(Foto: Anna Maria Plato) - Im Oktober wurden an fast allen Straßenschildern in Arenberg und Immendorf Aufkleber mit QR-Codes angebracht, um die Hintergründe des jeweiligen Straßennamens zu erklären. Die QR-Codes können mit einem Smartphone gescannt werden und man erfährt so die historische Bedeutung des jeweiligen Straßennamens. Es kann auch nachgelesen werden, welchen früheren Namen die Straße hatte, denn im Zuge der Eingemeindung 1970/1971 mussten in Arenberg und Immendorf einige Straßennamen geändert werden, da sie in Koblenz schon anderweitig vergeben waren.
Für die Vorarbeiten hatten im Jahr 2024 Klemens Barz (leider im Sommer verstorben), Elfriede Böhm, Gerhard Neumann und Anna Maria Plato eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe gebildet, um Erklärungen über die Straßen in Arenberg und Immendorf zusammenzutragen.
Somit wurde nun auch Arenberg und Immendorf Teil eines städtischen Projektes, die die lokale Geschichte hervorhebt und erfahrbar macht. Gleichermaßen wurden in Rübenach an den Pfosten zu den Straßenschildern oder an geeigneter anderer Stelle QR-Code-Aufkleber angebracht. Auch hier kann sich über die Bedeutung und Entstehung des jeweiligen Straßennamens informiert werden.
Foto: Anna Maria Plato