Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung



zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

29. Kunsthandwerkermarkt in der Schloßstraße in Koblenz

Der Markt in der Schloßstraße in Koblenz zählt zu den größten Kunsthandwerkermärkten im nördlichen Rheinland-Pfalz und findet vom 19.- 21. September 2025 im Rahmen des Schängelmarktes in Koblenz statt. Am Sonntag den 21.09.2025 haben zusätzlich die Geschäfte ab 13:00 bis 18:00 geöffnet.

Rund 80 Aussteller aus der Region und dem benachbarten Ausland stellen liebevoll gestaltete Unikate, kreative Handwerkskunst, moderndes und traditionelles Handwerk aus. Unter anderem sind Aussteller aus den folgenden Bereichen vertreten: Keramik, Glas, Leder, Stoff, Papier und Metall, Schmuckstücke, Kleidung und Taschen, Gartenskulpturen, Gold- und Silberschmuck, in Handarbeit hergestellte Bekleidung, Buchbinder, Bildhauer und Kunstschreiner. Auch begeistern Babyartikel aus eigenem Atelier und Holzspielzeug für die Kleinsten. Hersteller vielfältiger Accessoires bieten Gold- und Silberschmuck sowie handwerklich hergestellte Kleidung aus verschiedensten Materialien.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Katja Lange-Müller: Unser Ole

24.09.2025, 18:00 Uhr, Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, 56564 Neuwied

Katja Lange-Müller: Unser Ole

(Foto © Annette Hauschild) - Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. 09.2025 um 18:00 Uhr für eine Lesung im Rahmen der 24. Westerwälder Literaturtage ins Roentgen-Museum nach Neuwied, um dort aus ihrem Werk Unse Ole zu lesen.  
Drei Frauen, die von ihren Müttern nicht geliebt wurden, ein kognitiv beeinträchtigter Junge, der sie verbindet, und ein unerwarteter Tod. Katja Lange-Müller gelingt mit diesem Kammerspiel ein literarisches Wunderwerk.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1839 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

D306-25-2 Hatha-Yoga-Workshop für Kinder Yoga für Kinder im Grundschulalter 1x, 11.10.25, Sa, 10:00 - 11:00 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Clemens, Pfarrheim, Untertorstraße 1, 56269 Dierdorf. Dozent*in: Sabrina Nickel-Di Stasio. Gebühr: 15,00 € (gültig von 4 bis 5 Teilnehmenden)12,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden) 9,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)

D307-25-2 Hatha-Yoga-Workshop für Teenager Yoga für Kinder im Teenageralter 1x, 11.10.25, Sa, 11:15 - 12:45 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Clemens, Pfarrheim, Untertorstraße 1, 56269 Dierdorf. Dozent*in: Sabrina Nickel-Di Stasio. Gebühr: 18,00 € (gültig von 4 bis 5 Teilnehmenden) 15,00 € (nicht rabattierbar) (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden) 12,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 8 Teilnehmenden)

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1010 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 178 mal gelesen

Neuwied räumt auf und World Cleanup Day

Neuwied räumt auf und World Cleanup Day in der Zeit vom 15. – 20. September in Neuwied
Herzliche Einladung zum Mitmachen!
(Fotos Volker Schölzel)
Am 15. September startet in Neuwied eine Aktionswoche für weniger Müll und mehr Umwelt- und Naturschutz in Neuwied.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1576 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Lebensmittelspenden für die Neuwieder Tafel

Am Samstag, den 27. September 2025 bittet Cleanup Neuwied in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr ein weiteres Mal in diesem Jahr um Lebensmittelspenden für die Neuwieder Tafel.
Pressemitteilung 12.09.2025, Cleanup Neuwied – Deichstadt Greenup: (Fotos Volker Schölzel)
Nach den sehr erfolgreichen Lebensmittelspendenaktionen in der Vergangenheit wurde deutlich, dass es das ganze Jahr über Engpässe bei der Lebensmittelversorgung der Neuwieder Tafel gibt. 
3.200 Bedürftige, darunter Rentner, Obdachlose, Familien und Alleinerziehende, sind auf die Unterstützung der Neuwieder Tafel angewiesen. Viele Ehrenamtliche, Bundesfreiwilligendienstleistende und 1-Euro-Jobber sowie zwei hauptamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes Neuwied kümmern sich an 5 Tagen in der Woche um die ausreichende Versorgung der Bedürftigen.  

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1872 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Faire Woche 2025 in Koblenz:

Vielfalt erleben – Fairer Handel schafft Perspektiven

Unter dem Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ lädt die Faire Woche vom 12. bis 26. September 2025 bundesweit dazu ein, kennenzulernen, wie Vielfalt unser Leben bereichert und wie der Faire Handel sie stärkt. Auch in Koblenz beteiligen sich zahlreiche Akteure mit Veranstaltungen an der größten Aktionswoche für Fairen Handel in Deutschland.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Fair handeln, Vielfalt erleben

Neuwied beteiligt sich an der „Fairen Woche“ 2025
(Foto: Alena Borhardt) - Bundesweit steht vom 12. bis 26. September die „Faire Woche“ an: Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben.“ laden Weltläden, Schulen und Initiativen dazu ein, mehr über nachhaltig produzierte Produkte zu erfahren. In Neuwied beteiligen sich die Fairtrade-Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied an der Aktionswoche. Gleich mehrere Veranstaltungen laden dazu ein, das Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Fledermäuse auf dem Remstecken beobachten

Eine Fledermaus-Exkursion veranstaltet die Waldökostation des Umweltamtes am Freitag, 19. September am Remstecken. Los geht es um 18.30 Uhr in der Waldökostation. Dort wird zunächst in einem kindgerechten Bildvortrag über das Leben der Fledermäuse informiert. Im Anschluss werden in einem Spaziergang die Jagdreviere dieser interessanten Säugetiere erkundet. Mit der Taschenlampe und Ultraschall-Detektoren, lassen sich bei guter Witterung verschiedene Fledermausarten am Ententeich bei ihrer nächtlichen Insektenjagd aufspüren und beobachten. 

Für die kostenlose Veranstaltung (gerne Spende für den Förderverein), die auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist, ist eine Voranmeldung notwendig: telefonisch unter (0261) 129 1502 oder per Mail: Oliver.Euskirchen@Stadt.Koblenz.de

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (773 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Ein Wettlauf im ewigen Eis

– Online-Vortrag über den dramatischen Kampf um den Südpol
(Die Fotos wurden zur Verfügung gestellt von Anuschka Dinter-Mathei)
Im Oktober wird es frostig – zumindest virtuell. Die KreisVolkshochschule Neuwied lädt zu einem besonderen Geschichtsabend ein: Unter dem Titel „Helden der Antarktis: Der Wettlauf zum Südpol“ erzählt die Historikerin Anuschka Dinter-Mathei die packende Geschichte zweier Forscher, die 1910 aufbrachen, um einen der letzten weißen Flecken der Erde zu erobern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2983 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 132 mal gelesen

„Gestalten der Nacht“

– Mittelrhein-Museum eröffnet am 26.9.2025 neue Sonderausstellung

27.9.2025 – 1.3.2026 l Eröffnung: Fr, 26.9.2025 l 19 Uhr
(BildSven Kroner l Raum l 2025 l Sammlung G2 Kunsthalle Leipzig l Courtesy the Artist l Repro: Wendelin Bottländer)

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“ – In Goethes bekanntem Gedicht über den Erlkönig kommt es zu einer dramatischen Begegnung mit den geisterhaften „Gestalten der Nacht“. Die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang war in der Vorstellung der Menschen schon seit Urzeiten weit mehr als eine astronomisch bedingte Veränderung der Lichtverhältnisse. Während das Licht der Sonne und der Tag immer mit dem Guten, Vernünftigen und Göttlichen gleichgesetzt wurden, standen die Nacht und der Mond für das Gegenteil: Das Rätselhafte, das Unheimliche, das Unlogische, oft das Dunkle und Romantische, aber eben auch das Abgründige und das Böse. Auch die bildende Kunst setzte auf nächtliche Szenen, nicht nur um der dramatischen Hell-Dunkel-Effekte Willen, sondern auch zur Schaffung inhaltlicher Mehrwerte oder Irritationen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

„Koblenz wird pink“

„Koblenz wird pink“ - eine Gemeinschaftsinitiative macht sich stark zum Thema Brustkrebs

Weltweit findet der Oktober als Pinktober statt, um auf Brustkrebs, dessen Früherkennung, Diagnose und Therapie aufmerksam zu machen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und jährlich erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Frauen. Seit 2017 gibt es in Koblenz einen Zusammenschluss von Institutionen, die im Besonderen mit der Thematik verbunden sind und darüber hinaus ein umfangreiches Angebot für Betroffene, Angehörige und Interessierte im Pinktober bereitstellen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3836 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Gesprächspartner gesucht!  

Pflegende Angehörige im Blick/Kurs für Ehrenamtliche startet im Oktober

 Neuwied – Pflegende Angehörige leisten eine unverzichtbare Aufgabe innerhalb der Gesellschaft. Doch wer ist für sie da, hat ein offenes Ohr für sie und zeigt Anteilnahme für die oft belastende und anstrengende Tätigkeit? Der Pastorale Raum Neuwied bildet
 ab Oktober ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter für pflegende Angehörige aus. Interessierte Frauen und Männer können sich bis Freitag, 26. September für den Kurs anmelden.  

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2216 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

50 Jahre Interkulturelle Wochen – Koblenz feiert Vielfalt und Zusammenhalt

(Foto Stadt Koblenz/T. Knaak) - Unter dem bundesweiten Motto „Dafür! 50 Jahre IKW, 50 Jahre dafür!“ wurde im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (2. v.l. im Bild) das Programm der diesjährigen Interkulturellen Woche in Koblenz vom Beirat für Migration und Integration vorgestellt.

Seit 1975 setzen die Interkulturellen Wochen deutschlandweit ein klares Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt. In Koblenz kann man sogar noch weiter zurückblicken: Bereits seit 1973 – damals unter dem Titel „Tag des ausländischen Mitbürgers“ – werden Veranstaltungen zur Förderung des interkulturellen Miteinanders organisiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

G101.1-25-2 Superhirn - Namen und Gesichter merken (Online) 1x, 02.10.25, Do, 19:00 - 21:30 Uhr. online. Dozent*in: Helmut Lange, Diplom Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Gebühr: 23,00 €

G107-25-2 Helden der Antarktis: Der Wettlauf zum Südpol (Online) Ein Kooperationsangebot regionaler Volkshochschulen (VRO) 1x, 06.10.25, Mo, 19:00 - 20:30 Uhr. online (Zoom-1). Dozent*in: Anuschka Dinter-Mathei. Gebühr: 13,00 € (gültig von 10 bis 12 Teilnehmenden) 9,00 € (gültig von 13 bis 20 Teilnehmenden)

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Roboter in der Arbeitswelt – Wo bleibt der Mensch?

 Impulse und Austausch über Berufsbilder im Wandel am 23. September im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz
KOBLENZ. ( Bild- Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (KI-generiert)) - Der Vormarsch der Robotik stellt das Handwerk vor eine strategische Weichenstellung: Einerseits bietet die Technologie eine mögliche Antwort auf den Fachkräftemangel, andererseits fordert sie traditionelle Tätigkeitsprofile und Arbeitsprozesse heraus. Im Mittelpunkt der kostenlosen Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und des Kolpingwerks am Dienstag, 23. September, steht daher die Frage: „Roboter in der Arbeitswelt – Wo bleibt der Mensch?“. Ab 18 Uhr wird die Zukunft der Arbeitswelt im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, St.-Elisabeth-Straße 2, 56073 Koblenz, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Eingeladen sind Handwerksbetriebe und -meister, ebenso wie Interessenten, insbesondere aus Bildung, Verwaltung, von Finanzinstituten sowie Gründungs- und Innovationszentren. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Andreas Rödder: Der verlorene Frieden

18.09.2025, 19:00 Uhr, Kulturhaus Hamm, Scheidter Straße 13, 57577 Hamm (Sieg)

Andreas Rödder: Der verlorene Frieden
Moderation: Michael Au
(
Foto: Alex Kraus) - Wie ist es dazu gekommen, dass die Hoffnung auf eine stabile Weltordnung nach dem Ende des Kalten Krieges verloren ging? Und welche Perspektiven ergeben sich heute aus dieser Zäsur? Diese Fragen stehen im Zentrum einer weiteren Lesung im Rahmen der 24. Westerwälder Literaturtage. Am 18.09. um 19:00 Uhr stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch „Der verlorene Frieden“ im Kulturhaus in Hamm (Sieg) vor“. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1802 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Bürgerdialog zur Zukunft der Koblenzer Festungsteile -

Wie können die historischen Anlagen mit Leben gefüllt werden?

Foto (Stadt Koblenz/Olaf Schepers):  Hier ist Mitwirken erwünscht: Zu einem Bürgerdialog über die künftige Nutzung der städtischen Festungsteile lädt die Stadt Koblenz für Sonntag, 14. September, auf Fort Konstantin ein. Von 14.15 Uhr bis 17 Uhr wird es eine Einführung in ein in Entwicklung befindliches Gesamt- und Nutzungskonzept geben, an dem der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen zusammen mit weiteren städtischen Ämtern sowie der Agentur REALACE aus Berlin arbeitet. Im Anschluss daran sind die Festungsvereine sowie alle interessierten Koblenzerinnen und Koblenzer eingeladen, eigene Ideen einzubringen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Toilettenschilder in aller Welt - Fotoausstellung im Foyer der VHS Koblenz

(Foto Maggy k. Schwandt:) - Mit eigenen Aufnahmen von Toilettenschildern, die Maggy K. Schwand über einen mehr als zehnjährigen Zeitraum zusammengestellt hat, überrascht die Fotografin und möchte zudem neugierig machen. Es sind durchaus die gängigen und altbekannten Schilder dabei, die sozusagen ganz normal aussehen. Es gibt aber auch kuriose, lustige und interessante Exemplare darunter. Für alle Altersgruppen bieten sich somit Aspekte, die in dieser Form einzigartig sind. Beispielsweise durch das Ablichten von in den Niederlanden (Delft) entdeckten Türkennzeichnungen für Damen- und Herrentoilette mit jeweils dem Portrait der Königin und des Königs, was durchaus für den Humor der Menschen in unserem Nachbarland sprechen kann. Die Toilette ist immer auch ein sozialer Ort, ebenso ein Ort der Gefühle, bewusst ausgewählte Beschilderungen für diesen Ort können den Blick dafür sensibilisieren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Kostenfreie Seminar- und Dialogreihe der ARD 

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz bietet die ARD ab dem 09.10.2025 insgesamt acht Online-Veranstaltungen an, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass?
Eine Übersicht aller Veranstaltungen der Reihe finden Sie bei der kvhs Neuwied unter www.kvhs-neuwied.de Die Teilnahme ist kostenfrei.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1161 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

Demenz verstehen durch eigenes Erleben

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Mitmach-Veranstaltung am 11. September

05.09.2025    PD-Nr. 269-2025     Foto: AdobeStock_95949791
KREIS MYK. Wie fühlt es sich an, wenn alltägliche Aufgaben durch Demenz plötzlich zur Herausforderung werden? Bei einer interaktiven Mitmach-Veranstaltung im Bürgerhaus Brey, Hinter der Kirche 2, 56321 Brey, können Interessierte dies selbst erfahren. Am 11. September, von 13 bis 16 Uhr findet dort eine kostenfreie Veranstaltung statt, die sich intensiv und praxisnah mit dem Thema Demenz auseinandersetzt. Ziel ist es, das Verständnis für Menschen mit Demenz und altersbedingten Einschränkungen zu fördern – insbesondere bei Angehörigen, Pflegekräften, Auszubildenden und allen, die beruflich oder privat mit dem Thema in Berührung kommen. Darüber hinaus informieren Fachkräfte vor Ort nicht nur über regionale Hilfsangebote und das Krankheitsbild Demenz, sondern stehen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.


878 Artikel (44 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login