Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (589 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Der Stadtpark leuchtet: Herbst-Balsam für die Seele beim neuen Basketballplatz!

Hallo Ihr Lieben, 

manche Eindrücke können einfach nicht warten – so wie diese Wahnsinnsfarben der Bäume im Stadtpark beim neuen Basketballplatz! 
Die weiteren Fotos von den Markttagen müssen also noch ein wenig warten – sie laufen ja nicht weg. Aber diese Herbstpracht hier? Die ist vergänglich! Ehe wir uns versehen, ist das Laub gefallen, und das Grau hat wieder Oberhand.

Schaut Euch nur dieses Bild an – ist das nicht ein Anblick? Das satte Rot und leuchtende Orange der Bäume, kombiniert mit dem frischen Grün der Wiesen und dem warmen Rot des Platzes, sind ein echtes Herbst-Highlight. Dazu der blaue Himmel mit den weißen Wolken – fast wie gemalt! 

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 16 mal gelesen

Neue Liegebänke für den Josef-Görres-Platz

Gemeinsames Projekt schafft mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

Koblenz.(Foto: © Koblenz-Stadtmarketing GmbH) -  In enger Zusammenarbeit zwischen der Koblenz-Stadtmarketing GmbH, der Rhein-Mosel-Werkstatt und dem Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen wurden vier nachhaltige Liegebänke auf dem Josef-Görres-Platz aufgestellt. Damit setzen die Partner einen vielfach geäußerten Wunsch aus der Bürgerschaft nach mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt um und schaffen neue Orte zum Verweilen.

Die wellenförmigen Liegebänke bestehen aus langlebiger Douglasie aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC/PEFC-zertifiziert) und robusten, verzinkten Stahlgestellen. Das Modell ECO Duo eignet sich besonders für den öffentlichen Raum und verbindet Komfort mit Stabilität.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3176 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Winzer für ein Jahr im VHS-Kurs

Mitmachen, Miterleben und hinter die Kulissen schauen

Die Steillagen am Mittelrhein prägen nicht nur die malerische Landschaft, sondern auch den Alltag der Winzerinnen und Winzer, die hier seit Generationen mit Leidenschaft und in Handarbeit Reben pflegen und Wein erzeugen. Wie das geht, vermittelt der VHS-Kurs „Winzer für ein Jahr“ in Zusammenarbeit mit dem Weingut Sturm in Leutesdorf (Kreis Neuwied). Start ist im März 2026. Interessierten bietet sich somit nicht nur die Gelegenheit, ein Jahr lang alle weinbaulichen Arbeiten kennenzulernen – und diese selbst auch auszuführen –, sondern ein weit umfassenderer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (867 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Neuwied räumt gemeinsam auf

1380 Teilnehmende beim World Cleanup Day in Neuwied

(Foto: Frank Schneider ) Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo er nicht hingehört. Beim World Cleanup Day am 20. September setzen sich Menschen auf der ganzen Welt dafür ein, genau das zu ändern. Auch Neuwied war mit großem Engagement dabei: Rund 1380 Teilnehmende haben im gesamten Stadtgebiet fleißig gesammelt, sortiert und aufgeräumt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Kampagne “Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“

Foto (Stadt Koblenz/Margit Fell-Heimann) - Der 14.10.2025 wurde als der International E-Waste-Day festgelegt. Im Zusammenhang mit diesem Tag findet eine bundesweite Partneraktion mit dem Namen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ statt. An dieser Partneraktion kann/können sich jede Kommune, der Handel, die Entsorgungswirtschaft und Unternehmen beteiligen.Dies ist nötig, da in Deutschland immer noch viel zu wenig Elektro­schrott richtig gesammelt wird. Viele Menschen horten alte Geräte in Schub­laden oder Kellern, anstatt sie fach­gerecht zu entsorgen. Auch das ein oder andere kleine E-Gerät landet immer noch in der Rest­müll­tonne oder im gelben Sack, wo es nicht hingehört und schlimmsten­falls Brände aus­lösen kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2374 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 39 mal gelesen

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen  Gesundheit

Volles Haus beim Aktionstag zur psychischen Gesundheit im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

Rund 150 Teilnehmer informierten sich zu Themen der seelischen Gesundheit

14.10.2025   PD-Nr. 302-2025   Fotos: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Mit einem vielfältigen Programm rund um die Themen psychisches Wohlbefinden und Prävention hat der Aktionstag im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zahlreiche Besucher angezogen. Rund 150 Interessierte nutzten das Informations- und Beratungsangebot, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit eingeladen hatten. Das Motto lautete: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. „Ein offener Umgang mit der seelischen Gesundheit ist ein entscheidender Schritt, um Menschen zu unterstützen und Prävention wirksam zu gestalten“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong zu Beginn der Veranstaltung. Formate wie der Aktionstag seien dabei von unschätzbarem Wert, so Badziong weiter.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Kriegsgräberfürsorge ist aktiver Friedensdienst

Landrat Achim Hallerbach unterstützt Sammlung des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge – Jugendliche Helferteams gesucht

Kreis Neuwied. Zur Unterstützung der anstehenden Haus- und Straßensammlung 2025 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vom 18. Oktober bis 25. November 2025 zugunsten des Erhalts deutscher Kriegsgräber ruft Landrat Achim Hallerbach auf:
„Seit über 100 Jahren engagiert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in der Pflege und beim Erhalt von deutschen Kriegsgräbern weltweit. Diese Arbeit trägt nicht allein dazu bei, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu bewahren, vielmehr fördert sie die Werte des Friedens und der Versöhnung“, appelliert Landrat Achim Hallerbach an die Öffentlichkeit, dieses Anliegen durch Spenden und gegebenenfalls Mitwirkung zu fördern. 
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (714 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Abschied bei der Kleinkunstbühne Neuwied

20 Jahre lang war er das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied: Gerd Finkemeier. Jetzt hat er seinen Abschied erklärt und gleichzeitig wurde mit Marcel Gruner sein Nachfolger gewählt.

(Fotograf: Birgit Octau ) - Die Deichgesichter waren die künstlerische Heimat von Finkemeier und die bunte Neuwieder Kabarett-Gruppe Truppe gründete 2005 den Verein Kleinkunstbühne Neuwied mit ihm an der Spitze. 
Der Anfang lag im Landratsgarten, wo bald das Schild „Ausverkauft“ bei fast allen Veranstaltungen ausgehängt werden konnte. Neuwied entwickelte sich zur guten Adresse für Kabarett, Comedy, handgemachter Musik und mehr.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

(Foto: Eberhard Thomas Müller) - Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Führerscheinstelle an drei Nachmittagen ab 13 Uhr geschlossen

Kreis Neuwied. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Neuwied muss während der Herbstferien an drei Tagen ab 13.00 Uhr geschlossen bleiben. Betroffen sind der 16. Oktober, der 21. Oktober und der 23. Oktober. Um Verständnis wird gebeten. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (57 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Umweltscouts als Influencer in Sachen Umweltschutz in Koblenz im Einsatz

Oft sind sie seit August 2025 zu dritt im Auftrag des Kommunalen Servicebetriebes Koblenz in den Abendstunden und am Wochenende unterwegs. 

Zwei junge Leute, begleitet von ihrem Hund, dem dritten Umwelt-Scout, sind als Influencer der Stadt Koblenz in Sachen Müllvermeidung unterwegs.

Wer sie schon gesehen hat weiß, dass sie viel mit den Passanten sprechen. Sie haben ein waches Auge auf überlaufende Mülleimer und Müllablagerungen. Sie beantworten gerne Fragen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung und zum Thema Umweltschutz in Koblenz.

Ganz nach dem Motto: "Koblenz ganz schön sauber!"

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3151 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

SWN setzen auf zeitgemäße Beratung in neuem Kundencenter

Service und Veranstaltungen ab Sommer 2026 in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Geisen 

13.10.2025Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ziehen um: Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter im ehemaligen Laden der Bäckerei Geisen in der Langendorferstraße seine Türen öffnen. 
Die Entscheidung, das bisherige Kundencenter im Parkhaus zu verlassen, fiel aufgrund der veränderten Anforderungen an moderne Beratungs- und Serviceangebote. „Der Platz und der Grundriss passt nicht mehr zu unserem heutigen Anspruch an eine umfassende Kundenberatung und -betreuung“, erklärt Andrea Haupt, Geschäftsfeldleiterin der SWN. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1804 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

D302-25-2 Zumba® Fitness Tanz-Workout 7x, 03.11.25 - 15.12.25, Mo, 19:00 - 20:00 Uhr. Dorfgemeinschaftshaus Brückrachdorf, Bergstr., 56269 Dierdorf-Brückrachdorf. Dozent*in: René Chevalier, Zumba-Trainer. Gebühr: 44,00 €

D304-25-2 Zumba® Fitness Tanz-Workout 7x, 06.11.25 - 18.12.25, Do, 19:00 - 20:00 Uhr. Dorfgemeinschaftshaus Brückrachdorf, Bergstr., 56269 Dierdorf-Brückrachdorf. Dozent*in: René Chevalier, Zumba-Trainer. Gebühr: 44,00 €

R317-25-2 Biodanza: Der Tanz des Lebens – Workshop für alle Altersstufen 1x, 09.11.25, So, 10:00 - 13:00 Uhr. Haus des Kurgastes, Parkstr. 2, 56581 Ehlscheid, Kommunikationsraum. Dozent*in: Anke Fergen, Tanzpädagogin. Gebühr: 22,00 €

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1384 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Neuer Service: Finanzämter versenden Schreiben künftig auch digital

Sichere Kommunikation über das Online-Portal „Mein ELSTER“

Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz macht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Kommunikation: Ab Herbst 2025 können Bürgerinnen und Bürger sowie Steuerberatungen Schreiben der Finanzämter nicht mehr nur per Post, sondern auch elektronisch über das Online-Portal „Mein ELSTER“ erhalten.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Eröffnung der Ausstellung im Forum Confluentes

Eröffnung der Ausstellung im Forum Confluentes zur Situation von Kindern psychisch- und suchterkrankter Eltern

Foto (Stadt Koblenz/Susan Krause) - Psychische Belastungen und Erkrankungen haben in unserer Gesellschaft deutlich zugenommen. Fast 28 Prozent der Erwachsenen sind jährlich betroffen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen, die in den Familien leben. Aktuelle Erhebungen gehen davon aus, dass deutschlandweit ca. 3,8 Millionen Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammenleben, was etwa jedem sechsten Kind entspricht. Die Tendenz ist steigend.

Dennoch geraten die Kinder und Jugendlichen oft aus dem Blick und Unterstützungsangebote sind nicht hinreichend bekannt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Gesucht: Regionale Gesichter für die Handwerkskampagne 2026

Authentische Handwerker aus dem Bezirk der HwK Koblenz können sich bis 20. Oktober per Video bewerben zum Thema „Karriere im Handwerk“ – vielfältige Mischung gewünscht
KOBLENZ. Der Castingprozess für die bundesweite Handwerkskampagne 2026 des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) ist gestartet. Im Mittelpunkt der kommenden Kampagne steht das Thema „Karriere im Handwerk“. Dafür werden ab sofort auch Handwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz gesucht, die ihre persönliche berufliche Geschichte erzählen und zeigen möchten, welche vielfältigen Wege und Chancen das Handwerk bietet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (868 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

„Tag der Sicherheit“ im Koblenzer Rathaus

(Foto: Polizeipräsidium Koblenz/Michaela Gasber) - Unter dem Motto „Sicherheit geht uns alle an“ fand am Samstag, 11. Oktober, im Rathaus der Stadt Koblenz der „Tag der Sicherheit“ statt. Die Präventionsveranstaltung bot Bürgerinnen und Bürgern aller Altersklassen ein vielfältiges Informations- und Mitmachangebot rund um das Thema Sicherheit.

Veranstaltet wurde der Tag von der Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Koblenz. Im historischen Rathaussaal präsentierten sich zahlreiche Institutionen mit Beratungsständen, darunter das Ordnungsamt, die Polizei, die Feuerwehr, die Caritas Suchtkrankenhilfe, das Netzwerk Häusliche Gewalt, die Verbraucherzentrale sowie der WEISSE RING. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Restaurierungsarbeiten am historischen Holztor

Durchgang am Löwentor ab Ende Oktober gesperrt

Der Durchgang am Löwentor wird ab Ende Oktober 2025 für mehrere Wochen gesperrt sein, teilt das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Koblenz mit. Grund sind umfassende Restaurierungsarbeiten am historischen Holztor. Ziel der Maßnahme ist es, das denkmalgeschützte Tor zu sichern und seine historische Substanz langfristig zu erhalten. Während der Arbeiten ist ein Passieren des Tores aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Nach Abschluss der Restaurierung wird der Durchgang wieder vollständig geöffnet.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

POL-PDNR: Brand in den Schrebergärten

2025-10-13T14:44:51
Neuwied (ots) -

In den frühen Morgenstunden des 13.10.2025 kam es in den Schrebergärten in der Bimsstraße Neuwied zu einem Brand einer Hütte. Durch die Neuwieder Feuerwehr konnte der Brand eingedämmt, kontrolliert und schließlich gelöscht werden. Zu einem Übergriff auf andere Parzellen kam es nicht.

Im Rahmen der Brandursachenermittlung durch die Kriminalpolizei Neuwied ergaben sich keine Hinweise für ein strafrechtlich relevantes Handeln, der Brand dürfte aufgrund eines technischen Defekts entstanden sein.

Die Schadenshöhe liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Auch Anhausen startet in die Dorfmoderation

Kreis Neuwied. (Foto: Valerie Schmidt / Kreisverwaltung Neuwied) - Nach Oberraden geht auch Anhausen an den Start zu einer zukunftsweisenden Ortsentwicklung: Im Rahmen eines Ortsbesuchs in Anhausen überreichte der 1.Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach die Bewilligungsbescheide des Landes für Dorfmoderation und Dorferneuerung an Ortsbürgermeister Hans-Otto Zantop.
Die Dorfmoderation stellt den Auftakt eines langfristig angelegten Entwicklungsprozesses dar, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit einbezogen werden. Ziel ist es, gemeinsam mit externen Fachleuten die örtlichen Herausforderungen und Potenziale im Ort zu erkennen, Ideen zu sammeln und konkrete Perspektiven für die zukünftige Entwicklung zu erarbeiten. Die Ergebnisse fließen in ein umfassendes Dorferneuerungskonzept ein.


5254 Artikel (263 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login