Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4391 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

Ein Hoch auf den zukunftsfähigen Landkreis

Landrat Hallerbach: Auch Staatsminister Clemens Hoch überzeugt vom künftigen Robotik-Zentrum auf dem Asas-Gelände

Kreis Neuwied.(Foto: Martin Lisek / Hochschule Koblenz)  Im Landkreis Neuwied wächst der technische Fortschritt heran: Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Clemens Hoch und dem Neuwieder Bürgermeister Peter Jung ließ sich Landrat Achim Hallerbach von Professor Dr. Udo Gnasa von der Hochschule Koblenz und dem Chef des türkischen Aluminiumkonzerns Asas, Safa Bayar Yavuz, auf den Stand der Dinge zur geplanten Errichtung eines Technologieparks auf dem Asas-Gelände in Neuwied bringen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (953 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Kita Rommersdorf öffnet Tore für Sommerfest

Eltern, Kinder und Interessierte erkunden neugestaltete Kita

Foto: Annika Gust
Weil sich der Bedarf an Kitaplätzen in Neuwied wie anderswo auf einem Dauerhoch befindet, laufen in der Deichstadt zahlreiche Planungen zu Neubauten und Kita-Erweiterungen. In der Kita Rommersdorf im Stadtteil Heimbach-Weis konnten die Umbauarbeiten kürzlich erfolgreich abgeschlossen werden. 35 zusätzliche Betreuungsplätze sind dadurch entstanden und auch die bereits vorher bestehenden Räumlichkeiten sowie der Außenbereich wurden in diesem Zuge saniert und neugestaltet. Um diesen Erfolg gebührend zu feiern und sich der Öffentlichkeit erstmals in neuem Gewand zu präsentieren, hat die Kita Rommersdorf Eltern, Kinder und Interessierte zu einem großen Sommerfest eingeladen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Später Einstieg ins Handwerk möglich: Papa ist mit 30 Azubi in Teilzeit

Daniel Jungbluth macht als gelernter IT-Spezialist und Familienvater verkürzte Tischler-Lehre in Bad Breisig

Foto: HwK Koblenz (Dagmar Schweickert)
BAD BREISIG/KOBLENZ. Auf die Bank aus Massivholz ist Daniel Jungbluth sichtlich stolz: „Die wird jetzt noch lackiert, dann ist sie fertig“, erklärt er und posiert bewusst nur mit ausgeschaltetem Schleifgerät fürs Foto. Immerhin hat er viele Stunden daran gearbeitet, bis aus der groben Eschenholzbohle eine schlicht-elegante Bank wurde. Ein selbstgebautes Möbelstück zu präsentieren, macht ihn glücklich und bestätigt ihm, dass es richtig war, sein Leben mit 30 Jahren komplett umzukrempeln.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1623 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Stadtgärtner müssen Bäume fällen

(Foto Stadt Koblenz / Verena Groß)) 87 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet von Koblenz gefällt. Weichen müssen hauptsächlich abgestorbene und abgängige Bäume sowie Exemplare, deren Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht müssen sie zeitnah gefällt werden. Sie fallen unter die Baumschutzsatzung der Stadt Koblenz und die Fällungen sind genehmigt. Als Ausgleich plant der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen umfangreiche Neupflanzungen im Herbst.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2512 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Stadion Oberwerth als Leichtathletik-Schauplatz – jetzt und in Zukunft

Im Rahmen der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften U20 und U16 auf dem Oberwerth hatte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs im Namen der Stadt Koblenz zum Empfang geladen.

Foto (Leichtathletik-Verband Rheinland/Annika Gäb)  „Die Spiele haben begonnen – in Paris und auch in Koblenz“ – so zog der Geschäftsführer des Leichtathletik-Verbands Rheinland, Achim Bersch, die Parallele zum Olympia-Start in Frankreich. Im Stadion jagte am Samstagvormittag bereits eine Medaillenentscheidung die andere, während die Gäste aus Sport und Politik die Gelegenheit nutzen, sich zur Veranstaltung auszutauschen und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Der Präsident des Leichtathletik-Verbands Rheinland, Klaus Lotz, begrüßte die Gäste.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1669 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Fortschritt der Fahrbahnsanierung in der Schlachthofstraße

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und der Werkleiter des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz (KSK) Marc Danne überzeugten sich vom planmäßigen Verlauf der Fahrbahnsanierung in der Schlachthofstraße.
(Foto Stadt Koblenz/T. Knaak) ) Temperaturen wie in der Bratpfanne herrschen im gefüllten Asphaltfertiger und dann brennt noch die Sonne auf die Männer von den Straßenbauunternehmen, die gerade dabei sind, die stadtauswärtsführenden Fahrbahnen der Schlachthofstraße mit einer neuen Deckschickt zu überziehen. Auf eine Fläche von 14 000 Quadratmetern, die sich über 1,7 Kilometer verteilen, summiert sich das Gebiet, das innerhalb von knapp vier Wochen abgearbeitet wird.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (253 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 914 mal gelesen

Die Wied in Irlich - so viel schöne Natur

Guten Morgen an alle!
Heute soll es zum Glück nicht wieder so heiß werden wie gestern.  Gestern konnte man wirklich gut ein schattiges Plätzchen brauchen, entweder im Wald oder am Wasser.
Wer keine Lust auf das überfüllte Schwimmbad hat, dem bietet unsere schöne Natur viele Alternativen. Zum Beispiel hier in Irlich an der Wied gibt es herrliche Stellen, um sich abzukühlen und die Natur zu genießen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2467 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Vierte Auflage der AustauschBar im Kurioos

Die vierte Ausgabe der AustauschBar widmete sich am 25. Juli dem Thema #SICHERFEIERN. Das Format, das 2023 vom Kultur- und Schulverwaltungsamt ins Leben gerufen wurde, wechselt regelmäßig seinen Veranstaltungsort innerhalb der Koblenzer Nachtkultur. Erstmalig fand die Veranstaltung im Freien statt und bot eine gemütliche Atmosphäre in der Bar „Kurioos“. Interessierte konnten in entspannter Runde zusammenkommen, um sich auszutauschen. Moderiert wurde der Abend von Rebekka Jachmig, Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Koblenz, und Astrid Fries, Dozentin an der Universität Koblenz und Vorsitzende des Vereins dasKREATOP e.V.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1444 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 516 mal gelesen

Digitaler Beratungsführer Kinder, Jugend & Familie

Kreisjugendamt erarbeitet neue Übersicht von Hilfsangeboten im Kreis – Landrat Achim Hallerbach lobt Struktur und Vielfalt

Kreis Neuwied. (Foto: Silke Läufer-Hermann / Kreisverwaltung Neuwied.) Welche Anlaufstellen, Beratungsangebote und Hilfen gibt es im Kreis Neuwied, wenn es um Themen für Kinder, Jugend und die Familie geht? Diesen Fragen hat sich nun das Kreisjugendamt gestellt und den neuen digitalen Beratungsführer für Kinder, Jugend & Familie erarbeitet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3282 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Projekt Schulneulinge macht fit für den Schulstart

Förderangebot vermittelt in Neuwied Sprache und Grundlagen

Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange
Eingeschult werden, endlich Schulkind sein: Für die meisten Kinder ist das aufregend. Für einige ist der Schulstart aber auch mit größeren Hürden verbunden. Mädchen und Jungen, die bisher nur wenig oder noch kein Deutsch sprechen und die keinen Kitaplatz hatten oder nur kurz in eine Kita gehen konnten, hilft in der Kinderfreundlichen Kommune Neuwied das Sprachförderangebot „Schulneulinge“ beim Start ins Schulleben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3337 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Denkmalschutz trifft Windkraft: Das Welterbe Limes hat Vorrang

Zwei weitere Standorte fallen weg

30.07.2024 Foto: Gerd Neuwirth (SWN)
Neuwied. Im Heimbacher Wald hat sich die Zahl der möglichen Windräder erneut um zwei reduziert. Grund ist der Limes: Das UNESCO-Welterbe genießt besonderen Schutz.  
Am Parkplatz „Heidengraben“, wo sonst Spaziergänger und Wanderer in den Wald starten, treffen sich Vertreter des Denkmalschutzes, der Windkraftplaner und der Stadtwerke Neuwied. Für Josephine Niggemeier, Projektentwicklerin von Caeli, und ihren Kollegen Michael Schröder ist es die zweite Begehung: „Wind, Gelände, Infrastruktur und andere Parameter waren Teil der ersten Betrachtung, ob ein Grundstück geeignet ist.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (897 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Sprachen lernen im Schnellverfahren

Klaus Bylitza, renommierter Coach für insgesamt 17 Sprachen, lädt Sie ein, in nur vier Stunden die Basis für neue Sprachkenntnisse zu legen. In unseren vierstündigen Workshops erhalten Sie völlig ohne Vorkenntnisse einen kompakten Einblick in eine neue Sprache. Lernen Sie dabei auf besonders effiziente Weise, wie Sie sich Vokabeln und die sprachlichen Grundstrukturen einprägen können.
Klaus Bylitza unterstützt mit seinem innovativen Konzept Menschen und Unternehmen beim internationalen Dialog. Seine Lernmethoden sind die perfekte Vorbereitung, um im Ausland mit ein paar Worten zu brillieren oder Geschäftspartner zu beeindrucken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Grundlage für Ihre Sprachreise zu legen!

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4756 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Risiken der Sommerhitze bewusst entgegenwirken

Tipps vom Gesundheitsamt für einen „kühlen Kopf“ auch bei hohen Temperaturen

30.07.2024    PD-Nr. 266-2024  Foto: AdobeStock_620595614

KREIS MYK. Erschöpfung, Kopfschmerzen, Übelkeit.  Extreme Temperaturen, wie in den vergangenen Tagen, machen speziell älteren und kranken Menschen zu schaffen. Das Gesundheitsamt  Mayen-Koblenz gibt einige Tipps, wie man durch vorbeugende Maßnahmen den Sommer ohne Qualen genießen kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3517 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 385 mal gelesen

Erstes Telemedizinisches Zentrum im Landkreis Mayen-Koblenz

Durch „Smarte Region MYK10“ gefördertes Pilotprojekt „Herz.Gesund“  wird im MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital weitergeführt

30.07.2024 PD-Nr. 265-2024  Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

KREIS MYK. Die medizinische Versorgung wird in den nächsten Jahrzehnten verstärkt auf die Unterstützung von Telemedizin setzen. Eine innovative Anwendung für kardiologische Patienten im Raum Andernach wurde Ende 2022 als Pilotprojekt „Herz.Gesund“, mittels finanzieller Förderung der „Smarten Region MYK10“ des Landkreises Mayen-Koblenz, gestartet. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ralph Rüdelstein überwachte die Kardiologie am St. Nikolaus-Stiftshospital Herzpatienten erfolgreich per Software-Plattform. Jetzt werden diese Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz zur Regelversorgung an das neue Telemedizinische Zentrum des MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital übergeben. In der Mittelrheinregion ist es das erste Telemedizinische Zentrum.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 443 mal gelesen

Geh- und Radweg wird verbreitert

Verbindung zwischen Raiffeisenring und Distelfeld – Arbeiten an Unterführung finden im September und Oktober statt
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Sicherer und sauberer sollen sich Fußgänger und Radfahrer künftig zwischen dem Raiffeisenring und dem Gewerbegebiet Distelfeld bewegen können. Deshalb haben am Verbindungsweg jetzt die ersten Arbeiten begonnen. Aktuell wird das geschotterte Teilstück um rund 50 Zentimeter auf eine Breite von drei Metern vergrößert. Wie Neuwieds Bauamtsleiterin Nina Porz erklärt, bleibt es zwar bei einer wassergebundenen Decke, aber die Zeiten, in denen der stark frequentierte Weg schlammig und mit Pfützen übersäht ist, werden damit der Vergangenheit angehören. In Kürze wird zudem der Fußweg vor dem Aldi-Markt verbreitert.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1431 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 570 mal gelesen

Rückblick auf den Französischen Markt in Neuwied

wie schön war der Französische Markt doch wieder, und er bot uns allen wie immer ein unvergessliches Erlebnis. Bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag und leider Regen am Samstag haben wir gemeinsam die französische Lebensart gefeiert.

Kulinarische Highlights: Von frischen Baguettes und Croissants, speziellen Wurstsorten, Marmeladen, Ölen,Essig bis hin zu köstlichen Käsesorten und verlockenden Crêpes – die Vielfalt und Qualität der französischen Spezialitäten begeisterte wie jedes Jahr.


4990 Artikel (312 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login