Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 536 mal gelesen

Ausstellung Kulturgärten wird verlängert

Foto: Stadtverwaltung Koblenz/Martin Düpper
Die Ausstellung Kulturgärten mit Bildern von Philip Bruederle entlang der Bahnmauer in der Koblenzer Löhrstraße wird bis Montag 20. November verlängert. Die Motive aus der diesjährigen Veranstaltungsreihe Kulturgärten und die Portraits der beteiligten Künstler:innen sind seit dem 20. Oktober zu sehen und haben in den ersten Wochen eine große Aufmerksamkeit erfahren. Bei einer Finissage tauschten sich die beteiligten Künstler:innen mit der Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz Dr. Margit Theis-Scholz und den beteiligten Mitarbeiterinnen des Kultur- und Schulverwaltungsamts über die während der drei Veranstaltungen gemachten Erfahrungen aus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 502 mal gelesen

Handwerkskammer stellte neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz vor

Qualifikationsanalyse und Abbau bürokratischer Hürden im Mittelpunkt
Foto: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert
KOBLENZ. Chancen und Grenzen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes standen bei einer Info-Veranstaltung im Mittelpunkt, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bei ihrer aktuellen Themenreihe „Menschen.Machen.Handwerk“ in ihrem Zentrum für Ernährung und Gesundheit anbot.
 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 465 mal gelesen

Heute und morgen im Innenstadtlabor

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Heute, Freitag von 14 bis 17 Uhr und Morgen, Samstag von 11 bis 14 Uhr könnt Ihr mich wieder im Innenstadtlabor antreffen. Und wie versprochen, es gibt eine Überraschung.
Ich bringe nämlich selbstgestrickte Babysocken mit, und jeder, der etwas bei mir kauft (und auch wenn es "nur" eine Grußkarte ist, darf sich ein Paar Söckchen aussuchen und mitnehmen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3154 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 443 mal gelesen

Winterausstellung zeigt Kunsthandwerk in seiner ganzen Vielfalt

Besondere Exponate von über 100 Künstlern verzaubern Galerie Handwerk noch bis 21. Dezember
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) Die Winterausstellung in der Galerie Handwerk ist so beliebt, dass schon vor der offiziellen Eröffnung am Donnerstag die ersten Besucher gespannt und voller Neugier in die liebevoll arrangierten Räume strömten. Viele wussten, was sie erwartet, manche „Debütanten“ waren überrascht und umso begeisterter angesichts der großen Vielfalt und Qualität, die sie erwartete. Für das Team der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, das die Ausstellung seit Wochen voller Enthusiasmus aufgebaut hat, ist dieser Moment immer wieder etwas Besonderes.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2230 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 476 mal gelesen

SWN weisen auf Anmeldepflicht für PV-Anlagen hin

Insgesamt rund 2000 Erzeugungsanlagen im Netzgebiet – davon 650 Neuanschlüsse im Jahr 2023

16.11.2023
Neuwied. Erst anmelden, dann einschalten! Die Stadtwerke Neuwied (SWN) weisen auf die Anmeldepflicht für PV-Anlagen hin. Insgesamt sind rund 2000 dezentrale Erzeugungsanlagen an das Netz angeschlossen.
Eine Erzeugungsanlage darf erst in Betrieb genommen werden, wenn eine Anmeldung erfolgt ist. Allerdings sind rund fünf Prozent der an das Netz angeschlossenen Anlagen nicht registriert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1547 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

ÖPNV: Abstimmungs-Gespräch zur Fahrplanänderung steht an

Landkreis sieht Korrekturbedarf bei Schülerbeförderung und arbeitet an Lösungen – Austausch am kommenden Montag
Region. Im Hinblick auf die anstehenden Fahrplanänderungen im Öffentlichen Personennahverkehr hat der Landkreis Neuwied im Vorfeld Korrekturbedarf bei der Schülerbeförderung erkannt und kündigt Gespräche an, um Lösungen zu erreichen. „An einigen Stellschrauben müssen wir noch drehen und ich bin zuversichtlich, dass uns diese Abstimmung gelingen wird“, erklärt dazu der zuständige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Neuwieder Feuerwehr schließt vorsorglich Deichtor

 Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Aufgrund steigender Prognosen hat die Neuwieder Feuerwehr am Donnerstagmittag das Deichtor in der Pfarrstraße teilweise geschlossen. „Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme“, erklärt Neuwieds Wehrleiter Kai Jost, der berichtet, dass es derzeit Unsicherheiten wegen starker Regenfälle im Moseleinzugsgebiet gibt. „Wir setzen im ersten Schritt nur die unterste Platte ein und entscheiden dann in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden, ob wir weiter verschließen. Wir wollen nicht am Wochenende irgendwelche Ad-hoc-Maßnahmen machen müssen“, so der Feuerwehrchef.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (234 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 438 mal gelesen

U21 Damen Team ist Deutscher Vizemeister

Weiler, Mujezinovic und Brettnacher mit Silber

12. November 2023, Kaiserslautern
Das noch sehr junge Team des KSC erkämpft sich in einem starken Feld Platz 2 hinter Waltershausen.

Mit einem Klaren Sieg gegen Bayern im Viertelfinale (12:1) und einem Siege im Halbfinale gegen Gotha (13:9) zog das Team des KSC souverän ins Finale ein. Dort konnten die Gegner aus Waltershausen die Oberhand behalten: Silber für das KSC Team.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Neuwied soll in den kommenden 15 Jahren treibhausgasneutral werden

Stadtrat verabschiedet Klimaschutzkonzept – Bürger-Info am kommenden Dienstag
Foto: SBN / Dennis Steinhardt
Der Klimaschutz hat Priorität: Die Stadt Neuwied will zwischen den Jahren 2035 und 2040 treibhausgasneutral werden. Dieses ehrgeizige Ziel setzt das neue Klimaschutzkonzept, das der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat. „Die breite Zustimmung ist ein wichtiges Signal für den Klima- und Umweltschutz“ freut sich Oberbürgermeister Jan Einig über den Ratsbeschluss. Er sieht damit eine gute Grundlage dafür geschaffen, dass Neuwied auf dem bereits begonnenen Weg noch konzeptioneller und zielgerichteter fortschreiten kann.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

Jobfux unterstützt Schülerinnen und Schüler

Kreis Neuwied. Bereits seit vielen Jahren kann das Jugendberatungszentrum Neuwied (JBZ) Schülerinnen und Schüler im Übergang von Schule und Beruf erfolgreich unterstützen. Möglich macht dies die Teilnahme des Landkreises Neuwied am Förderansatz Jobfux des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Der Jobfux kann an Realschulen, Realschulen plus und integrierten Gesamtschulen frühestens ab der 7. Klassenstufe sowie an berufsbildenden Schulen zum Einsatz kommen. Der Kreis Neuwied hat auch für die laufende Förderperiode eine Zusage für das Projekt „Jobfux Heinrich-Heine Realschule plus/Alice Salomon Schule, Außenstelle Neuwied“, erhalten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2821 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Landkreis unterstützt Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

Verschiedene Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2023
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Region. Für die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Stadt Neuwied steht fest: Gewalt an Frauen ist absolut inakzeptabel und nicht zu entschuldigen. Für viele Frauen bildet gerade das Schreckens-Szenario von Gewalt in engen sozialen Beziehungen den traurigen Alltag ab.
Um noch mehr Aufmerksamkeit für diese zu oft verschwiegene Thematik herzustellen, unterstützen der Landkreis Neuwied und die Stadt den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Samstag, 25. November 2023.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2298 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 534 mal gelesen

Vorurteile mit Superhelden erkennen und abbauen

Interaktives Rollenspiel bildet Auftakt zu Demokratiewochen der IGS
Foto: Stephan Amstad
Wer von uns hat noch nie davon geträumt, einmal ein Superheld zu sein? Die Welt zu einem besseren Ort machen können und dabei von allen umjubelt werden. Doch wie wir alle, haben auch Superhelden manchmal mit Vorurteilen zu kämpfen: Sind Superkräfte nicht auch super unnatürlich? Im Rahmen des interaktiven Drama Games „Make Superheroes great again“ sind zwei Oberstufen-Kurse der IGS Johanna Loewenherz in die Rolle von Superhelden sowie ihrer Kritiker geschlüpft, um dem Themenfeld „Vorurteile“ aus verschiedenen Perspektiven zu begegnen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 755 mal gelesen

Entlassung eines Mitglieds des Technischen Hilfswerks rechtmäßig

Pressemitteilung Nr. 33/2023

Die Entlassung eines ehrenamtlichen Helfers des Technischen Hilfswerks (THW) ist rechtmäßig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Der Kläger war seit rund 20 Jahren Mitglied des THW, zuletzt in der Funktion eines Schirrmeisters. Weil er außerdem seit mehreren Jahren Mitglied einer Band ist, die vom Innenministerium Rheinland-Pfalz als rechtsextremistisch eingestuft wird, entließ die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ihn mit Bescheid vom 20. September 2022 aus dem Dienstverhältnis.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (529 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 577 mal gelesen

SWN bauen Glasfaser in Rodenbach aus

30-Prozent-Quote vorzeitig erreicht – Bis zum 3. Dezember 500 Euro Hausanschlusskosten sparen

15.11.2023
Neuwied. Rodenbach wird Anfang 2024 an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen. Die erforderliche 30-Prozent-Ausbauquote wurde vorzeitig erreicht.
„Viele Rodenbacher haben sich im Vergleich zu Gladbach aktiv vor Ort eingebracht, um für das Highspeed-Internet zu werben. Von 610 Wohneinheiten haben bisher 183 dem Ausbau zugestimmt“, so SWN-Chef Stefan Herschbach.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2580 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

Ein Wunschzettel der besonderen Art

Die Weihnachts-Wunschliste der Tiere

Die Vorweihnachtszeit ist traditionell eine Zeit der Vorfreude, der Ruhe – und der Spendenaufrufe. Zahllose Wohltätigkeitsorganisationen rufen dazu auf, im Sinne der Nächstenliebe auch den weniger Privilegierten eine Freude zu machen. Doch in vielen Fällen bleibt die Frage, wieviel von dem gespendeten Geld auch wirklich bei hilfsbedürftigen Menschen, Tieren oder dem Naturschutz ankommt, und wieviel davon unterwegs für Marketing und Verwaltung abgezweigt wird: Einen direkten Effekt sieht man als Spender nicht. Hier setzt Die „Tierische Wunschliste“ des Zoo Neuwied an: Auf dieser stehen große und kleine Wünsche der Tiere und der Tierpfleger, die als Sachspende gewünscht werden, sodass der Spender ganz genau weiß, was mit seiner Spende passiert und wem sie zu Gute kommt, und dies in vielen Fällen beim nächsten Zoobesuch sogar sehen kann.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Neuauflage Einkaufsführer Regionale Produkte

Regionale Erzeuger gesucht!
Zur Neuauflage der Broschüre „Gutes aus dem Westerwald“ werden alle regionalen Erzeugerinnen und Erzeuger eingeladen sich bei der Initiative „Wir Westerwälder“ zu melden, um die aktuelle Broschüre mit den eigenen Erzeugnissen zu ergänzen. Der Einkaufsführer wird als Informationsquelle für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Gäste der Region dienen und eine Vielzahl von Dienstleistungen, Erzeugnissen und regionalen Produkten präsentieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (873 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 498 mal gelesen

Familienaktion eröffnet den Hochzeits- und Jubiläumswald im Stadtwald Koblenz

Foto: Stadt Koblenz/Miriam Nass
Der Stadtwald Koblenz erlebt die feierliche Eröffnung des Hochzeits- und Jubiläumswaldes durch eine herzliche Familien-Pflanzaktion. Zwei Vogelkirschen und eine Traubeneiche fanden mit tatkräftiger Unterstützung ihren Platz in der Erde. Anlässlich ihres 60. Geburtstages wählte Birgit Degner (im Bild die dritte Frau von links) gemeinsam mit ihren Kindern und ihrer Enkelin eine Vogelkirsche – eine Entscheidung, die durch die Eigenschaften der Früchte im Sommer und der prachtvollen Blüte im Frühjahr nicht schwerfiel.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 619 mal gelesen

Darum ist es (auch im Winter) am Rhein so schön

Foto: © Andreas Pacek
(rrt) Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Weihnachtszeit rückt immer näher. Doch auch im Winter hat der Romantische Rhein zwischen Remagen/Unkel und Bingen/Rüdesheim so einiges zu bieten.
Viele der Museen haben ganzjährig geöffnet und laden zu spannenden Entdeckungen ein. Dabei kommen sowohl Kunst-, als auch Geschichtsinteressierte sowie kleine Ritter und Burgfräulein voll auf ihre Kosten. Mit über 60 Burgen und Schlössern zählt der Romantische Rhein ohnehin zu den burgenreichsten Regionen der Welt. Der Anblick der vielen Zeitzeugen auf den winterlichen Hügeln ist wahrlich einzigartig. Auch im Winter lassen sich die Innenräume einiger dieser Burgen entdecken.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1683 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 676 mal gelesen

Aufbau Knuspermarkt in Neuwied ist in vollem Gange

Ganz schön lebhaft ist es momentan in der Neuwieder Innenstadt, denn der Knuspermarkt wird aufgebaut.
Da sieht man die kleinen roten Knusperhäuschen, die die Kinder so begeistern noch auf dem Anhänger stehen, man entdeckt den riesigen Adventskalender, wie er gerade aufgebaut wird, und all das bringt schon ganz schön Farbe und Leben in das momentane novemberliche Einheitsgrau. Und wie es das Glück will, es war tagsüber auch fast durchgehend regenfrei.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 575 mal gelesen

„Platzwechsel“ bezieht Geflüchtete mit ein

Zwei Wanderungen bringen verschiedene Kulturen zusammen

Foto: Dilorom Jacka
Interkulturelle Begegnung an der frischen Luft: Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Niederbieber haben sich gemeinsam mit Einheimischen zu einer internationalen Wanderung aufgemacht. Die Koordinatorin in der Flüchtlingsunterkunft, Melanie Hofmann, Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka und Gertrud-Maria Thran, Mitglied des Beirates für Migration und Integration, waren ebenfalls von der Partie. Die Geflüchteten, allen voran die Kinder, freuten sich sehr über die Bewegung an der frischen Luft mit überraschenden tierischen Begegnungen.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)