 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Verleihung Paul-Eisenkopf-Preis 2025

Foto: (Christoph Simonis)
Am 25. Mai 2025 hat die Christlich-Jüdische Gesellschaft Koblenz e. V., CJG, in Kooperation mit der Stadt Koblenz zum neunten Mal den Paul-Eisenkopf-Preis verliehen, unterstützt von der Koblenzer Kultur Stiftung. Mit ihm werden Menschen, Schulklassen oder andere Gruppen ausgezeichnet, die sich im Bewusstsein der deutschen Vergangenheit für das Gelingen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religion, Herkunft, Nationalität, Kultur sowie Weltanschauung einsetzen und damit für versöhnte Verschiedenheit. Der Preis ist nach dem Pallottiner Pater Prof. Dr. Paul Eisenkopf (1939 - 2003) benannt, einem langjährigen Vorsitzenden der Christlich-Jüdischen Gesellschaft (1990 -1996). Sein Anliegen war der christlich-jüdische Dialog.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Apollofalter: Eilantrag gegen Hubschrauberspritzungen an der Mosel erfolglos

Pressemitteilung Nr. 13/2025
In Mosel-Steillagen dürfen vorerst weiterhin Fungizide per Hubschrauber gespritzt werden. Das ergibt sich aus einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Koblenz in einem Eilverfahren.

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hatte im April 2025 eine für sofort vollziehbar erklärte, auf die Vegetationsperiode 2025 befristete Genehmigung für Hubschrauberspritzungen im Steillagenweinbau an der Mosel erlassen.

Hiergegen erhob die Antragstellerin, eine anerkannte Umweltvereinigung, Widerspruch und stellte einen gerichtlichen Eilantrag. Zu dessen Begründung führte sie im Wesentlichen an, die Hubschrauberspritzungen seien ursächlich für den Rückgang des vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalters.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (476 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Grundarbeitszeiten auf der Baustelle Pfaffendorfer Brücke verlängert

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf)
Die Bauarbeiten für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreiten stetig voran. In den kommenden Wochen sollen unter anderem die ersten neuen Brückenbauteile eingehoben werden. Hierfür ist ein entsprechender Wasserstand des Rheins erforderlich. Um diese Arbeiten zeitnah gewährleisten zu können, müssen die Grundarbeitszeiten der Baufirmen in den Abendstunden bis 22 Uhr verlängert werden. Die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiten werden somit weiterhin beachtet. Ein Stillstand der Bauarbeiten aufgrund von sommerlichem Niedrigwasser im Rhein soll so umgangen werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1077 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Starker Partner der Feuerwehr: SWN spendet Smartboard für die Ausbildung

Stadtwerke unterstützen Ehrenamt und Einsatzbereitschaft der Brandschützer

28.05.2025   Foto: SWN/Maxie Meier
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind treuer Partner der Feuerwehr. Das haben sie einmal mehr bewiesen und der Feuerwehr Neuwied ein Smartboard für den Schulungsraum gespendet.
 „Als städtisches Unternehmen ist für uns klar: Der Feuerwehr geht es ebenso wie uns um das Wohl der Stadt – da hilft man doch gerne aus“, sagt Geschäftsführer Stefan Herschbach. Bei der Feuerwehr weiß man die treue und unbürokratische Unterstützung des städtischen Versorgers und der Servicebetriebe zu schätzen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2322 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

ABSAGE Lesung EWALD ARENZ am 01.06.2025

Die Veranstalter der Westerwälder Literaturtage müssen leider bekannt geben, dass die Lesung mit Ewald Arenz am 01.06.2025 im Bürgerhaus in Neustadt/ Wied verschoben werden muss. Der Autor gibt als Grund familiär-presönliche Gründe an.


ABGESAGT - 24. Westerwälder Literaturtage - Ewald Arenz: Zwei Leben

01.06.2025, 18:30 Uhr, Bürgerhaus Neustadt/Wied, Raiffeisenstr. 9, 53577 Neustadt/Wied
Ewald Arenz: Zwei Leben

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Neuwied räumt auf: Beim World Cleanup Day 2025

Anmeldung zur Aktionswoche ab 1. Juni möglich

Ob in der Innenstadt, im Stadtteil oder direkt vor der eigenen Haustür: Vom 15. bis 20. September sind alle Neuwiederinnen und Neuwieder eingeladen, aktiv zu werden und ihre Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Anlass ist der World Cleanup Day, der weltweit am 20. September zum gemeinsamen Engagement aufruft. Wer mit aufräumen möchte, meldet sich ab Sonntag, 1. Juni, ganz einfach zur Aktionswoche an.
Mitmachen können alle: Schulen, Kitas, Vereine, andere Gruppen oder auch Einzelpersonen wählen innerhalb der Aktionswoche einen Termin aus, der für sie gut passt, und suchen sich eine Fläche zum Aufräumen aus – sei es auf dem Schulhof, im Park, auf Wegen oder in Wohngebieten.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (905 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Stellungnahme zur Kritik am jüngsten Post der Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard

Aus der Tierwelt ist bekannt, dass pubertierende Thomson-Gazellen mitunter in Verkennung der Realität in ein Löwenrudel hineinstürmen und getötet werden. Jugendorganisationen von Parteien äußern sich überspitzter als ihre Mutterparteien. Aber es wäre übertrieben, zu fordern, die Grünen-Führung sollte mehr tun, als sich vom jüngsten Post ihrer Grüne-Jugend-Chefin zu distanzieren. Erinnern wir uns, heute auch im konservativen Spektrum anerkannte Grünen-Politiker wie Joschka Fischer und Winfried Kretschmann haben eine jugendliche Vergangenheit, die mit dem Jugendwort 2021 als cringe bezeichnet werden kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Podcast des Koblenzer Stadtarchivs

Das Stadtarchiv Koblenz gewährt mit seiner Podcastserie „Hinterher weiß man immer mehr!“ Einblicke in die Stadtgeschichte und in den Archivalltag.

Berichtet wird über neue, spannende und bedeutende Archivalien, stadtgeschichtliche Themen sowie Aktuelles bzw. Interessantes aus dem Alltag im Stadtarchiv. Die jüngste Folge beschäftigte sich mit der Hexenverfolgung in Koblenz und Umgebung.

Getreu dem Motto und dem Titel der Podcastserie ist das Ziel jeder Folge, dass die Hörerinnen und Hörer am Ende immer mehr wissen (wollen) als vorher.

Der Podcast des Stadtarchivs ist im Blog und auf der Homepage des Stadtarchivs sowie bei Spotify, Deezer, Amazon Music und Apple Podcast zu finden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Kulturelle Perlen im Odenwald entdecken

Letzte vhs-Kurzreise mit Reiseleiterin Charlotte Fichtl-Hilgers

Foto: Karin Frank
Der Odenwald ist eine faszinierende Region mit facettenreicher Naturlandschaft und einer Vielzahl an kulturellen Schätzen. Sanfte, bewaldete Berghänge, durchzogen von lieblichen Tälern mit zahlreichen Flüssen und Bächen, bilden die Szenerie für malerische Städte mit verwinkelten Straßen und historischen Bauwerken – und das alles auf engstem Raum. Aus diesem Grund eignet sich der Odenwald auch hervorragend dafür, ihn im Rahmen einer von Charlotte Fichtl-Hilgers geleiteten vhs-Kurzreise eingehend zu erkunden: Vom 30. September bis zum 2. Oktober geht es für die langjährige Reiseleiterin zum letzten Mal mit einer Gruppe der vhs Neuwied von der Deichstadt aus auf große Entdeckungstour.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4529 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Trinkflaschen und Kühltücher für Wohnungslose und hilfsbedürftige Menschen

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)
Vor dem Hintergrund zunehmender Hitzeereignisse beschäftigt sich die Stadt Koblenz im Rahmen der städtischen Hitzeaktionsplanung damit, Maßnahmen zur Vorsorge, zur Anpassung und Resilienz gegenüber den zunehmenden Belastungen durch Hitze zu entwickeln. Diese Belastungen betreffen besonders die vulnerablen Bevölkerungsgruppen, die einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt sind. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs hat Oberbürgermeister David Langner insgesamt rund 150 Trinkwasserflaschen und 150 Kühltücher an die Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung des Caritasverbands Koblenz e.V und an den Verein „Die Schachtel“ e.V übergeben. Im nächsten Schritt werden die beiden Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe die Flaschen und Tücher an die Zielgruppe aushändigen, damit die wohnungslosen Menschen die Hilfsmittel bereits in diesem Sommer nutzen können.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1174 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Regentropfen und Neustart – Ein Blick auf die guten Seiten

Guten Morgen an alle!

Wie so oft im Leben hat alles zwei Seiten. Regen und kühlere Temperaturen sind vielleicht nicht das, worauf wir uns auf den ersten Blick freuen, oder? Aber gerade jetzt, nach der langen Trockenheit, nehmen wir diesen Segen mit Geduld und Dankbarkeit an. Die Natur – Felder, Wälder und Flüsse – kann endlich aufatmen. Ein wirklich schöner Gedanke!

Und wer weiß? Manchmal sorgt gerade "schlechtes" Wetter für eine besonders gemütliche Stimmung daheim. Vielleicht ein Tag für eine heiße Tasse Tee, ein gutes Buch oder einfach, um einen Moment innezuhalten und durchzuatmen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (473 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Einstreifige Fahrregelung "In der Hohl"

Foto: Stadt Koblenz/ Dr.-Ing. Kai Mifk
Im vergangenen Jahr wurde ein Teil der Böschung "In der Hohl" im Koblenzer Stadtteil Moselweiß vorsorglich abgetragen, da die Gefahr eines größeren Erdrutsches bestand. Mit Kokosmatten sollen weitere Gefahren einer Rutschung des Bodens verhindert werden, weil sie eine Begrünung begünstigen.

In einem Bereich der Böschung haben sich einige wenige Matten im Winter gelöst. Deshalb kam es in den vergangenen Wochen zu einem leichten oberflächlichen Abrutsch vom Boden. Zum Schutz der Verkehrsteilnehmenden wurde in diesem Bereich der Fahrstreifen in Fahrtrichtung Moselweiß gesperrt.


4849 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login