zum Thema : Koblenz

Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. hat geschäftsführenden Vorstand neu gewählt
Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz (WWA) Region Koblenz e.V. hat ihren geschäftsführenden Vorstand für die kommenden zwei Jahre neu gewählt. Das Amt des Vorstandsvorsitzenden bekleidet nun Prof. Dr. Stefan Wehner, Präsident der Universität Koblenz. Als seine beiden Stellvertreter fungieren Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz sowie Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender der Debeka Versicherungen. Vervollständigt wird das neue Team durch Matthias Nester, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz, der das Amt des Schatzmeisters übernimmt.
|
zum Thema : Stadt Neuwied

Beigeordneter Ralf Seemann begrüßt neuen Kämmerer – Methodenverjüngung und weitere Haushaltskonsolidierung als Ziele
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Ein alter Bekannter kehrt zurück und bringt viel Erfahrung mit: Andreas Seiler übernimmt die Leitung der Neuwieder Kämmerei. Der 50-jährige Familienvater hat bereits von 2001 bis 2016 in verschiedenen Funktionen in der Neuwieder Stadtverwaltung gearbeitet. Beigeordneter und Finanzdezernent Ralf Seemann freut sich daher umso mehr, dass es gelungen ist, den in der Deichstadt erprobten Verwaltungsfachmann von der Rückkehr zu überzeugen. „Der Blick über den Tellerrand hat sicher nicht geschadet, aber jetzt komme ich sehr gern zurück“, macht Seiler selbst deutlich.
|
zum Thema : Gerichts-News
Pressemitteilung Nr. 27/2023
Die Entlassung eines im Dienst der beklagten Bundesrepublik Deutschland stehenden Polizeimeisteranwärters aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf ist rechtmäßig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.
Der Kläger hatte rund ein Jahr vor seinem Eintritt in den Polizeivollzugsdienst eine Bilddatei (sog. Sticker) in eine über 30 Mitglieder umfassende WhatsApp-Chatgruppe gepostet, auf der eine uniformierte Person zu sehen ist, die eine Gasmaske trägt und auf deren Uniform ein sichtbares Hakenkreuz abgebildet ist. Betitelt ist die Abbildung mit dem Schriftzug „Willste Spaß brauchste Gas“.
|
zum Thema : Überregional

Wirtschaftsministerium und Kammern zeichnen Jahrgangsbeste ihrer Gewerke oder Fachrichtungen aus und betonen Bedeutung der beruflichen Aus- und Fortbildung für die wirtschaftliche Zukunft
Foto: © Alexander Sell / ISB
MAINZ/KOBLENZ. Den Landesbestenpreis haben die 68 besten Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft von der rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verliehen bekommen. Darunter sind 18 Preisträger aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Mit dem Preis würdigen das Wirtschaftsministerium, die Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und die Landwirtschaftskammer hervorragende Leistungen der Jahrgangsbesten in den Gewerken oder Fachrichtungen aus Meister- und Fortbildungsprüfungen.
|
zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung

Koblenz. Mit „Komet“ von Udo Lindenberg x Apache 207 und „Irgendwas bleibt“ von Silbermond wird am 8.10.23 um 18.00 Uhr die MusikkircheLive (MKL) im X-Ground (Moselweißerstr. 37, 56703 Koblenz) gefeiert. „Ich freue mich besonders auf den Leitsong „Wonders“ von Michael Patrick Kelly, der nicht nur für richtig gute Stimmung sorgt, sondern auch den Alltag, die Musik und den christlichen Glauben miteinander verbindet“, erklärt Tobias Theobald vom MusikkircheLive Team. Neben einem modernen sowie stimmungsvollen Kirchenraum, Live Musik und Zeit für Ruhe und Gebet, wird ein Time&Talk stattfinden, bei dem man mit alten Bekannten und neuen Gesichtern ins Gespräch kommen kann. „Da das christliche Musikevent für alle Menschen ist, die Musik mögen, die gestärkt in die neue Woche starten wollen und mit der MKL das Wochenende in Ruhe ausklingen lassen können, freue ich mich immer auf dieses Fest für die ganze Familie“, freut sich Theobald.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz

ICH – DU – WIR: GEMEINSAM DIE STADT LEBENSWERT MACHEN. EINLADUNG ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG.
Die Stadt Bendorf startet durch und beschreitet neue Wege für eine lebenswerte (Innen)stadt der Zukunft. Eine feste Route zu einer perfekten Lösung existiert heute noch nicht. Es braucht für diese Entdeckungsreise also Wegbegleiter, Unterstützerinnen, Partner und Ideengeberinnen.
|
zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz

02.09.2023 PD-Nr. 339-2023 Foto: Sandra Wenz
KREIS MYK. 25 Betreiber von Spitzenwanderwegen aus ganz Deutschland und den Niederlanden haben sich jetzt auf Einladung des Deutschen Wanderinstituts in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald getroffen, um sich auszutauschen und aktuelle Trends zu besprechen – mit dabei war auch die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) für die Traumpfade im Landkreis Mayen-Koblenz. „Alle Regionen haben Premiumwanderwege in gleicher Qualität, jedoch in unterschiedlichen Landschaften vom Allgäu im Süden bis hinauf zu den Niederlanden.
|
zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
3. Oktober: Vom „Engel der Religionen“ über die Herrnhuter Brüdergemeine zu den verschiedenen Moscheen
Christen und Muslime laden am kommenden Dienstag, 3. Oktober 2023, zum zweiten „Spaziergang der Religionen“ in Neuwied ein. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr am Engel der Religionen in der Neuwieder Innenstadt (Ecke Mittelstraße/Engerser Straße), wo eine christlich-muslimischen Einführung stattfindet.
Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung gehen die Teilnehmer anschließend zur Herrnhuter Brüdergemeine (Engerser Straße/Friedrichstraße), wo ihnen Harald Colditz von den Herrnhutern die Kirche erklärt. Nach der Führung besuchen die Gruppen verschiedene Moscheen. Abschluss der Veranstaltung ist um 13.00 Uhr.
|
zum Thema : Elkes Blog

Gedanklich bin ich wohl schon die ganze Woche unten am Rheinufer in Irlich. Es ist auch so wunderschön dort, mit reichlich Möglichkeit, sich irgendwo hinzusetzen und es sich gutgehen zu lassen.
Aber gedanklich bin ich auch dort, weil ich mich riesig auf unsere Ausstellung (Künstlergruppe Kultu(h)r) am Sonntag, dem 1. Oktober 11-16 Uhr freue. Wer weiß, vielleicht wird es wie im letzten Jahr: Aufbau im Nebel und dann der herrlichste Sonnenschein. Und der ist vorhergesagt.
|
zum Thema : Stadt Neuwied

„Kinderfreundliche Kommune“: Lebendiger Beweis, dass das Siegel verdient ist – 28 Institutionen brachten sich ein
Foto: Ulf Steffenfauseweh
Es war der perfekte Rahmen für eine große Ehrung: Während Oberbürgermeister Jan Einig im Jugendzentrum das Siegel als erste „Kinderfreundliche Kommune“ in Rheinland-Pfalz entgegennehmen durfte, zeigten die Akteure der Kinder- und Jugendförderung rund um das BigHouse ganz lebendig, wieso diese Auszeichnung berechtigt ist: Mit geballter Kraft veranstalteten sie ein Kinder- und Jugendfest, das nicht nur Familienministerin Katharina Binz und die Vereinsvorsitzende Anne Lütkes (früher Familienministerin in Schleswig-Holstein) „sehr beeindruckte“, wie sie unabhängig voneinander unterstrichen.
|
zum Thema : Überregional

Die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ fand auf Kammerebene bei der HwK Koblenz statt
Foto: Laura Antonia Herzmann
KOBLENZ. Die besten Absolventen der Gesellenprüfungen treten traditionsgemäß im Herbst zu den Berufswettbewerben an. Und der hat ab diesem Jahr einen neuen Namen. Vor wenigen Tagen maßen sich die Prüflinge daher in Koblenz erstmals bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“, bisher als „PLW“ bekannt – „Profis leisten was“, davor „Praktischer Leistungswettbewerb“ der Handwerksjugend. An den Teilnahmebedingungen und dem Modus des Wettbewerbs hat sich aber nichts geändert. Die Meisterschaft wird bundesweit in rund 130 Handwerksberufen und auf drei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe findet sie auf Kammerebene statt. Über den Landes- und Bundesentscheid kann dann sogar eine Weltmeisterschaft und die Nominierung in die Nationalmannschaft erfolgen.
|
zum Thema : Koblenz

Erster Kurs der generalistischen Pflegeausbildung am Ev. Stift feiert Abschluss
Foto: GK-Mittelrhein/Alina Molitor
KOBLENZ. Nach drei Jahren können sie stolz ihre Zeugnisse in den Händen halten: die 19 frisch examinierten Pflegefachkräfte des Ev. Stift St. Martin. Sie sind der erste Kurs, der die generalistische Pflegeausbildung an diesem Standort nun erfolgreich absolviert hat.
|
zum Thema : Stadt Neuwied

Bürgermeister Peter Jung: „Entdeckt jetzt die Stadtbibliothek“
Foto: Stadt Neuwied/Melanie Lange
In der Grundschule lernen Kinder, die magische Welt der Literatur erstmals selbstständig zu erkunden. Um in diesem jungen Alter die Faszination für Bücher und Bildung zu fördern, erhielten alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Neuwied dieses Jahr einen Gutschein zur Einschulung, mit dem sie ihren ersten Leseausweis in der Stadtbibliothek bekommen. Wer einen Leseausweis hat, kann kostenfrei Bücher, Filme und weitere Medien in der Stadtbibliothek im Historischen Rathaus, Pfarrstraße 8, ausleihen. Für die Kleinsten gibt es Bilderbücher, später werden Erstlesebücher und spannende Sachbücher interessanter sein.
|
zum Thema : Stadt Neuwied

Foto: Anita Trostel
„Bei schönem Frühherbstwetter fuhren die Mitglieder des Vereins Niederbieberer Bürger – VNB – beim diesjährigen Vereinsausflug zum Schloss Arenfels bei Bad Hönningen. In einer einstündigen Führung erhielten sie interessante Informationen zum Schloss und seiner Geschichte. Den Nachmittag ließ man anschließend in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen in der Jugendherberge Leutesdorf ausklingen. Zum Abschluss stellte man sich noch gut gelaunt zu einem Erinnerungsfoto auf.“
|