Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

VdK Heddesdorf ehrt langjährige Mitglieder

Fotografin: Alexandra Eidenberg
Im Rahmen der jüngsten Versammlung des VdK in Heddesdorf konnten Vorsitzender Sven Lefkowitz gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Martina Beate Jakoby wieder langjährige Mitglieder ehren.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten Annette Hehl, Karin Lücht, Peter Piontek und Ortsverbandskassierer Silvester Heck die Ehrennadel und eine Urkunde verbunden mit einem Blumen- bzw. Weinpräsent des Ortsverbandes.
In seiner kurzen Laudatio bedankte sich Sven Lefkowitz bei den Jubilaren für ihre Treue zum Sozialverband VdK. "Nur durch die langjährigen Mitglieder und Beitragszahler können wir die vielfältigen haupt- und ehrenamtlichen Angebote des VdK anbieten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2433 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Neuwahlen beim Evangelischen Verein Heddesdorf:

Einstimmige Ergebnisse für Sven Lefkowitz und sein Team
Bildrechte bei Sven Lefkowitz
Zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz im Gemeindehaus weit über 100 Mitglieder sowie die Ehrenvorsitzende Marita Krämer begrüßen.
Nach einer kurzen Andacht durch Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel stärkten sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen, bevor es mit den Formalia der Jahreshauptversammlung los ging.
In seinem Geschäftsbericht ließ Sven Lefkowitz die zahlreichen Aktivitäten des Vereins mit den Veranstaltungen und Fahrten nochmal Revue passieren und dankte den Vorstandsmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2337 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Keine Zirkusse mit Wildtieren mehr in Neuwied

Stadtrat beschließt Änderung der Satzung für die Nutzung der Kirmeswiese – Stadt setzt Zeichen für den Tierschutz
Die Stadt Neuwied geht konsequent den nächsten Schritt in Sachen Tierschutz: Zirkusse, die Wildtiere mit sich führen und in ihren Programmen einsetzen, dürfen künftig nicht mehr auf der Kirmeswiese in Heddesdorf gastieren. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die entsprechende Änderung der Satzung über die Nutzung des Veranstaltungsgeländes beschlossen.
Grundlage für die Entscheidung bildet ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, FWG und BSW in der Dezembersitzung.Nun wurden die konkreten Formulierungen für eine Satzungsänderung einstimmig abgesegnet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3536 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Verträge unterzeichnet: Klinikzukunft in Neuwied gesichert

Notarieller Abschluss mit Marienhaus-Gruppe ist erfolgt – Stadt ebnet Weg für Erhalt des zweiten Krankenhausstandortes
(Fotos: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)
Die Verträge sind unter Dach und Fach: Die Stadt Neuwied hat die notariellen Vereinbarungen zum sogenannten „Heimfall“ und zur anschließenden Verpachtung des DRK-Klinikums an die Marienhaus Kliniken GmbH unterzeichnet. Damit ist der Weg für den Fortbestand des Krankenhausstandorts geebnet. „Das ist ein großer Schritt für die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. „Mit der Unterzeichnung haben wir eine rechtlich solide und zukunftsweisende Lösung verbindlich gemacht.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (504 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Vortrag Gemeindeschwester plus beim VdK-Ortsverband Heddesdorf

Foto: Martina Beate Jakoby
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbands Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz die beiden Gemeindeschwestern plus, Birgit Boos und Melanie Wionzek begrüßen.
Die beiden Pflegefachkräfte berichteten in der Versammlung über ihre Aufgaben bei der Unterstützung im Vorfeld der Pflege. So beraten die Gemeindeschwestern kostenlos ältere Menschen zum Beispiel bei gesundheitlichen Themen wie Sturzprävention, Ernährung und Bewegung. Aber auch Freizeitgestaltung und den Alltag erleichternde Hilfen gehören in das Beratungsangebot. Mittlerweile ist auch das Thema Einsamkeit im Alter und die Möglichkeiten zur Minderung ein weiteres Tätigkeitsfeld.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

25 Jahre Innovation, Verantwortung und Teamgeist

Jubiläum der Flohr AG: Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz gratulieren und informieren sich über aktuelle Entwicklungen
Seit einem Vierteljahrhundert gibt es die Flohr AG in Neuwied: Dieses Jubiläum nutzten Oberbürgermeister Jan Einig und die städtische Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz, um COO Philipp Engel und CFO Denise Manns zu gratulieren und ins Gespräch zu kommen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.
„Als Stadt schätzen wir die Flohr AG nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als innovatives und verantwortungsbewusstes Familienunternehmen mit regionaler Verwurzelung“, betonte Oberbürgermeister Jan Einig. Seit schon mehr als 60 Jahren steht der Name Flohr für zuverlässige Dienstleistungen in den Bereichen Spedition, Logistik, Altholz, Versorgung, Entsorgung und Energie – mit einem klaren Fokus auf Umweltbewusstsein und Mitarbeitertreue.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1738 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Viel Spaß und reichlich Pizza

Neuwieds Bürgermeister Peter Jung besucht Kindertreff Block
(Foto: Felix Banaski) Seit diesem Januar gibt es für alle Grundschulkinder im Neuwieder Ortsteil Block eine feste Anlaufstelle, um einmal in der Woche gemeinsam mit Freunden zu spielen und dabei eine schöne Zeit zu verbringen. Nun durfte sich der neue Kindertreff im Bürgerhaus Block über einen ganz besonderen Gast freuen: Bürgermeister Peter Jung besuchte das neue Freizeitangebot für die Blocker Kinder und nahm sich reichlich Zeit, mit den jungen Besuchern und den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen und die verschiedenen Aktivitäten im Kindertreff kennenzulernen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 76 mal gelesen

Feste feiern – Profis planen

Was wirklich nötig ist, damit Gartenmarkt, Deichstadtfest und Co. reibungslos laufen – ein Blick hinter die Kulissen des Stadtmarketings
Foto: Franz-Josef Dehenn
Neuwied ist bekannt für vielfältige Märkte und Feste. Vom Festival rund um die Currywurst bis hin zu Gartenmarkt, Deichstadtfest und Knuspermarkt – das ganze Jahr über locken außergewöhnliche Veranstaltungen sowohl Einheimische als auch Gäste in die Deichstadt. Das Amt für Stadtmarketing veranstaltet praktisch in jedem Monat ein Fest, vor allem in Sommer noch mehr. Doch was viele nicht wissen: Hinter jeder Veranstaltung stecken monatelange Planung und die Arbeit des eingespielten Teams des städtischen Amtes für Stadtmarketing.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 65 mal gelesen

Neuwied passt sich an

Bürgerbeteiligung zum Klimaanpassungskonzept: Jetzt Online-Fragebogen ausfüllen
„Klimawandelanpassung“ ist ein sperriges Wort, mit dem viele Menschen wahrscheinlich wenig anfangen können. Dabei ist das Konzept dahinter gar nicht so kompliziert: Der Klimawandel hat erhebliche Folgen auf das gesamte Ökosystem der Erde. Wenn es immer wärmer wird und immer weniger Niederschlag fällt, leiden darunter nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch wir Menschen. Um den Folgen des Klimawandels proaktiv zu begegnen und ihnen so gut wie möglich entgegenzuwirken, arbeitet die Stadt Neuwied aktuell an einem „Klimawandelanpassungskonzept“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (964 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Oster-Überraschung an der Christiane-Herzog-Schule

Strahlende Kinderaugen und glückliche Helfer:innen: Der Heimbach-Weiser Verein Freunde helfen mit Herz e.V., der Inner Wheel Club Neuwied-Andernach und der Rotary Club Neuwied-Andernach beschenkten die Schülerinnen und Schüler der Christiane-Herzog-Schule mit Oster-Paketen.
Fotos: Katrin Zieger
Als die freiwilligen Helferinnen und Helfer der drei Organisationen am Mittwochmorgen die Oster-Pakete an der Christiane-Herzog-Schule verteilten, staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht: Für jede und jeden einzelnen von ihnen gab es ein eigenes Oster-Paket. Geschenke für insgesamt 408 Pakete hatten die Freiwilligen von Freunde helfen mit Herz e.V., Inner Wheel Neuwied-Andernach und Rotary Neuwied-Andernach vorab besorgt und eingepackt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Wasserpark Feldkirchen bleibt dauerhaft geschlossen

Neuwied. Die Deichwelle Bäder GmbH wird den Wasserpark in Feldkirchen nicht wiedereröffnen. Aufgrund technischer Mängel ist ein Weiterbetrieb nicht möglich.
„Um den Geschäftsbetrieb zukünftig aufrechterhalten zu können, wären umfangreiche Sanierungsmaßnahmen notwendig“, erklärt Michael Krose, Geschäftsführer der Deichwelle, zu der auch der Wasserpark gehört.
Ein Blick in den Technikraum verrät, wie es um den aktuellen Zustand beschaffen ist. „Wir müssten wesentliche technische Anlagen wie Pumpen, Düsen und Geräte erneuern. Auch das Dach müsste neu gemacht sowie umfangreiche Arbeiten am Hang durchgeführt werden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3426 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 63 mal gelesen

Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“

Schmitt: Rund 1,5 Millionen Euro für Radwegerneuerung in Neuwied
Fotos: Ulf Steffenfauseweh
Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat der Stadt Neuwied für den Ausbau eines rund ein Kilometer langen Radwegeabschnittes am Rheinufer einen Förderbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro überreicht. Die Mittel stammen aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“, mit dem das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) den Radverkehr bundesweit stärken möchte. Davon profitiere auch Rheinland-Pfalz, so Schmitt.
„Das Fahrrad ist beliebter denn je und soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und verkehrssicherer Mobilitätsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz werden. Sicher und bequem mit dem Rad von A nach B zu kommen ist unser Anspruch für alle Radfahrenden in Rheinland-Pfalz“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt anlässlich der Förderung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1850 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Wintersport im Frühling!

Vergangene Woche erlebten einige Schüler*innen der Carmen-Sylva-Schule eine ganz besondere Schulwoche: die alljährliche Skifreizeit. Dieses sportpädagogische Angebot der CSS ermöglicht es Lernenden aller Jahrgänge, eine Woche im österreichischen Zillertal zu verbringen und dort das Skifahren zu erlernen oder ihre Fähigkeiten zu verbessern.

„Wir freuen uns über das Privileg, mit Frau Kaap und Herrn Bellmann ausgebildete Ski-Lehrer*innen im Kollegium zu haben. Viele Kinder und Jugendliche hatten bereits Gelegenheit, von dieser Kompetenz zu profitieren“, betont Christine Schleif, Schulleiterin der CSS.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2324 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Hilfe für einheimische Wildtiere

Zoo Neuwied unterstützt Wildtierpflegestation Koblenz

Neuwied, 13. März 2025 – Schon früh morgens streiten sich zwei Elstern lautstark um den besten Platz im Baum, während eine dritte einen Schnabel voll dünnen Zweigen heranträgt. „Die Balz- und Nestbausaison der heimischen Wildvögel hat begonnen“, weiß Maximilian Birkendorf. Für den Vogelkurator im Zoo Neuwied hat dies in den vergangenen Jahren den Startschuss in eine besonders arbeitsreiche Zeit bedeutet: „Im Rahmen unseres Artenschutzauftrags haben wir bisher parallel zum Zoobetrieb hinter den Kulissen eine Auffangstation für einheimische Wildtiere betrieben. Dort haben wir verwaiste Jungtiere oder verletzte Individuen der verschiedensten einheimischen Vogel- und Säugetierarten, die uns aus der Bevölkerung gebracht wurden, gepflegt und nach Möglichkeit anschließend wieder in der Nähe ihres Fundortes in die Natur entlassen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Musik, Emotionen und gelebte Solidarität

Lions-Benefizkonzert unterstützt das Projekt „Lernhelden“

Fotos: Jörg Niebergall
Musik kann nicht nur begeistern – sie kann auch verändern. Ein eindrucksvoller Beweis dafür wurde beim großen Benefizkonzert des Lions Club Neuwied-Andernach in der Neuwieder St. Matthiaskirche erbracht. Vier außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler verwandelten das Neuwieder Gotteshaus in einen Ort voller musikalischer Magie – und verzauberten das Publikum mit virtuosen Darbietungen. Doch dieser Abend war weit mehr als nur ein Genuss für die Ohren: Er setzte gleichzeitig auch ein starkes Zeichen für mehr Chancengerechtigkeit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1186 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 56 mal gelesen

April, April! Warum ihr euch um 66 Minuten keine Sorgen machen müsst

Ein Blick hinter die Kulissen unseres kleinen Scherzes – mit einem echten Kern.
Am 1. April haben wir euch (und vielleicht auch uns selbst) ganz schön an der Nase herumgeführt: Mit einem dramatisch formulierten Blogbeitrag zur angeblichen „Rückbesinnung“ von 66 Minuten, dem Ende des FSJ, einem Personalabbau und einer wirtschaftlichen Neuausrichtung in Richtung Minimalbetrieb.
Die Reaktionen? Von „Oh nein!“ bis „Das ist doch nicht euer Ernst…?“ war alles dabei – und genau das war das Ziel.
Denn: Natürlich war das ein April-Scherz. Wir lieben, was wir tun – und daran ändert sich auch so schnell nichts.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Kochen verbindet die Kulturen

„Der Beirat kocht“ brachte die ukrainische Küche näher
(Foto: Stephan Amstad) So viele Kochbegeisterte wie noch nie waren der Einladung des Neuwieder Beirats für Migration und Integration zu einer ganz besonderen internationalen kulinarischen Reise gefolgt. Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus stand bei der alljährlichen Veranstaltung „Der Beirat kocht…“ diesmal die ukrainische Küche auf der Menükarte. Küchenchefin war das ukrainische Beiratsmitglied Olga Deinega, die den 21 Köchinnen und Köchen aus Deutschland sowie mit Migrationshintergrund aus der Ukraine, der Türkei, aus Syrien, Italien, Usbekistan und Nicaragua in der Lehrküche der städtischen Volkshochschule köstliche Gerichte aus ihrer osteuropäischen Heimat näherbrachte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1118 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Kindertheater „Schaf Ahoi“ begeistert Klein und Groß

Aufführung des Hohenloher Figurentheaters sorgt für volles Blocker Bürgerhaus
Fotos: Hannah Lehmann
Den Kindern im Neuwieder Ortsteil Block war in den vergangenen Wochen eine große Vorfreude anzumerken. Dann war es endlich so weit: Das Hohenloher Figurentheater hat im Bürgerhaus das Kindertheaterstück „Schaf Ahoi“ auf die Bühne gebracht – und damit große Begeisterung ausgelöst. Mehr als 60 vornehmlich junge Zuschauer fieberten mit Schaf Berthold und seinen Freunden mit. Nach dem Ende der mitreißenden Aufführung, bekamen die Kinder die Gelegenheit, die liebevoll und detailreich gestalteten Figuren aus nächster Nähe zu betrachten und Fragen zur Bühnentechnik zu stellen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

Handwerk mit Haltung – seit 90 Jahren

Die Stadt gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum Firmenjubiläum – und würdigt das Engagement von Ralf Winn für seinen Berufsstand
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh - Eine starke Hand für das Handwerk: Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz haben Ralf Winn zum 90-jährigen Bestehen der Winn GmbH gratuliert. Beim Besuch im Gewerbegebiet Distelfeld kamen sie mit Geschäftsführer des Dachdeckerbetriebs ins Gespräch – über die Entwicklung seines Unternehmens, die Bedeutung des Handwerks und aktuelle Herausforderungen der Branche.
„Die Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau ist ein echtes Neuwieder Original. Solche Betriebe sind das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft“, betonte OB Jan Einig und dankte Ralf Winn für sein Engagement - „nicht nur für seinen eigenen Betrieb, sondern auch für das Handwerk insgesamt.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (180 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Gelungener Saisonstart beim Anpaddeln auf Mosel und Rhein

Foto:  Reiner Bermel - Am Sonntag, 06. April 2025 fand das Anpaddeln des Kanuverbandes Rheinland auf der Mosel und dem Rhein statt. Rund 70 Kanusportler setzten ihre Boote in Kobern-Gondorf an der Untermosel ein und paddelten bei herrlichem Wetter zum Zielort nach Vallendar am Rhein. Auch die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) waren mit Einer- und Zweikajaks am Start. In Vallendar angekommen legten Marion Bermel, Monika Keßler sowie Ruth und Jürgen Straub eine kleine Verschnaufpause ein und paddelten dann weiter bis zum heimischen Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke. Die NWV-ler waren sich einig, dass der Saisonstart eine gelungene Veranstaltung des Kanuverbandes Rheinland war.


806 Artikel (41 Seiten, 20 Artikel pro Seite)