Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Warnstreik: Einschränkungen in vier städtischen Kitas

Auswirkungen im kommenden Dienstag – Eltern sind informiert
Die Gewerkschaft Verdi hat im Rahmen des laufenden Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind am kommenden Dienstag vier städtische Kindertagesstätten in Neuwied.
Die Kitas Raiffeisen (Heddesdorf) und Kinderschiff (Innenstadt) bleiben an diesem Tag geschlossen. In den Kitas Kinderplanet (Heimbach-Weis) und Biberburg (Niederbieber) können lediglich Notgruppen für Eltern mit dringendem Betreuungsbedarf eingerichtet werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2331 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

„Lasst uns mal ran!“

Junge Neuwieder gestalten ihre Stadt mit – Bewerbungsstart ab 10. März

Was fehlt den Neuwieder Kindern und Jugendlichen in ihrem Stadtteil? Ein Ort zum Feiern? Mehr Sportangebote? Oder einfach mal eine gemeinsame Aktion für alle? In Neuwied werden diese Fragen nicht nur gestellt – sie werden auch beantwortet. Von denen, die es wissen: der jungen Generation selbst. Mit dem Projekt „Lasst uns mal ran!“ haben junge Menschen aus der Deichstadt nun die Möglichkeit, ihre Ideen für Neuwied und die Stadtteile umzusetzen.

 Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten lassen

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1660 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Amnesty-Mahnwache gegen Diskriminierung und Gewalt an Frauen

Unter dem Motto: „Hinsehen und Handeln – Gewalt gegen Frauen verhindern!“ stand die Mahnwache der Neuwieder Gruppe von Amnesty International zum diesjährigen Weltfrauentag. Die Gruppe hatte sich, so Theresia Knieke, für dieses Thema entschieden, weil es alarmierend sei, dass der prozentuale Anteil an Frauen, die Opfer von Gewalt würden, nicht nur international, sondern auch in Deutschland seit Jahren stetig weiter ansteige, ob durch Vergewaltigung, häusliche Gewalt, Genitalverstümmelung oder Femizide (die Tötung von Frauen oder Mädchen als extreme Form geschlechtsbezogener Gewalt, die im Kontext patriarchaler Geschlechterdifferenzen verübt wird).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1309 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt Klimaschutzpreis und ...

Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt Klimaschutzpreis und bietet Projektmitfinanzierung an

Der Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. hat sich aus dem Verein Klimaschutz in Koblenz e.V. entwickelt und startet in 2025 mit seinen Aktivitäten.
Der Förderverein hat sich insbesondere zum Ziel gesetzt, gemeinnützige Vereine bzw. Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützige Unternehmen bei deren Engagement für mehr Klimaschutz in Koblenz zu unterstützen.Mit dem Klimaschutzpreis würdigt der Förderverein Projekte in Koblenz, die einen Beitrag dazu leisten, dass Koblenz klimaneutral wird. Wichtig ist, dass es sich bei dem eingereichten Projekt nicht nur um eine Idee, sondern um ein laufendes oder erfolgreich abgeschlossenes Projekt handelt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1802 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Neues Auto für die mobile Jugendverkehrsschule

(Bild: Stadt Koblenz/Julian Häuser) Ein Fahrradführerschein, der den jungen Radfahrerinnen und -fahrern die Kenntnis über korrektes und sicheres Verhalten im Straßenverkehr bescheinigt. Das ist das Ziel vieler Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Schuljahre in den Koblenzer Grundschulen. Verkehrserziehung ist ein fester Bestandteil des Lehrplans. In Kooperation mit den Polizeiinspektionen I und II in Koblenz erfolgt dementsprechend die theoretische und praktische Radfahrausbildung der Kinder auf den Schulhöfen der Stadt. Die Kinder lernen, wie sie sich im Verkehr sicher bewegen. Zum Ende erfolgt eine Lernkontrolle mit anschließender Ausgabe der angestrebten Führerscheine.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 516 mal gelesen

Ein Ausblick zum Verlieben – So schön ist der Frühling am Rhein!

Guten Morgen und einen wunderbaren Start in die neue Woche!

Die Frühlingssonne hat uns bereits mit wärmeren Temperaturen und längeren Tagen verwöhnt, doch diese Woche zeigt sich das Wetter leider wieder etwas wechselhaft. Dennoch habe ich euch zwei Aussichtsfotos von der neu renovierten Plattform am Krahnenberg in Andernach mitgebracht – einer der vielen perfekten Orte in unserer Heimat, um die Natur zu genießen und sich bewusst zu machen, wie schön wir hier leben.
Von hier oben hat man einen atemberaubenden Blick auf den Rhein, der sich majestätisch durch die Landschaft schlängelt.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Zur Debatte um das Asylrecht in den Koalitionsverhandlungen

Wer sich an den hinter uns liegenden Bundestagswahlkampf erinnert, der muss konstatieren, dass es eine Wahlauseinandersetzung war, die vor allem zu Lasten von Minderheiten, insbesondere Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, ging. Verantwortlich dafür waren neben der in weiten Teilen rechtsextremen AfD vor allem die Unionsparteien CDU und CSU. Bei den Rechtskonservativen und Rechtsextremen stand hierbei die Hetze und der Hass gegen diese Menschen im Vordergrund und im Mittelpunkt ihrer Agitation. Von irregulären oder illegalen Geflüchteten zu sprechen, ist sowohl christlich als auch humanistisch unentschuldbar.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Tag der offenen Tür der Montessori-Grundschule in Mendig

(Foto: Sandra Schäfer ) Die Montessori-Pädagogik wird immer beliebter bei Eltern und Schülern. In der Großregion um Koblenz herum gibt es nur eine Freie Montessori-Grundschule am Standort Mendig. Mit der geplanten Schuleröffnung einer Freien Montessori-Realschule in Polch wird diese Freie Montessorischule Sonnenschein ebenfalls nach Polch umziehen.
Um interessierten Eltern und Kindern die Umsetzung der Montessori-Pädagogik im Schulalltag der Grundschule zu zeigen und die Grundlagen dieser Alternativpädagogik näher zu bringen, findet am 29. März 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr ein Tag der offenen Tür in Mendig statt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Dr. Patrick Rudolph stellt sich in Steimel vor

Große Resonanz bei Infoveranstaltung
Am 06. März stellte sich Dr. Patrick Rudolph, unabhängiger Kandidat für die Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Puderbach, im Haus des Gastes in Steimel der Öffentlichkeit vor. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Rund 90 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um mehr über den Kandidaten und seine Ziele zu erfahren.
Dr. Rudolph gab zunächst einen Einblick in seinen persönlichen sowie beruflichen Werdegang und stellte anschließend seine Visionen und Pläne für das Amt des Bürgermeisters vor.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (913 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 556 mal gelesen

Schlossstraße im Wandel – Ein Blick auf die Baustelle

Guten Morgen, an alle!

Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in den Tag. Heute habe ich wieder einmal ein paar Fotos von letzter Woche von der Baustelle Schlossstraße in Neuwied mitgebracht (07.03.2025).

Wie man sieht, geht es langsam, aber stetig voran. Besonders im ersten Abschnitt kann man bereits erahnen, wie die Straße später einmal aussehen wird. Ehrlich gesagt, ist mir vorher nie wirklich aufgefallen, dass die Schlossstraße eine so schöne Straße mit teils beeindruckenden Gebäuden ist. Jetzt, wo sich das Gesamtbild langsam formt, bin ich wirklich gespannt, wie es am Ende aussehen wird!

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1201 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Verborgene Schätze: Die prächtigen Villen von Neuwied

Guten Morgen, liebe Leser!

Bestimmt wisst ihr, dass Neuwied ein wahres Paradies für Liebhaber alter Hausfassaden ist, oder? Bei meinem letzten Spaziergang durch die Stadt bin ich wieder einmal auf diese wunderschöne spätklassizistische Villa in der Deichstraße gestoßen. Das Gebäude aus dem Jahr 1860 zieht mich jedes Mal in seinen Bann.

Ein Blick in die Vergangenheit

Die Villa ist ein beeindruckendes Beispiel für die repräsentative Architektur des 19. Jahrhunderts. Mit ihrer eleganten Fassade und den kunstvollen Details versetzt sie uns in eine Zeit zurück, in der Neuwied sich zu einer blühenden Stadt entwickelte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1296 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Markt der Möglichkeiten: CSS-Abschlussklassen erkunden Berufe

Die Abschlussklassen der Carmen-Sylva-Schule Neuwied besuchen den Markt der Möglichkeiten.
- Fotos: Christoph Grüber- Am vergangenen Dienstag, dem 25.02.25, besuchten die Abschlussklassen der CSS Neuwied das besondere Bildungsangebot der David-Roentgen-, Ludwig-Erhard- und Alice-Salomon-Schule. Der Markt der Möglichkeiten gewährt einen Einblick in die Fachbereiche Pflege, Sozialwesen und Hauswirtschaft sowie Technik, bleibt dabei aber keine reine Informationsveranstaltung, sondern ermöglicht ein praktisches Erleben der jeweiligen Berufsgruppen.
„Wir begrüßen diese nahbaren Initiativen zur Berufsorientierung, die unseren Schüler*innen spannende Berufe näherbringen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (19 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

„Schöne Aussichten“ in der Mennonitenkirche 14.03.2025 - 04.05.2025

Stadtgalerie wirft neuen Blick auf die Sammlung Berninger 

(Foto: Felix Banaski) Dass der Mittelrhein atemberaubend schöne Naturlandschaften zu bieten hat, ist den Menschen schon vor mehr als 200 Jahren nicht verborgen geblieben. Das spiegelt sich besonders in der „Rheinromantik“ wider – einer schwärmerischen Betrachtung des als urtümlich und naturbelassen wahrgenommenen Rheintals – die in allen erdenklichen Kunstrichtungen von Poesie über Musik bis hin zur Malerei ihren Ausdruck fand. Auch Dieter Berninger (1910-1995) war ein großer Liebhaber des romantischen Rheinlandes. Der Neuwieder Ehrenbürger sammelte jedoch nicht nur Bilder der Rheinromantik, sondern zahlreiche Werke mit vielfältigen Motiven, wie Burgen, Schlössern und malerischen..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (58 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Vortrag - Das älteste Schlachtfeld Europas 14.03.2025 - 14.03.2025

MONREPOS – Foto: LAKD M-V, Landesarchäologie, Fred Ruchhöft  - das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 14. März zum nächsten Abendvortrag mit dem Titel „Tatort Tollense-Tal – Archäologische Forschungen auf dem ältesten Schlachtfeld Europas“ ein. Neuwied. Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe Mecklenburg-Vorpommern) wird am 14. März im MONREPOS einen Vortrag über das älteste Schlachtfeld Europas halten. Entdeckt wurde es im Tal der Tollense, einem kleinen Flüsschen im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern. Die Nachrichten über bewaffnete Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen häufen sich in den letzten Jahren zusehends. Leider wird seit 2022 (2014) auch auf europäischem Boden..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Neuwied setzt wichtige Zeichen für gutes Miteinander

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März

Tagtäglich erfahren Menschen aufgrund ihrer Kultur, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuellen Orientierung Abwertung oder Benachteiligung bis hin zur Ausgrenzung. Ein ernstzunehmendes Problem: Denn auf menschenverachtende Einstellungen und Worte folgen menschenverachtende Taten. Diese Entwicklung bedroht und beschädigt die Grundlagen des friedlichen Miteinanders in Vielfalt. Mit der Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus senden Institutionen und Bürger ein Signal gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit – für Solidarität, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Vom 17. bis 30. März lädt das Aktionsprogramm auch in der Stadt Neuwied unter dem Motto: „Menschenwürde schützen“ zum Mitmachen ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1211 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Das Projekt „Jobfux“ unterstützt beim Übergang von der Schule in den Beruf

(Foto Stadt Koblenz/O. KreuterMaagh) Das Projekt „Jobfux“ wird bereits seit 2005 an der Goethe-Realschule plus in Koblenz durchge­führt. Seit Juli 2017 nimmt Oliver Kreuter-Maagh, Diplom Pädagoge, die Aufgabe des „Job­fux“ wahr. Im Rahmen seiner Tätigkeit unterstützt er Schülerinnen und Schüler der Goethe-Realschule plus beim Übergang von der Schule in den Beruf. Dabei informiert er in den Klassen über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Schulwege. In der Einzelberatung richtet sich sein Angebot nach dem, was die Schülerinnen und Schüler benötigen.


4855 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login