Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4509 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 427 mal gelesen

Sommerclassics: Musiker der Weltklasse zu Gast in Mayen-Koblenz

Konzerte im Juni und Juli – Jetzt noch Tickets sichern

17.05.2024  PD-Nr. 176-2024 Foto: arcis visuals
KREIS MYK. Die vom Landkreis veranstaltete Konzertreihe Sommerclassics ist seit ihrer Premiere 1998 nicht mehr aus dem kulturellen Programm der Region wegzudenken. Zu moderaten Preisen begeistern internationale Künstler das Publikum im stimmungsvollen Ambiente der faszinierenden Konzertstätten. Im Juni und Juli stehen wieder drei Veranstaltungen auf der Agenda. Das Eröffnungskonzert findet am 26. Juni auf Burg Namedy in Andernach statt. Eine Woche später, am 5. Juli, geht es in der Alten Kirche in Spay weiter. Das Konzert am 12. Juli in der Sayner Hütte in Bendorf schließt das Festival ab.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2487 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 501 mal gelesen

Michelberg: Ein El Dorado für seltene Tiere und Pflanzen

Naturschutzgebiet bei Ochtendung bietet vielen bedrohten Arten Zuflucht

17.05.2024  PD-Nr. 175-2024  Foto: Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel/Andrea Simon
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz weiß bereits seit Langem um das Vorkommen seiner einzigartigen Flora und Fauna. Mit der Gründung der Stiftung für Natur und Umwelt wurden vor mehr als zehn Jahren die Weichen gestellt, um diesen Artenreichtum langfristig zu bewahren. Die Stiftung betreut in fast allen Regionen von Mayen-Koblenz aktuell rund 200 Hektar an Flächen. „Unser schöner Landkreis beherbergt zahlreiche Naturschutzgebiete und mit der kreiseigenen Stiftung leisten wir einen nachhaltigen Beitrag, die Einzigartigkeit unserer Heimat für nachfolgende Generationen weiterhin zu bewahren“, betont der Erste Kreisbeigeordnete und Vorsitzende der Stiftung für Natur und Umwelt Pascal Badziong, der sich regelmäßig persönlich ein Bild von den Entwicklungen der Naturschutzgebiete im Landkreis macht – so jüngst am Michelberg bei Ochtendung.

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Stadtrat Koblenz im Mai

Stadtrat im Mai – Wärmeplanung: Fokusgebiete festgelegt - Lärmschutzwand für Rübenach – Anpassung des Bebauungsplanes „An der Königsbach“ beschlossen

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zur Mai-Sitzung des Stadtrates. Es war die letzte reguläre Sitzung des Stadtrates in dieser Wahlperiode. Am 9. Juni wird ein neuer Stadtrat gewählt, der sich zu seiner konstituierenden Sitzung am 12. Juli wieder im historischen Rathaussaal einfinden wird.
Zunächst beschäftige sich der Stadtrat mit der Planung der zukünftigen Wärmeversorgung in Koblenz. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wurde zunächst der aktuelle Sachstand referiert, bei dem Bestands- und Potenzialanalysen im Vordergrund standen. Die Planer schlagen vor, dass zur kartografischen Einteilung der Stadt in Wärmenetz-, Wasserstoffnetzgebiete und Gebiete mit dezentraler Wärmeversorgung drei Fokusgebiete gebildet werden sollen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 426 mal gelesen

Stadtrat und Kreistag stimmen Sanierungskonzept für das Gemeinschaftsklinikum zu

Stadtrat und Kreistag stimmen Sanierungskonzept für das Gemeinschaftsklinikum in Grundzügen zu

Koblenz/Region. Der Stadtrat der Stadt Koblenz sowie der Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz haben sich mit dem von der Roland Berger GmbH erstellten Entwurf des Sanierungsgutachtens für die Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (GK-Mittelrhein) befasst und diesen in den Grundzügen zur Kenntnis genommen. Damit verbunden ist die Bereitschaft der beiden Kommunen, dass dem Klinikunternehmen erneut starke finanzielle Unterstützungen von jeweils bis zu fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt und jeweils bis zu 25 Millionen Euro als kommunale Bürgschaften gewährt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (635 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Neuwied radelt einmal um die Welt – und weiter

Anmeldung noch möglich: Stadtradeln bis 25. Mai
(Foto: Stadt Neuwied/Felix Banaski) 50.000 Kilometer haben die Neuwiederinnen und Neuwieder bereits geschafft. Das ist deutlich mehr als eine Umrundung der Weltkugel. Und das schon zur Halbzeit der dreiwöchigen Aktion „Stadtradeln“. Rund 400 treten in die Pedale, um gemeinsam ein starkes Zeichen für die Verkehrswende zu setzen. Sie legen Alltagswege mit dem Rad zurück und lassen das Auto stehen. Auch Wochenendausflüge mit dem Velo zählen und können unter www.stadtradeln.de/neuwied oder über die Stadtradeln-App erfasst werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (671 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 488 mal gelesen

Familien läuten Picknick-Saison in den Goethe-Anlagen ein

(Fotos: Stadt Neuwied/Maxie Meier) Draußen schmeckt alles noch besser – da waren sich Groß und Klein einig, als sie in Neuwieds Goethe-Anlagen auf bunten Picknickdecken ihre mitgebrachten Snacks genossen. Manch einer präsentierte seinen Kindern gleich ein ganzes Buffet im Schatten der Bäume. Eingeladen hatte die Kita-Sozialarbeit alle Familien der 36 Kitas im Stadtgebiet. Spiele und Aktionen im Park sorgten für einen bunten Nachmittag. Die Sozialarbeiterinnen betreuten das SWN-Spielemobil und der Stadtelternausschuss bot eine breite Auswahl an Süßem und Herzhaftem für diejenigen, die ihren Picknickkorb schon geleert hatten. Über Freizeitangebote in Neuwied informierte das Kinder- und Jugendportal www.up3date-neuwied.de mit einem gut besuchten Messestand.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1030 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 590 mal gelesen

INFOSPOT KINDESMMISSBRAUCH

(Auf dem Foto Stadt Koblenz/Susann Krause)) Das Netzwerk Kindeswohl des Jugendamtes Koblenz veranstaltete gemeinsam mit dem Sachgebiet Prävention der Polizei und dem Netzwerk Kindesschutz, Kindergesundheit, Familienbildung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am 13.05.2024 den 5. INFOSPOT KINDESMISSBRAUCH.
Die Kooperation wurde auch dieses Jahr wieder unterstützt vom Kinderschutzbund Koblenz, der mit dem Kinderschutzdienst die Anlaufstelle für Kinder mit Gewalterfahrung in Koblenz ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3721 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande verliehen

Auszeichnung für fünf Einsatzkräfte Landrat Achim Hallerbach lobt uneigennützige Mitmenschlichkeit

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) Eine „ehrwürdige“ Arbeitssitzung erlebten kürzlich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kreisfeuerwehrtages zum Finale der Tagung im Forum „Am Blauen See“ in Vettelschoß im wahrsten Sinne des Wortes. Fünf Wehrleute konnten Landrat Achim Hallerbach und der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, Holger Kurz, mit dem „Silbernes Feuerwehrehrenzeichen am Bande" für ihr verdienstvolles Wirken ehren.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2366 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Ein Fass voller Freude

Familienzuwachs bei den Hornraben
Fässer enthalten in den meisten Fällen Bier oder Wein – „Vielleicht auch für viele ein Anlass zur Freude“, vermutet Zootierarzt Daniel Waked, „der Inhalt dieses speziellen Fasses ist jedoch nicht zum Trinken geeignet, aber trotzdem haben wir uns darüber ganz besonders gefreut.“ Das hölzerne Fass befindet sich, etwas versteckt zwischen Büschen und Gräsern, in einem abgetrennten Bereich auf der Afrikawiese des Zoo Neuwied. Bewacht wird es von vier großen, schwarzen Vögeln mit beeindruckenden Schnäbeln, welche meist zu Fuß durch die dicht bewachsene Voliere streifen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1321 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 517 mal gelesen

Neuwieds Schuldenberg schrumpft

„Hausaufgaben gemacht“: Stadt hat PEK-Unterlagen beim Land eingereicht
(Foto: Stadt Neuwied / Maxie Meier) Wie vom Stadtrat beschlossen, nimmt Neuwied am Programm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ – kurz: PEK-RP – teil. Die Stadt hat diesbezüglich ihre Hausaufgaben gemacht und jetzt die erforderlichen Unterlagen nach Mainz geschickt. „Zuletzt ging es noch um die Zustimmung eines Kreditinstituts zum Schuldnerwechsel, jetzt haben wir alles beisammen“, berichtet der Leiter der Kämmerei, Andreas Seiler. Er erklärt, dass der offizielle Bewilligungsbescheid zwar noch aussteht, dass dieser jedoch nur noch Formsache sein kann. „Der Vertrag zur Teilnahme ist bereits von unserem Oberbürgermeister Jan Einig und Finanzministerin Doris Ahnen unterschrieben“, berichtet er.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3711 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 358 mal gelesen

Innovativer Koblenzer Gewässerstudiengang wird...

Innovativer Koblenzer Gewässerstudiengang wird während des Kaiserin-Augusta-Fests präsentiert – Tag der offenen Tür der Bundesanstalt für Gewässerkunde

Zum Koblenzer Kaiserin-Augusta-Fest am 2. Juni 2024 und anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums lädt die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) unter dem Motto "Wasser. Seit 75 Jahren unser Element" alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Veranstaltungen finden von 11 bis 18 Uhr an den Standorten Am Mainzer Tor 1 und in den Kaiserin-Augusta-Anlagen 15 in Koblenz statt. Die BfG ist eine RessortForschungseinrichtung des Bundes an den großen Flüssen in Deutschland mit Sitz in Koblenz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Auge in Auge mit den Greifen – Spurensuche am Löwentor

(Foto: Jochen Becker) Die Feste Alexander, erbaut 1817-1822, stellte mit einer Ausdehnung von 550 x 500 Metern die größte Anlage innerhalb der Festung Koblenz und Ehrenbreitstein dar und nahm damit gut die Hälfte der Fläche des heutigen Stadtteils Karthause ein.
Derzeit wird die Fassade des gemeinhin als Löwentor bezeichneten Haupttors der Feste instandgesetzt. Die Greifen - Mischwesen aus Adler und Löwe - werden im Zuge dieser Arbeiten ebenfalls restauratorisch untersucht und bearbeitet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 696 mal gelesen

Eine eigene Managerin für die Schloßstraße in Koblenz

Eine Meldung des BID Schloßstraße:  Foto: Sarah Reuther.

(Koblenz, 16. Mai 2024) Seit Mitte April hat die Schloßstraße in Koblenz eine eigene Managerin: Meike Maser-Plag. Sie arbeitet eng zusammen mit Michael Müller, Vorsitzender des Vereins BID Schloßstraße e. V., Stephan Schunk, stellvertretender Vorsitzender sowie weiteren Akteuren, um die Attraktivität der in die Jahre gekommenen Allee auf lange Sicht zu steigern. Michael Müller war bis vor kurzem Inhaber von Juwelier CWM Müller. Sein Nachbar und BID-Initiator Stephan Schunk ist Geschäftsführer der Cafés Baristaz Coffee Heroes in der Schloßstraße und am Hauptbahnhof. Auch ein erster Termin mit städtischen Mitarbeitern fand bereits statt. Dort machte Michael Müller deutlich: „Wir sitzen alle in einem Boot und rudern gemeinsam in die gleiche Richtung.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 427 mal gelesen

kostenfreie Filmvorführung in Erinnerung an die „Mütter des Grundgesetzes“

Einladung zur kostenfreien Filmvorführung in Erinnerung an die „Mütter des Grundgesetzes“

75 Jahre Grundgesetz – Ein Fest für die Demokratie und die Gleichberechtigung
 Die „Mütter des Grundgesetzes“ – das sind die vier Frauen, die gemeinsam mit 61 Männern 1948 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland erarbeiteten. Sie waren 1949 wesentlich daran beteiligt, dass die Gleichstellung der Geschlechter mit dem Satz „Frauen und Männer sind gleichberechtigt.“ als Artikel 3 ins Grundgesetz aufgenommen wurde. Zur Erinnerung und Würdigung dieser Errungenschaft, wird am Freitag, den 24.05.2024 der Film „Sternstunden ihres Lebens“ im Odeon-Apollo Kinocenter gezeigt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Erste Angebote für Kinder von psychisch- und suchtbelasteten Eltern im Landkreis

Zweites Netzwerktreffen diente der Vorstellung von Entwicklungsschritten im Projekt

Kreis Neuwied. (Foto: Laura Rockenfeller) „Wir legen im Landkreis größten Wert darauf, gerade Kindern intakte Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung zu geben.“ Das Kreisjugendamt erfüllte diesen Anspruch von Landrat Achim Hallerbach erst kürzlich wieder mit Leben: Mehr als 60 Fachkräfte aus Kitas, Schulen, der Kinder- und Jugendhilfe sowie dem Gesundheitssystem waren kürzlich der Einladung des Kreisjugendamtes zum zweiten Netzwerktreffen KipsE in die Wiedparkhallle nach Neustadt/Wied gefolgt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1565 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Brohltalbahn sucht Jim Knopf...

Schnuppertag für Nachwuchs-Eisenbahner am 8. Juni

Die schmalspurige Brohltalbahn ist eine Mitmachbahn – jeder kann aktiv dabei sein, wenn der „Vulkan-Expreß“ in die Eifel fährt. Ob als Schaffner, Rangierer oder gar Zug- oder Lokführer: Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) bildet Interessierte professionell aus und organisiert den Einsatz der ehrenamtlichen Eisenbahnerinnen und Eisenbahner. Eine wahrlich Freude bereitende Freizeitbeschäftigung! Nun bietet die IBS wieder einen Schnuppertag zum Mitmachen an.


4852 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login