90 Teilnehmende bringen lokales Wissen in die Konzeptentwicklung ein

15.10.2025   PD-Nr. 307-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Bürger vor wachsende Herausforderungen. Um diesem aktiv zu begegnen, erarbeitet der Landkreis gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept. Ziel ist es, sich möglichst gut auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels – wie Hitzeperioden oder Starkregen – vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die Einbindung der Mayen-Koblenzer. Aus diesem Anlass hat das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises jüngst alle interessierten Bürger zu drei Maßnahmen-Workshops in Mendig, Andernach und Polch eingeladen. . „Die Beteiligung der Bürger ist für ein wirksames Klimaanpassungskonzept von zentraler Bedeutung“, betont das Klimaanpassungsteam der Kreisverwaltung. Die Veranstaltungen fanden mit rund 90 Teilnehmenden großen Anklang.

Mayen-Koblenzer diskutieren bei den Maßnahmen-Workshops in Mendig, Andernach und Polch engagiert über konkrete Ideen zur Klimaanpassung – von Verschattung öffentlicher Plätze bis zur Entsiegelung von Flächen. Fotos: Kreisverwaltung MYK

Bereits im Vorfeld haben die Klimaanpassungsmanagerinnen des Kreises besonders betroffene Orte identifiziert, die entweder durch extreme Hitze oder Starkregenereignisse gefährdet sind. Zu Beginn der Workshops wurde den Teilnehmenden der aktuelle Entwicklungsstand des Konzepts vorgestellt. Danach ging es gemeinsam an die konkrete Planung der Maßnahmen. So konnten die Teilnehmenden ihr Wissen über lokale Gegebenheiten aktiv einbringen. An vier Themenstationen – Öffentliche Plätze, Siedlungsbereiche, Landschaftsräume sowie Straßen und Mobilitätsräume – diskutierten sie in Kleingruppen konkrete Maßnahmenvorschläge. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen wie: Wo können neue Bäume gepflanzt werden – und wo nicht? Welche Flächen eignen sich zur Entsiegelung, um Starkregen besser versickern zu lassen? Wo sind zusätzliche Verschattungen durch Sonnensegel sinnvoll? Die Teilnehmenden lieferten zahlreiche Hinweise und wertvolle Impulse für die weitere Konzeptentwicklung.
Die Ergebnisse der vorherigen Klimaanalyse – von tropischen Nachttemperaturen bis zu Überflutungsgefahr – können im Klimaschutzportal des Landkreises unter www.mayen-koblenz.klimaschutzportal.rlp.de eingesehen werden. Stichwort: Klimaanpassung – Klimaanpassungskonzept MYK. Hier finden Interessierte anschauliche Karten mit aktuellen Daten und Prognosen zu Klimarisiken im Landkreis Mayen-Koblenz.

Fotos: Kreisverwaltung MYK