Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 17 mal gelesen

Landrat begrüßt Planungssicherheit beim Frauenhaus

Frauenministerium erteilt Zuschlag dem DRK-Kreisverband Neuwied e. V. – Achim Hallerbach sieht Land in der Pflicht  

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V.. Zugleich sieht Landrat Hallerbach das Land und den Träger in der Verantwortung, die Unterhaltung der Neuwieder Hilfseinrichtung, des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz insgesamt, zu einem großen Teil zu gewährleisten. Ziel ist es, betroffenen Frauen und ihren Kindern künftig noch besseren Schutz zu bieten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Schulentwicklungsplan auf den Weg gebracht

Kreisausschuss und Schulträgerausschuss empfehlen Kreistag die Annahme der Fortschreibung 2025 mit Ausblick bis 2045

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung von Kreisausschuss und Schulträgerausschuss in der Aula der Neuwieder David-Roentgen-Schule ist die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung 2025 jetzt auf den Weg gebracht worden. Beide Gremien votierten einstimmig für einen entsprechenden Empfehlungsbeschluss an den Kreistag, dem erarbeiteten Konzept zuzustimmen. Entscheiden wird der Kreistag dann auf seiner Sitzung am 17. November 2025.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4717 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Engagement gegen wachsende Not

Trierer Bischof besucht Caritasgeschäftsstelle in Neuwied

Neuwied – (Foto: Julia Fröder / Bistum Trier ) - „Ich konnte heute von dem vielfältigen und hohen Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen hören und ich habe gesehen, wie notwendig diese Arbeit und dieser Einsatz ist“, das hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann nach dem Vormittag in der Neuwieder Geschäftsstelle des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg gesagt. Diese hatte er im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) durch den Pastoralen Raum Neuwied besucht. Insbesondere die Armut bei Kindern und Erwachsene mit psychischen Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren zugenommen, berichtete die stellvertretende Geschäftsführerin Ulrike Proft.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Beim Stadtradeln feiert Neuwied neue Bestmarken

515 Radler aus Kreis und Stadt Neuwied fahren insgesamt 115.651 Kilometer - sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten

(Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) - Kreis Neuwied. Wer abends nur schnell etwas besorgen muss, greift fast automatisch zum Autoschlüssel. Das ist nun mal am bequemsten und geht schön schnell. Genau solche „unnötigen“ Fahrten ließen sich vermeiden. Denn wenn es nicht gerade gilt, den Wocheneinkauf nach Hause zu bringen, könnte die meist kurze Strecke zum Nahversorger auch problemlos mit dem Fahrrad bewältigt werden. Beim Stadtradeln geht es jedes Jahr drei Wochen lang darum, so oft wie möglich das eigene Auto stehen zu lassen und stattdessen auf das Fahrrad zurückzugreifen. Bereits zum fünften Mal hat sich Neuwied an der Aktion des Klima-Bündnisses beteiligt und dabei sämtliche Rekordwerte der Vorjahre deutlich überboten. Die fleißigsten Radler und Teams wurden jetzt bei einer Siegerehrung ausgezeichnet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 63 mal gelesen

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe  

Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltens-Tipps – Risiko für den Menschen ist sehr geringKreis Neuwied. Um Missverständnissen vorzubeugen und zugleich passende Handlungsanleitungen zu geben, geht das Gesundheitsamt des Landkreises Neuwied mit Informationen und Verhaltenstipps zum Thema Vogelgrippe an Öffentlichkeit.
„Es gibt keinen Anlass, in Hektik zu verfallen; die Einleitung größerer Maßnahmen war bislang nicht notwendig.  Unser Veterinäramt ist wie immer fachlich vorbereitet und handhabt die Angelegenheit bewährt sachlich, konzentriert und professionell“, stellt Landrat Achim Hallerbach fest.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3026 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach konnte 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu 40 und 25 Dienstjahren beim Kreis gratulieren

Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) - Dienstjubiläen sind stets auch Zeitreisen. Erst recht, wenn sie zwei Generationen und Epochen umfassen. So geschehen jüngst im Neuwieder Kreishaus, wo Landrat Achim Hallerbach eine Reihe verdienter Kolleginnen und Kollegen zum 40-jährigen und 25-jährigen Dienstjubiläum beglückwünschen konnte.

„1985 sorgte der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow mit Glasnost und Perestroika auch im Westen für Hoffnung, zugleich war es der Beginn des Privat-Fernsehens und in diese Zeiten des Aufbruchs reihten sich auch sieben junge Damen ein, als sie hier in der Kreisverwaltung ihren Dienst begannen“, erinnerte Landrat Achim Hallerbach an diese Epoche von Tipp-ex & co., als die Digitalisierung noch Zukunftsmusik war.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 66 mal gelesen

Früh übt sich: Mit den „Müllprofis“ spielerisch Abfall trennen lernen

Landkreis Neuwied – (Foto: Andrea Berkholz) - Wie funktioniert eigentlich Mülltrennung? Warum ist das so wichtig? Und was passiert mit dem Müll, nachdem er abgeholt wurde? Antworten auf diese Fragen gibt das „Müllprofi“-Programm – ein Bildungsangebot der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR, das Kindern auf spielerische und erlebnisreiche Weise Wissen rund um die richtige Mülltrennung vermittelt.
Zielgruppe sind die Vorschul- und Grundschulkinder aus dem Landkreis Neuwied. Im Rahmen des Programms lernen sie nicht nur, welcher Müll in welche Tonne gehört, sondern dürfen auch selbst mitanpacken: Denn ein Highlight des Programms ist der Besuch eines Müllfahrzeugs auf dem Kita-Gelände. Dann heißt es: „Ran an die Tonne!“ Unter Anleitung eines echten Müllwerkers dürfen die kleinen Müllprofis selbst Mülltonnen bewegen und kippen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2523 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

Naturschutzjugend Rengsdorf erforscht den Saynbach 

Exkursion mit Unterer Wasserbehörde des Landkreises Neuwied und Naturschützer Friedhelm Kurz
Kreis Neuwied. (Foto: Stephan Hoffmann / Kreisverwaltung Neuwied) - Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.
„Weiterbildung macht dann erst richtig Spaß, wenn sie mit einem Erlebnisfaktor verknüpft wird. Unsere Kulturlandschaft bietet jede Menge Möglichkeiten, unmittelbar von ihr lernen zu können“, wurde diese Form der Wissensvermittlung auch von Landrat Achim Hallerbach begrüßt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Kreis und Stadt Neuwied setzen Zeichen für fairen Handel

Erfolgreiche Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“ unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ 

Kreis Neuwied. Ob beim Blick auf die Kinoleinwand, beim Kochen oder beim Austausch auf dem Marktplatz: mit vielfältigen Aktionen haben sich Landkreis und Stadt Neuwied an der bundesweiten Fairen Woche beteiligt. Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ hat Neuwied damit gezeigt, dass fairer Handel viele Gesichter hat.
„Die Fairtrade-Bewegung lebt von der lokalen Unterstützung. Dazu zählen Gastronomen, und Einzelhandel ebenso wie Kirchengemeinden, Schulen, Kindertagesstätten und Vereine. Auch über diese Einrichtungen kann der faire Handel in Stadt und Kreis Neuwied vorangetrieben werden", unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Servicepoint der Grundsicherung / HLU am 30. Oktober geschlossen

Kreis Neuwied.  Aufgrund einer ganztägigen, internen Weiterbildungsmaßnahme bleibt der Servicepoint der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied für die Bereiche Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU), Landespflegegeld und Landesblindengeld am Donnerstag, 30. Oktober 2025, geschlossen. Ab Freitag, 31. Oktober 2025, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Zeiten zu erreichen. In der Zwischenzeit können Anliegen per Post oder per E-Mail eingereicht werden. Die Kreisverwaltung Neuwied bittet um Verständnis und bedankt sich für die Rücksichtnahme.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Dreiwöchentliche Leerung der Biotonne beginnt am Montag, den 10. November 2025

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR informiert darüber, dass der Winterabfuhrrhythmus für die Biotonne beginnt. Ab Montag, den 10. November 2025, wird der Bioabfall im Kreis Neuwied wieder dreiwöchentlich abgefahren.
 Tipps für die Biotonne bei Minusgraden
Nach frostigen Nächten und bei aktuell anhaltenden Minustemperaturen tritt ein bekanntes Problem auf: Die Biotonnen sind nur teilweise oder gar nicht geleert -das Müllfahrzeug aber bereits außer Sicht. Feuchte Abfälle, wie z.B. Laub oder Speisereste in der Biotonne sind an der Innenwand oder am Tonnenboden festgefroren und rutschen daher beim Leerungsvorgang nicht heraus. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Landrat fordert vorzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes 

Austausch und Zukunftsplanung im Mittelpunkt der Konferenz mit Kindertagesstätten-Trägern und Kita-Leitungen im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Auf rege Nachfrage stieß kürzlich die erste von zwei Träger- und Leitungskonferenzen für den Bereich der Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied. Zahlreiche Träger von Kindertagesstätten sowie Einrichtungsleitungen hatten dazu den Weg zum Außerschulischen Lernort in Linkenbach gefunden. 
In seiner Begrüßung hob Landrat Achim Hallerbach, zugleich zuständig für die Abteilung Jugend und Familie, die Bedeutung einer verlässlichen und qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung für Familien, Kinder und den gesamten Landkreis hervor. „Eine enge Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik, Kommunikation und Transparenz sind wesentliche Faktoren für eine gelingende und verlässliche Kinderbetreuung und Bedarfsplanung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Neuer Glanzpunkt im Roentgen-Museum Neuwied

Klassizistischer Damenschreibtisch von Johann David Hacker ergänzt Sammlung an Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Das Roentgen-Museum Neuwied hat seine renommierte Sammlung an Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren um ein besonderes Exponat erweitert: Einen klassizistischen Damenschreibtisch aus der Werkstatt von Johann David Hacker, einem einstigen Mitarbeiter der berühmten Roentgen-Manufaktur.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3572 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Vermehrtes Auftreten von Hepatitis-A-Fällen

Gesundheitsamt im ständigen Austausch mit betroffenen Einrichtungen und dem Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Kreis Neuwied. In Neuwied und Umgebung ist es in jüngster Zeit zu einem vermehrten Auftreten von Hepatitis A-Fällen gekommen. Im Rahmen seiner fortlaufenden Ermittlungen und den daraus resultierenden Maßnahmen steht das Gesundheitsamt – in Abstimmung mit Landrat Achim Hallerbach – im ständigen Austausch mit den betroffenen Einrichtungen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

Kriegsgräberfürsorge ist aktiver Friedensdienst

Landrat Achim Hallerbach unterstützt Sammlung des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge – Jugendliche Helferteams gesucht

Kreis Neuwied. Zur Unterstützung der anstehenden Haus- und Straßensammlung 2025 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vom 18. Oktober bis 25. November 2025 zugunsten des Erhalts deutscher Kriegsgräber ruft Landrat Achim Hallerbach auf:
„Seit über 100 Jahren engagiert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in der Pflege und beim Erhalt von deutschen Kriegsgräbern weltweit. Diese Arbeit trägt nicht allein dazu bei, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu bewahren, vielmehr fördert sie die Werte des Friedens und der Versöhnung“, appelliert Landrat Achim Hallerbach an die Öffentlichkeit, dieses Anliegen durch Spenden und gegebenenfalls Mitwirkung zu fördern. 
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

Führerscheinstelle an drei Nachmittagen ab 13 Uhr geschlossen

Kreis Neuwied. Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Neuwied muss während der Herbstferien an drei Tagen ab 13.00 Uhr geschlossen bleiben. Betroffen sind der 16. Oktober, der 21. Oktober und der 23. Oktober. Um Verständnis wird gebeten. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Auch Anhausen startet in die Dorfmoderation

Kreis Neuwied. (Foto: Valerie Schmidt / Kreisverwaltung Neuwied) - Nach Oberraden geht auch Anhausen an den Start zu einer zukunftsweisenden Ortsentwicklung: Im Rahmen eines Ortsbesuchs in Anhausen überreichte der 1.Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach die Bewilligungsbescheide des Landes für Dorfmoderation und Dorferneuerung an Ortsbürgermeister Hans-Otto Zantop.
Die Dorfmoderation stellt den Auftakt eines langfristig angelegten Entwicklungsprozesses dar, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit einbezogen werden. Ziel ist es, gemeinsam mit externen Fachleuten die örtlichen Herausforderungen und Potenziale im Ort zu erkennen, Ideen zu sammeln und konkrete Perspektiven für die zukünftige Entwicklung zu erarbeiten. Die Ergebnisse fließen in ein umfassendes Dorferneuerungskonzept ein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Landrat besucht prominente Restauratoren

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen zu Gast bei der Kunstschmiede Hoppen in Dattenberg

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Heavy Metal trägt nicht nur den Namen Wacken, sondern gehört auch nach Dattenberg. Allerdings wird dort ebenfalls die Passion zu Soft Metal wie zu allen Sorten von Metall gepflegt. Schließlich hat die Kunstschmiede Hoppen Metallverarbeitung vom Feinsten im Sinne. Ein Erfolgs-Trio auf vier Säulen – macht zusammen eine glorreiche Sieben, mit der die Kunstschmiede Hoppen regelmäßig Volltreffer landet. Sebastian Hoppen und seine Söhne Thomas und Stefan sind über die Region hinaus die Experten, wenn es um Handwerkskunst bei sakralen Arbeiten, Restauration, Privataufträgen und Sonderprojekten geht.  Rund ein Jahr vor dem 80. Jubiläum haben Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen die am 1. August 1946 von Theo Hoppen in Linz am Rhein gegründete Firma besucht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (12122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Verbundenheit zur Heimat auf 416 Seiten in Worte gefasst

Heimat-Jahrbuch 2026 ab sofort erhältlich -  Evangelische Kirche Urbach und „Haus am Hochgericht“ waren Schauplätze der Präsentation

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Druckfrisch erschienen und ungebrochen attraktiv ist das neue Heimat-Jahrbuch 2026 auf dem Markt. Der Öffentlichkeit wurde das Werk jetzt von Landrat Achim Hallerbach und Dr. Reinhard Lahr, der einmal mehr an erster Stelle für die Verwirklichung verantwortlich gezeichnet hat, vorgestellt. Für die Präsentation in Gegenwart von Autoren und Redaktionsteam hatten sich mit der Evangelischen Kirche Urbach und dem benachbarten „Haus am Hochgericht“ gleich zwei Schauplätze gefunden.
„Einmal mehr haben die kenntnisreichen und engagierten Verfasser um Dr. Lahr ein lesenswertes Werk geschaffen, das die Verbundenheit zu unserer Heimat auf 416 Seiten reflektiert und das ein Spiegel unseres vielfältigen und traditionsreichen Landkreises ist“, lobte Landrat Achim Hallerbach Buch und Autoren gleichermaßen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

Wegen Umzugs: Kfz-Zulassung Dierdorf am 21. Oktober geschlossen

Kreis Neuwied. Wegen des Umzuges in neue Räumlichkeiten muss die Außenstelle Dierdorf der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Neuwied am Dienstag, 21. Oktober 2025, geschlossen bleiben. Ab Donnerstag, 23. Oktober 2025, befindet sich die Außenstelle Dierdorf der Kreis-Kfz-Zulassung wieder dort, wo sie auch schon früher ihren angestammten Sitz hatte - in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gebäudes der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf. Wir bitten um Verständnis.


879 Artikel (44 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login