BEN-Mittelrhein startet neue Online-Vortragsreihe ab 22. April zum Thema Wärme
14.04.2025 PD-Nr. 100-2025
KREIS MYK. In der neuen Veranstaltungsreihe von BEN-Mittelrhein, bei der vom 22. April bis 3. Juni Onlinevorträge zum Thema „Wärme neu denken“ angeboten werden, geht es darum, die neuen Anforderungen an die Wärmeversorgung im Zeichen des Klimawandels zu erläutern. Diese soll nicht nur effizient und klimaschonend sein, sondern muss noch viel mehr leisten. In der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 22. April, 18 Uhr, wird der Geschäftsführer von BEN-Mittelrhein, Dipl.-Ing. Helmut Tibes mit seinem Vortrag „Warum Gas und Öl keine Zukunft haben“ in die Thematik einführen und alle weiteren geplanten Vorträge vorstellen. Die Teilnehmenden erwarten spannende Informationen rund um die Wärmeversorgung.
Die Fußbodenheizung ist der ideale Partner der Wärmepumpe, aber der Umstieg von Heizkörper auf Flächenheizung ist eine Herausforderung, da die Bewohner meistens für Wochen ausquartiert werden müssen. Hierzu finden zwei Vorträge statt:
• Dienstag, 29. April, 18 Uhr: „Wenn mein Haus denkt, es gäbe keinen Winter mehr!“, Karsten Rauber vom Institut für Zukunfts-, Energie- und Stoffstromsysteme Saarbrücken
• Dienstag 3. Juni, 18 Uhr: „Schicken Sie Ihre Heizkörper in die Wüste“, Gerd Meurer von der WEM GmbH in Urmitz
Auch im Betrieb muss die heutige Wärmeversorgung hohen Ansprüchen gerecht werden, weil sich die Anforderungen an das Trinkwarmwasser und die Heizung immer stärker unterscheiden. Zudem wird es häufiger erforderlich, dass eine Anlage neben Wärme im Winter auch Kühle im Sommer bereitstellt. Am Donnerstag, 29. Mai, 18 Uhr, beleuchtet Helmut Tibes vom BEN-Mittelrhein in seinem Vortrag „Heizen und Kühlen – zwei Seiten derselben Anlage“, die unterschiedlichen Möglichkeiten.
Häufig stellt sich auch die Frage, ob es ökonomisch und ökologisch sinnvoll ist, dass jeder Haushalt eine eigene Heizung betreibt oder ob es nicht effizienter ist, dass viele Häuser über eine gemeinsame Wärmeversorgung verfügen. Das Beispiel eines Nahwärmenetzes stellt Rolf Schmitt aus Marienthal an der Ahr am Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr, in seinem Vortrag „Wenn Sie sich Ihre Heizung mit anderen teilen!“ vor.
Darüber hinaus widmet sich die Vortragsreihe am Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr, der Thematik, wie der Klimawandel die Anforderungen an das Bauen und Sanieren verändert. Starkregen und Hitzeperioden sind Gefahren für die Bewohner, denen man begegnen kann. Milena Knap-Gradinger von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beschreibt in „Wie das Haus Sie vor Extrem-wetter schützen kann!“ was am Gebäude bedacht werden muss. Moderiert wird die Veranstaltung von Julia Simon, Klimawandelanpassungsmanagerin des Landkreises Mayen-Koblenz.
Eine Übersicht aller Termine sowie das Anmeldeformular finden Interessierte online unter www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen. BEN-Mittelrhein lädt alle Interessierten zu den Online-Veranstaltungen ein, die dank der Förderung durch den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz kostenfrei angeboten werden können. Anmeldungen sind ausschließlich unter www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Für weitere Fragen zu der Veranstaltungsreihe steht die Geschäftsstelle von BEN unter Tel. 0261/98352790 oder per E-Mail an veranstaltung@ben-mittelrhein.de zur Verfügung.