Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Bei den German Craft Skills messen sich die Besten aus 130 Gewerken

Noch bis 11. August können sich junge Gesellen aus dem Bezirk der Koblenzer Handwerkskammer für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk anmelden

KOBLENZ. (Foto: Photo-Herzmann ) Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk messen sich die besten Junghandwerker, die ihre Gesellenprüfung mit besonders guten Ergebnissen bestanden haben. In den meisten Handwerksberufen werden für die Meisterschaft Arbeitsproben in Form von praktischen Aufgaben durchgeführt. Das ist beispielsweise bei Bäckern, Maurern, Metallbauern, Kraftfahrzeugmechatronikern, Malern und Lackierern der Fall.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3148 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Hitze kann für Bello, Mietze und Co. zum Verhängnis werden

Veterinäre weisen auf Gefahren im Sommer hin
24.07.2024  PD-Nr. 257-2024  Foto   AdobeStock_262283481

KREIS MYK. Wenn sich das Thermometer jenseits der 25-Grad-Grenze einpendelt und die Sonne erbarmungslos niederbrennt, kann es für Hund, Katze, Meerschweinchen und Co. gefährlich werden. Darauf weisen die Veterinäre der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1418 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 468 mal gelesen

Die Marke „Romantischer Rhein“ im Blick

Startschuss für die Erarbeitung einer touristischen Markenstrategie
Foto: ©Bild: Friedrich Gier, Grafik: BTE
(rrt) Die Romantischer Rhein Tourismus GmbH (RRT), die für die touristische Region zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel zuständig ist, startet, begleitet durch das Beratungsunternehmen BTE Tourismus- und Regionalentwicklung, in die Entwicklung einer touristischen Markenstrategie „Romantischer Rhein“. Der strategische Markenprozess hat die Stärkung der  touristischen Marke „Romantischer Rhein“ sowie die Steigerung der Markenbekanntheit im Fokus und zahlt auf die wettbewerbsfähige Fortentwicklung der touristischen Region ein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3611 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Ein Vorgeschmack auf kulinarische Erlebnisse

Kommunale Spitzen trafen sich zur Einstimmung auf „Tafeln am Strom“ am 3. August 2024 im Weinort Leutesdorf

Kreis Neuwied.(Foto: Marcus Broich)  In die Rolle der Vorkoster schlüpften jetzt gerne Verbandsgemeinde-, Stadt- und Ortsbürgermeister aus Landkreis und Stadt Neuwied sowie der Stadt Andernach rund um Landrat Achim Hallerbach sowie des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Leutesdorf. Anlass war die Einstimmung auf das kulinarische Gesamterlebnis „Tafeln am Strom“ am 3. August 2024 im Weinort Leutesdorf. „In der Ortsmitte gegenüber der Kirche dürften wahrscheinlich die kleinsten `Weinberge´ im Umkreis zu finden sein.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (716 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1252 mal gelesen

Ausflugstipp: Edmund-Hütte

Bestimmt hat jeder sie schon mal von weitem gesehen - die Edmund-Hütte über Leutesdorf. Ein ideales Ziel für Wanderer, die die wunderschöne Aussicht über den Rhein, Leutesdorf, Weinberge und manchmal sogar den sprudelnden Geysir genießen wollen.  Wir auf jeden Fall haben unseren wirklich leckeren Kaffee in diesem wunderbaren Ambiente echt genossen, und die Leute dort waren freundlich, offen und nett.
Sie eignet sich auch für einen kurzen Unterschlupf bei einem Schauer, wie die Fotos zeigen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2269 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

In der Grillzeit haben Bakterien wieder Hochsaison

Einhalten der Kühlkette bei heißen Temperaturen besonders wichtig

23.07.2024  PD-Nr. 255-2024
KREIS MYK. Bei den aktuell sehr heißen Tagen sind Grillabende an der Tagesordnung. „Gerade dann ist das Einhalten der Kühlkette besonders wichtig. Auf Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln sollte unbedingt geachtet werden, denn auch Bakterien haben jetzt Hochsaison“, so Thomas Brunnhübner, Leiter des Referates Veterinärdienst/Lebensmittelüberwachung im Kreishaus. „Die kulinarischen Freuden können einem sonst heftig auf den Magen schlagen.“
Bei der sogenannten „Kühlkette“ kommt es darauf an, dass Lebensmittel bei den vom Hersteller genannten Temperaturen transportiert und gelagert werden. Nur bei ununterbrochener Einhaltung der Kühlkette könne der Verbraucher davon ausgehen, ein sicheres Lebensmittel auf den Teller zu bekommen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Landkreis intensiviert Zusammenarbeit mit THW in der Ölschadenbekämpfung

Zweiter Ölsperren-Anhänger ab sofort bei THW Koblenz stationiert
23.07.2024  PD-Nr. 254-2024  Foto: Technisches Hilfswerk Koblenz

KREIS MYK. Der Katastrophenschutz des Landkreises Mayen-Koblenz verfügt über zahlreiche Spezialausstattungen, um in unterschiedlichen Gefahrenlagen wirksam Hilfe leisten zu können. So besitzt der Kreis beispielsweise zwei Ölsperren-Anhänger mit einer Länge von jeweils 100 Metern. Da sich beim Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Koblenz derzeit eine Fachgruppe Ölschadenbekämpfung im Aufbau befindet, hat der Kreis bereits im Frühjahr eine der beiden Ölsperren beim THW Koblenz stationiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (995 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Mit gezielter Unterstützung gekonnt den Abbruch der Ausbildung verhindern

Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz bietet mit ihrem Projekt gezielte Hilfe für Lehrlinge, Ausbilder und Betriebe – Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus

KOBLENZ. In jeder Ausbildung gibt es gute und schlechte Tage. Manchmal gibt es Ärger in der Berufsschule, Konflikte zwischen Auszubildenden oder mit den Ausbildern. Wenn Auseinandersetzungen an der Tagesordnung sind, müssen Krisen entschärft werden, damit die Situation nicht eskaliert und sogar ein Ausbildungsabbruch droht. Der Handwerkskammer Koblenz ist es wichtig, früh zu reagieren und Konflikte zu lösen, bevor sie zu ernsten Problemen führen. Das Projekt „Ausbildungsbetreuung zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ der Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz setzt genau an dieser Stelle an und bietet allen Beteiligten umfangreiche Hilfen, um die Ursachen von Konflikten aus dem Weg zu räumen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1424 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 489 mal gelesen

Andernacher Straße: Markierung von Radverkehrsanlagen

Foto (Stadt Koblenz/Ralph Emmerich)  Die Andernacher Straße ist Teil einer wichtigen Radverkehrsachse zwischen dem Koblenzer Industriegebiet und dem Zentrum der Stadt. Bereits im letzten Jahr wurde der Knotenpunkt Balduinbrücke / Andernacher Straße / Brenderweg / Gartenstraße hinsichtlich der Radverkehrsführung verbessert sowie Radverkehrsanlagen in der Andernacher Straße von der Balduinbrücke bis zum Wallersheimer Weg aufgebracht.
In der Verlängerung der Andernacher Straße, zwischen dem Wallersheimer Weg und der Herberichstraße, wurden nun – im Zuge einer Deckensanierung – weitere Radverkehrsanlagen in Form von markierten Schutzstreifen hergestellt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2241 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 441 mal gelesen

Neuwied blüht

Stadtbauamt hat seit Mitte Mai wieder 126 bunte und bienenfreundliche Pflanzkübel aufgestellt
Wo Blumen blühen, da lächelt die Welt: Würde Ralph Waldo Emerson – der amerikanische Schriftsteller und Philosoph, dem dieses Zitat zugeschrieben wird – durch Neuwied gehen, bekäme er das Lächeln wohl gar nicht mehr aus dem Gesicht. Denn in der Deichstadt ist in den vergangenen Wochen eine echte Blumenpracht erblüht. Wie Marcus Theobald als zuständiger Mitarbeiter des Stadtbauamtes mitteilt, sind inzwischen 126 Kübel mit bunten und bienenfreundlichen Pflanzkübeln aufgestellt worden, hauptsächlich in der Innenstadt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 657 mal gelesen

Die Neuwieder Ausbildungsmesse wächst

Bewährtes Konzept – Neue Location

Neuwied. Im Fokus der 19. Sitzung der Fachkräfteallianz Neuwied stand die Nachlese zur dritten Neuwieder AusbildungsmessePlus, die in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Schulhof der David-Roentgen-Schule und der Alice-Salomon-Schule durchgeführt wurde.
„Wir mussten aufgrund von Bauarbeiten in der Innenstadt den Veranstaltungsort wenige hundert Meter verlegen, und es hat super gepasst“, fasst Oberbürgermeister Jan Einig die Ereignisse zusammen.
Und auch die Resonanz der teilnehmenden Unternehmen, Schulen und vor allen Dingen Schülerinnen und Schüler bestätigt diese Einschätzung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2858 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Junge Neuwieder besuchen den Papst

Messdiener*innen brechen am Samstag auf nach Rom
 Neuwied/Rom – In wenigen Tagen (27. Juli) machen sich Messdiener*innen aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern auf zur Ministrantenwallfahrt nach Rom, darunter auch 600 junge Menschen aus dem Bistum Trier und zehn aus dem Pastoralen Raum Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (241 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 572 mal gelesen

Vorstand der Kolpingfamilie Neuwied 1860 erneut bestätigt

Foto von Dr. Manfred Grieger
Der bisherige und neue Vorsitzende der Kolpingfamilie Neuwied 1860 St. Matthias heißt Werner Hammes, der von der Versammlung einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt wurde. Auch seine Stellvertreterin Margot Zimmermann sowie die Kassiererin und Schriftführerin Christa Bergerhausen und Beisitzer Christoph Menzenbach wurden in ihrem Amt bestätigt. Als BeisitzerInnen wurden neu in den Vorstand gewählt: Robert Kiefer, Emma Rach und Neda Ursic. Im Amt der Kassenprüfer bestätigte die Versammlung einstimmig Siegbert Rathenow und Erich Geisen. Das Amt der Geistlichen Leitung übt weiterhin Schwester Jyothi aus.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (735 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Senioren nehmen Fahrt auf

Koblenzer Soroptimisten bieten mit dem Projekt „Altern in Würde“ gelungene Abwechslung
KOBLENZ. (Foto: Verena Wiedenhues)  „Altern in Würde” heißt das Projekt, das der Soroptimist International (SI) Club Koblenz 2018 ins Leben gerufen hat, um Frauen und Männer zu unterstützen, die in Altersarmut geraten sind. Mit einem eigens entwickelten Gutscheinsystem verhilft das Netzwerk berufstätiger und aktiver Frauen Menschen in drei Koblenzer Pflegeeinrichtungen beispielsweise zu einem gepflegten Erscheinungsbild. Darüber hinaus werden kleine, individuelle Wünsche erfüllt oder gemeinsame Erlebnisse ermöglicht. Ziel ist es, soziale Kontakte und das Miteinander zu fördern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1630 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 352 mal gelesen

Gemeinsam gegen das Vergessen

Schüler der Neuwieder Kinzing-Schule reinigen Stolpersteine

Foto: Marco Schneider
Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung gehören zu den Grundwerten, die an der Kinzing-Schule Neuwied (SFL) tagtäglich gelebt und aktiv vermittelt werden. Allen Formen von Diskriminierung und Ausgrenzung stellt sich die Schulgemeinschaft als Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ geschlossen entgegen. Das gilt auch für fremden- und demokratiefeindliche Auswüchse. Anlässlich der bundesweiten Initiative „Sozialer Tag gegen Rassismus“ hat die Schule nun ein deutliches Zeichen gesetzt: In Kooperation mit dem „Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied“ (DIF) haben Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe die Stolpersteine in Heddesdorf und der Neuwieder Innenstadt gereinigt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1781 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Positives Resümee zur ersten „Koblenzer Woche der Klimaanpassung“

Foto (Fotografie Olaf Schepers)   Großes überregionales Interesse und viel positives Feedback, das ist das Resümee der Klimaleitstelle der Stadt Koblenz zu der von ihr organisierten ersten „Koblenzer Woche der Klimaanpassung“. Das Vortragsprogramm mit insgesamt 13 Vorträgen rund um die Themen Klimawandel und Klimaanpassung fand sehr großen Anklang bei den Zuhörerinnen und Zuhörern. Explizit wurde von den Zuhörenden die Wahl der Vortragsthemen und die Qualität der Referent:innen gelobt.
Ein umfangreiches Outdoorprogramm und Informationsstände luden darüber hinaus zum Mitmachen, zur Information und zum Ausprobieren ein.


4990 Artikel (312 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login