Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1905 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Amnesty Neuwied informiert über weltweite Menschenrechtskrisen

Foto von: Inge Rockenfeller
Die Neuwieder Gruppe der international tätigen Menschenrechtsorganisation informierte am Samstag an ihrem Informationsstand in der Neuwieder City über die Arbeit der Organisation, sowie über die besorgniserregende Menschenrechtslage im Sudan. Gruppenmitglied Theresia Knieke informierte über die Lage im Sudan: „Der Konflikt ist in eine neue Phase der Eskalation geraten, in der zunehmend auch Zivilpersonen zu Opfern des Konflikts werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4610 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

Handwerkskammer Koblenz: Festakt zum 125. Geburtstag

Festakt zum 125. Geburtstag: „Es ist nicht die, es ist unsere Handwerkskammer Koblenz!“
400 Gäste aus Handwerk, Politik und Gesellschaft feierten in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle rundes Kammerjubiläum

Foto-Quelle: Michael Jordan
KOBLENZ. Mit einer Gala in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle feierte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ihren 125. Geburtstag. 400 Gäste aus dem Handwerk, der Politik und vieler partnerschaftlicher Wegbegleiter kamen und erlebten ein kurzweiliges, informatives wie unterhaltsames Programm. Die Festrede hielt Ministerpräsident Alexander Schweitzer, aus Berlin zugeschaltet sendete auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eine persönliche Grußbotschaft.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2852 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Erkennt unser Leid an!

Christliche Palästinenser aus Bonn berichten von ihrer Heimat in Israel
(Foto Wolfgang Rahn)
Wie sehen christliche Palästinenser, die als Minderheit in Israel leben, die gegenwärtige Situation angesichts des Kriegs in Gaza? Zu dieser Frage hatte der Arbeitskreis Palästina der Lokalen Agenda zusammen mit EIRENE, der Evangelischen Kirchengemeinde, dem katholischen pastoralen Raum und der Kath. Erwachsenenbildung das Ehepaar Aline Makhoul und Dr. Bassel Makhouly aus Bonn eingeladen. Aline Makhoul berichtete von dem Dorf ihrer Familie im Norden Israels. Die palästinensischen Bewohner des ganzen Dorfes waren 1948, nach dem Entstehung des Staates Israel, von israelischem Militär vertrieben worden und durften nie zurückkehren.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1089 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Stadt im Wandel – Gemeinsam feiern trotz Baustelle

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Heute habe ich Euch ein Foto vom Luisenplatz mitgebracht. Nein, das ist kein neues Mini-Schwimmbad  – ich vermute, das wird der Behälter für das Wasser unseres zukünftigen Wasserspiels. Die Umgestaltung des Marktplatzes geht sichtbar voran, und es ist wirklich spannend, dem Fortschritt zuzusehen.
Und obwohl in der Stadt an vielen Ecken gebaut wird, bleibt Neuwied lebendig.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4731 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

„Vulkan-Expreß“ mit neuer Lok „D 4“

Historische Diesellok mit Sonderfahrt in Betrieb genommen

Foto: Albert Lehmann
Rund anderthalb Jahre hat es gedauert, nun war es soweit: Die im Herbst 2023 nach 36 Jahren aus der Schweiz ins Brohltal zurückgekehrte Diesellok D 4 konnte im Rahmen einer exklusiven Sonderfahrt wieder in Betrieb genommen werden.

Vorangegangen waren für die Mitglieder der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) arbeitsreiche, aber zugleich von großer Vorfreude geprägte Monate um die von 1971 bis 1985 schon einmal im Brohltal eingesetzte Diesellok wieder in Betrieb nehmen zu können. Die besonderen Emotionen der IBS-Mannschaft begründen sich darin, dass die „D 4“ das erste „Zugpferd“ des 1977 eingeführten „Vulkan-Expreß“ war. Entsprechend groß war nun die Freude über die Inbetriebnahme der Lok!

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (972 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Vielfalt in Form und Farbe – Künstlergruppe „neuwied-art“ stellt aus

2024 gründeten einige engagierte und bekannte bildende Künstler aus Neuwied die Gruppe „neuwied-art“. Gemeinsam stellen die sieben Beteiligten nun einige ihrer Werke aus. Vom 23. Mai bis zum 20. Juni 2025 sind die im Ev. Gemeindehaus an der Marktkirche in Neuwied, Engerser Straße 34 zu sehen.
Die Ausstellung trägt das Motto „Vielfalt in Form und Farbe“. Das Spektrum der ausgestellten Arbeiten erstreckt sich von Malerei, Keramikarbeiten, Porzellanmalerei, Mosaikarbeiten und Fotografien bis hin zu Exponaten aus Holz mit Licht. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1483 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Die Situation rund um die Kindertagesstätte in Gladbach

 Die Situation rund um die Kindertagesstätte in Gladbach beschäftigte erneut die SPD-Stadtratsfraktion

„Nachdem es durch den Mäusebefall zu erheblichen Defiziten bei der Betreuung der Kinder gekommen ist und seitens des Trägers und des Bistums mehrfach keine ausreichende Transparenz hergestellt wurde, ist für die SPD hier zunächst unabdingbar, dass das zukünftig beachtet wird. Die Leidtragenden sind hier die Kinder und ihre Familien, daher ist das für uns völlig inakzeptabel“, so Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz.

„Auch wenn die Stadt für die Situation in keiner Weise verantwortlich ist, ist sie durch ihre Zuständigkeit für die KiTa-Plätze als kommunale Pflichtaufgaben hier dennoch gefordert. Wir sind froh, dass wir durch die Stadt und vor allem betroffene Eltern Informationen erhalten, während sich der Träger und das Bistum in Schweigen hüllt", hebt zudem SPD-Fraktionsgeschäftsführer Janick Helmut Schmitz hervor.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Regenbogenfahne über dem Rathauseingang in Koblenz

Foto Stadt Koblenz/T. Knaak
Seit dem 17. Mai 2005 wird der IDAHOBITA (Internationalen Gedenktag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie) begangen, um auf die Diskriminierung von Menschen hinzuweisen, die mit ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität von der Heteronormativität abweichen.

Geschichtlich geht das Datum auf das Jahr 1990 zurück, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1165 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Betriebsübergabe planen, Zukunft sichern – der „Nachfolge-Beach“ in Koblenz

Offen reden, Ideen teilen, Lösungen finden: Experten informieren Unternehmer, Gründer und Interessierte am 12. Juni am Koblenzer Stattstrand zum Thema Betriebsnachfolge
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)
KOBLENZ. Am Donnerstag, 12. Juni, bietet der „Nachfolge-Beach“ am Stattstrand in der Universitätsstraße in Koblenz ab 17 Uhr Interessierten die Möglichkeit, sich untereinander und mit Experten zum Thema Unternehmensnachfolge auszutauschen. Die kostenlose Veranstaltung im Barcamp-Stil ist ein ideales Forum sowohl für Betriebsinhaber als auch Existenzgründer, um sich über betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Aspekte zu informieren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1858 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

Spektakulär: Moby Dick taucht am Rhein auf

Open-Air-Theater am 26. und 28. Juni / Ticketverkauf gestartet

(Foto: Freie Bühne Wendland/Kina Becker)
Wenn ein Linienbus zum Walfangschiff mutiert, kann das nur eines bedeuten: Die Freie Bühne Wendland erweckt den Klassiker der Weltliteratur „Moby Dick“ jetzt auch am Rhein zum Leben. Das Stück Meer holt das Ensemble am Samstag, 28. Juni (19 Uhr/Einlass ab 18 Uhr) auf der Kirmeswiese in Neuwied an Land. Zuvor haben Schulklassen bereits am Donnerstag, 26. Juni (11 Uhr) in den Andernacher Rheinanlagen Gelegenheit, das Spektakel zu verfolgen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1454 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

Perspektiven für Bendorf – Nächster Schritt im Beteiligungsprozess

Maßnahmen aus dem ISEK kennenlernen, bewerten und mitgestalten
   Bendorf. Nach der erfolgreichen Zukunftswerkstatt Anfang April geht der Beteiligungsprozess im Rahmen des Städtebauförderprogrammes „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ nun in die nächste Runde. Unter dem Titel „Perspektiven für Bendorf“ lädt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Büro STADT BERATUNG Dr. Sven Fries GmbH alle Interessierten am Donnerstag, den 13. Juni 2025, von 16 bis 18 Uhr in die Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz ein.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5378 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Herzlicher Empfang für Ensemble und Unterstützer der Burgfestspiele 2025

(Fotos: Sarah Gördes/Stadt Mayen)
Mayen. Am 15. Mai war es endlich soweit: In der stilvollen Atmosphäre der Halle 129 fand der traditionelle Ensemble- und Sponsorenempfang der Burgfestspiele Mayen statt. Oberbürgermeister Dirk Meid und Intendant Alexander May begrüßten an diesem besonderen Abend nicht nur das Ensemble der kommenden Spielzeit, sondern auch zahlreiche langjährige und neue Unterstützerinnen und Unterstützer der Festspiele.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Zoo Neuwied fördert Kranichschutz

Erfolgreicher Workshop bringt Hoffnung für Südafrikas Nationalvogel
Neuwied, 16. Mai 2025 – Der Zoo Neuwied zeigt erneut sein Engagement für den internationalen Artenschutz: Als maßgeblicher Förderer des Blue Crane Conservation Planning Workshops, der vom 8. bis 10. Oktober 2024 in Bot River (Südafrika) stattfand, unterstützt der Zoo die nachhaltige Sicherung einer bedrohten Tierart – des südafrikanischen Nationalvogels, des Paradieskranichs.
Der Workshop vereinte 28 Fachleute aus Naturschutz, Wissenschaft, Landwirtschaft und Verwaltung mit dem Ziel, eine neue Schutzstrategie für den Paradieskranich zu entwickeln. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2204 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 317 mal gelesen

MYK fördert Dach- und Fassadenbegrünung:

Neuer Förderzeitraum startet

Bis zu 3.000 Euro Zuschuss möglich
16.05.2025  PD-Nr. 127-2025  
KREIS MYK. Seit 2022 fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Dach- und Fassadenbegrünung. Alleine im vergangenen Jahr konnte durch die Förderung eine Fläche von mehr als 800 Quadratmetern begrünt werden. Auch dieses Jahr können – ab sofort – wieder Förderanträge hierfür eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Festzuschusses wobei die maximale Förderhöhe 40 Prozent der als förderfähigen Kosten beträgt, jedoch maximal 2.000 Euro pro Grundstück bei Dach- und Fassadenbegrünung. Bei einer gleichzeitigen Nutzung von Dächern für Photovoltaik und Dachbegrünung erhöht sich die maximale Förderung auf 3.000 Euro.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2630 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Umweltbildung Rhein-Mosel: Neue Angebote für Kitas und Grundschulen

Viele abwechslungsreiche Naturerlebnisvormittage
16.05.2025  PD-Nr. 128-2025  Foto: AdobeStock_798085817
KREIS MYK. Gemeinsam mit dem Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel fördert die Integrierte Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz seit 2009 die Umweltbildung für Kita- und Grundschulkinder. Jedes Jahr werden verschiedene, kostenfreie Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung angeboten. Die Naturbeobachtungen und Umwelterlebnisse werden mit Unterstützung der Fachreferenten des Netzwerkes Umweltbildung Rhein-Mosel durchgeführt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4333 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Ein Drehkreuz für Informations-Vermittlung und Kontaktbildung

96 Aussteller sind bei Ausbildungsmesse am 28. Mai 2025 auf dem Schulgelände der David-Roentgen-Schule Neuwied vor Ort
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Fachmessen sind Drehkreuze für Informationsvermittlung und Kontaktbildung. Im Mittelpunkt: der Mensch mit seinen individuellen Ressourcen an Fähigkeiten. Um solch kostbares Talent zu fördern und zu nutzen, sind Bildung und Information unerlässlich. Das wissen auch die Verantwortlichen der Ausbildungsmesse, die ihr Erfolgsformat am 28. Mai 2025 zum vierten Mal auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule Neuwied präsentieren.


4861 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login