Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1488 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2025 

Neuwieder Projekt „Starke Nachbar_innen“ als Best Practice ausgezeichnet
Mainz/Neuwied, 30. Oktober 2025 – In der Kategorie „Kompetenzen nutzen – gute Beispiele schaffen“ des Integrationspreises Rheinland-Pfalz 2025 wurde der Internationale Friedensdienst EIRENE e.V. für das Projekt „Starke Nachbar_innen“ mit einer Best-Practice-Auszeichnung geehrt.
Der Integrationspreis Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration verliehen. Er würdigt herausragende Projekte, die den Zusammenhalt und die Mitgestaltung in einer vielfältigen Gesellschaft stärken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Südamerika-Feeling im herbstlichen Grau

Neuwied, 30. Oktober 2025 – Wenn das Wetter kühler und ungemütlicher wird, entscheiden sich alljährlich immer weniger Menschen für einen Zoobesuch als Freizeitbeschäftigung. „Diese Saisonalität erleben alle Zoos und so ganz werden wir uns davon wahrscheinlich auch nie befreien können“, vermutet Jasmin Kuckenberg, die stellvertretende Direktorin des Zoo Neuwied. „Aber um diesem Phänomen entgegenzuwirken und auch in der kühlen Jahreszeit attraktiv für Besuchende zu bleiben, setzen Zoos in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt auf den Bau von Tierhäusern, die es den Leuten ermöglichen, Tiere aus tropischen Regionen auch dann noch zu erleben, wenn es für diese in ihren Außenanlagen zu kalt ist.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2400 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Zuhören, anpacken, gemeinsam die Innenstadt stärken

Besuch im Schuhhaus Lahr: OB Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich im Austausch mit Filialleiterin Claudia Klebula 
(Foto: Stadt Neuwied /Ulf Steffenfauseweh) - Mit den Gewerbetreibenden vor Ort im Gespräch sein – das ist Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich ein wichtiges Anliegen. Und so stand kürzlich wieder ein Besuch bei einem Innenstadthändler auf dem Programm – dieses Mal im Schuhhaus Lahr am Luisenplatz. Gemeinsam tauschten sie sich mit Filialleiterin Claudia Klebula über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für den Einzelhandel in der Innenstadt aus. „Der direkte Draht zu unseren Händlern ist für uns unverzichtbar – denn eine lebendige Innenstadt lebt vom Dialog“, macht Michaela Ullrich deutlich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1490 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

Neubau der Eisenbahnunterführung: Vorarbeiten starten 

Umleitungen für Rad- und Fußverkehr – Rodungen ab 3. November – Temporäre AmpelDie Stadt Neuwied und die KAF Falkenhahn Bau AG bereiten den geplanten Neubau der Eisenbahnunterführung im Bereich Langendorfer Straße/„Am Schloßpark“ vor. Nach der bereits seit Mitte Oktober eingeleiteten Einrichtung der Baustellenflächen beginnen ab dem 3. November notwendige Rodungen und erste Vorarbeiten im Bereich des Radwegs sowie entlang der Bundesstraße. Diese Arbeiten sind zunächst bis 8. November vorgesehen; je nach Verlauf kann eine Verlängerung bis zum 15. November erforderlich werden. Die Baumfällarbeiten finden täglich in der Zeit von 9 bis 15.30 Uhr statt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 55 mal gelesen

Aufsuchende Arbeit in Neuwied

Stadtjugendamt und Eirene führen erfolgreiche Kooperation fort

(Foto: Felix Banaski) - Soziale Hilfsangebote sollten genau dort ansetzen, wo Menschen Unterstützung benötigen. Das Konzept der „Aufsuchenden Arbeit“ bringt Gesprächs- und Hilfsangebote zu den Menschen und in ihre tatsächlichen Lebensrealitäten. Auch in Neuwied hat sich ein niederschwelliges, auf Augenhöhe operierendes, Modell des persönlichen Austauschs zwischen Eltern, Schulen, Jugendhilfe und Fachkräften der Sozialen Arbeit etabliert. Seit mehr als zwei Jahren arbeiten das Neuwieder Stadtjugendamt mit dem christlichen Friedensdienst Eirene zusammen daran, ein starkes Netzwerk zu bilden, das Eltern unkompliziert über verschiedenste Themen vom Jugendschutzgesetz über Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche bis hin zu den Aufgaben des Allgemeinen Sozialdienstes (ASD) informiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (18 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Beratungsangebot ändert Uhrzeit

(Bild: Gabriele May) - Bereits seit Juni diesen Jahres können Migrantinnen und Migranten Unterstützung für ihre Anliegen und Fragen im Quartiersbüro bei der monatlichen Sprechstunde des Beirats für Migration und Integration erhalten. Ob Fragen zu Formularen, der richtigen Anlaufstelle oder zu Problemen im Alltag in Deutschland, ein Beiratsmitglied steht als Ansprechperson ab dem 14. November 2025 nun von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Jede Nationalität ist willkommen. Das Beratungsangebot öffnet immer am zweiten Freitag im Monat seine Türen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1018 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Volkstrauertag: Stadtverwaltung sammelt auf dem Friedhof

Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge: Oberbürgermeister Jan Einig dankt allen SpendernIm Jahr 1954 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. von der Bundesrepublik Deutschland mit der wichtigen Aufgabe betraut, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Neben den Anlagen des Ersten und Zweiten Weltkrieges befinden sich auch die Denkmäler und Friedhöfe des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 und der Deutsch-Dänischen Kriege von 1848/51 und 1864 unter der Obhut des Volksbundes.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist auf Hilfe angewiesen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme

9. Blues Summit: Richie Arndt eröffnet denkwürdiges Doppelkonzert der Bluesfreunde Neuwied
(Foto: Dennis Schreiber) - Das hat es bei den von den Bluesfreunden Neuwied organisierten Blues Summits noch nicht gegeben: Das Publikum im voll besetzten Saal des food hotels erhebt sich von den Sitzen und tanzt zu den Afro-Beat Rhythmen von Justina Lee Brown und ihrer dreiköpfigen Band. Mit ihrer starken Bühnenpräsenz hatte die in Nigeria geborene und in der Schweiz lebende Künstlerin alle rasch in ihren Bann gezogen. Ihre meist autobiografisch geprägten Songs präsentiert Brown mit einer Gospel-mäßigen Intensität und reißt das Publikum im wahrsten Wortsinn vom Hocker.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1023 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

Volkstrauertag: Stadtverwaltung sammelt auf dem „Alten Friedhof“ Niederbieber

Spenden für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Im Jahr 1954 betraute die Bundesrepublik Deutschland den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. mit einer wichtigen Aufgabe: Sie sollen die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland erfassen, erhalten und pflegen. Unter der Obhut des Volksbundes befinden sich neben den Anlagen des Ersten und Zweiten Weltkrieges auch die Denkmäler und Friedhöfe des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 und der Deutsch-Dänischen Kriege von 1848/51 und 1864.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Familiengrundschulzentren als Orte der Teilhabe und Chancengerechtigkeit

(Foto: Judith Klaes.) - Bei ihrem jüngsten Treffen befasste sich der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Neuwied mit der geplanten Einrichtung von Grundschulzentren in der Stadt. Im Mittelpunkt der Diskussion stand dabei der Grundsatz, dass jedes Kind in Neuwied – unabhängig von seiner Herkunftssprache – ein uneingeschränktes Recht auf bestmögliche Bildung, individuelle Förderung und gleichberechtigte Teilhabe hat. Dieser Anspruch bildet einen zentralen Pfeiler des Grünen Verständnisses von Demokratie und Gerechtigkeit „Die Sprachförderung ist dabei selbstverständlich ein wichtiges Thema“, erläuterte Markus Seemann, Stadtratsmitglied und Direktkandidat im Wahlkreis 4 für die Landtagswahl 2026. „Aber es geht nicht darum, Kinder vorschnell in Kategorien wie fließend, eingeschränkt oder nicht sprechend einzuordnen, wie unerfreulicherweise jüngst geschehen.“ Für die Neuwieder Grünen stehe vielmehr die Frage im Mittelpunkt, wie allen Kindern faire und chancengerechte Bildungswege eröffnet werden können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1788 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 71 mal gelesen

Müll im Park: Neuwied holt sich  Hilfe von Roboter-Startup

Servicebetriebe investieren in KI-gesteuerten Müllsauger – Umweltschutz: Roboter überzeugte im Test

25.10.2025   Foto: SBN/Maxie Meier
Neuwied. Ein Roboter, der Kippenstummel, Glasscherben und Kronkorken im Park einsammelt: Diese Erfindung wollen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) einsetzen. „In einer perfekten Welt bräuchten wir das Gerät nicht“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider, „aber die Realität ist leider: Öffentliche Grünflächen werden vermüllt.“ 
Das ganze Jahr über sind Mitarbeiter der Servicebetriebe im Einsatz, um das städtische Grün in Neuwied zu pflegen. Sie pflanzen Staudenbeete, stecken Blumenzwiebeln, schneiden Büsche und Bäume und mähen öffentliche Parks. Und sie sammeln den Müll auf, den andere achtlos in die Gegend geworfen haben. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (732 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Neuwieder Feierabendmarkt verabschiedet sich in die Winterpause

Ab Mai dieses Jahrs durften sich alle Neuwiederinnen und Neuwieder über ein neues Marktangebot in der Deichstadt freuen. Der Feierabendmarkt sollte vor allem Berufstätigen die Möglichkeit bieten, auch nach der Arbeit noch frische und regionale Marktprodukte erwerben zu können. Zudem lockte er auch mit kulinarischen Leckerbissen auf den neugestalteten Marktplatz. Zog das neue Veranstaltungsformat zu Beginn viele neugierige Bürgerinnen und Bürger an und lud dazu ein, den Einkauf mit einem guten Glas Wein zu verbinden, ebbte das Interesse über die Sommerferien spürbar ab.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1544 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Neuwieder Jugendfreizeitplaner 2026 wird mit Leben gefüllt

Vereine können ihre Veranstaltungen ab sofort online eintragen

Wenn es um das Thema Freizeitangebote geht, können sich Kinder und Jugendliche in der Stadt und im Kreis Neuwied beim besten Willen nicht beschweren. Eine Vielzahl an Vereinen und Institutionen bietet Jahr für Jahr eine bunte Mischung an abwechslungsreichen Aktivitäten an. Damit die jungen Menschen in Neuwied trotzdem den Überblick über alle spannenden Angebote behalten, haben das Stadt- und das Kreisjugendamt gemeinsam einen Online-Freizeitplaner konzipiert. Um den Planer jetzt auch mit Leben zu füllen, sind die Stadt und der Kreis Neuwied auf die Mithilfe der lokalen Freizeitanbieter angewiesen. Noch bis zum 28. November sind diese dazu aufgerufen, alle bereits fest geplanten, offenen Veranstaltungen für das kommende Jahr an das Neuwieder Stadtjugendamt zu übermitteln.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

Neue Bewohner im Neuwieder Exotarium

Strahlenschildkröten ziehen als erste in die Madagaskar-Anlage ein

Neuwied, 23. Oktober 2025 – Dicke Panzer mit leuchtenden Linien und dazu ein sonniges Gemüt: Drei Strahlenschildkröten sind die neuesten Bewohner des Exotariums im Zoo Neuwied. Damit kehrt auf der Fläche, auf der bis vor Kurzem noch australische Beuteltiere lebten, ein Hauch von Madagaskar ein. „Wir haben das Gehege komplett umgebaut und thematisch auf madagassische Arten ausgerichtet“, erklärt Thorben Maur, Revierleiter im Exotarium. „Die Beuteltiere waren zwar sehr spannend, aber durch ihre ausgeprägte Nachtaktivität tagsüber kaum zu sehen. Jetzt können unsere Besucher Tiere beobachten, die sowohl optisch faszinieren als auch aktiv am Tag sind.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1773 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Neuwied steigert Haushaltsüberschuss deutlich

Solide Finanzpolitik zahlt sich aus – Plus im Nachtragshaushalt wächst auf 4,33 Millionen Euro
Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 54 mal gelesen

Faire Woche in Neuwied

Stadt und Kreis setzen Zeichen für fairen Handel
Ob beim Blick auf die Kinoleinwand, beim Kochen oder beim Austausch auf dem Marktplatz: mit vielfältigen Aktionen haben sich Stadt und Landkreis Neuwied an der bundesweiten Fairen Woche beteiligt. Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben“ hat Neuwied damit gezeigt, dass fairer Handel viele Gesichter hat.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1283 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 73 mal gelesen

Luisenplatz wird weiter aufgewertet

Fällungen nach den Herbstferien sind Teil der Gesamtmaßnahme – Neupflanzungen mit klimaresistenten Bäumen folgen im Frühjahr
(Foto: Pascal Kiefer/Der Passigra) - Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.
„Baumfällungen sind immer ein sensibles Thema, deshalb ist uns Transparenz wichtig“, betont Oberbürgermeister Jan Einig und erklärt: „Die Arbeiten sind Teil der Gesamtmaßnahme. Im Frühjahr werden neue, zukunftsfähige Bäume gepflanzt, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3025 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Eventhalle „Deichherz“  ersetzt Heimathaus

SWN gestalten Veranstaltungshalle in der Museumstraße im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“

21.10.2025   Grafik: SWN/Markenliebe
Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3258 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 67 mal gelesen

80 Jahre Innovation und Nähe zum Handwerk

OB Jan Einig gratuliert zum Firmenjubiläum der Alfred Horn GmbH & Co. KG – Unternehmensbesuch mit Wirtschaftsförderung und IHK im Neuwieder Distelfeld
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Persönlich, praxisnah und mit klarer Haltung zum Handwerk: So präsentierte sich die Alfred Horn GmbH & Co. KG anlässlich ihres 80-jährigen Firmenjubiläums Oberbürgermeister Jan Einig, Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz und IHK-Regionalgeschäftsführerin Altenkirchen und Neuwied Kristina Kutting. Gemeinsam gratulierten sie dem traditionsreichen Familienunternehmen im Gewerbegebiet Distelfeld zum runden Geburtstag – und kamen mit Geschäftsführung und Inhabern ins Gespräch über Perspektiven, Herausforderungen und Zukunftsthemen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3665 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

TALK IM TURM NEUWIED

OFFENER KANAL NEUWIED - Fotografin: Victoria Schneider

DAS HAT NEUWIED NOCH GEFEHLT
Strahlende Gesichter beim ersten Talk im Turm -  Finkemeier spricht mit OB Einig und dem „Koblenzer Hejel“  

Was viele auf den ersten Blick für eine „Schnapsidee“ hielten wurde zum großen Erfolg. Eine Talk-Show aus Neuwied. 
Der als „Deichgesicht“ und Chef der Kleinkunstbühne bekannte Moderator Gerd Finkemeier hatte dazu zwei besondere Gäste ins rappelvolle Bistro Turm eingeladen: Oberbürgermeister Jan Einig und den Koblenzer Comedian Rainer Zufall.
Diese – auf den ersten Blick – seltsame Kombination, erwies sich als Glücksfall für den Abend, denn beide sprühten vor Erzähl-Freude und öffneten sich spontan für die Fragen und Einfälle des Moderators.


1117 Artikel (56 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login