KiJub Neuwied lädt zum Elterninfoabend am 15. September
Wie viel Bildschirmzeit ist noch in Ordnung? Ab wann ist ein eigenes Smartphone sinnvoll? Fragen wie diese beschäftigen viele Eltern im Alltag. Denn digitale Medien sind längst fester Bestandteil im Leben von Kindern – sie eröffnen Chancen für Lernen und Kreativität, stellen Familien aber auch vor große Herausforderungen. Um Erziehungsberechtigte in diesem Spannungsfeld zu unterstützen, lädt die Fachstelle Jugendschutz des städtischen Jugendamtes Neuwied am Montag, 15. September, zum Elterninformationsabend „Aufwachsen mit Medien – Chancen und Herausforderungen für Familien“ ein.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie Familien den Medienalltag sinnvoll gestalten können. Die Medienpädagogin Corinna Schaffranek gibt dazu praxisnahe Tipps. Sie zeigt, wie Eltern ein Vorbild sein und gemeinsam mit ihren Kindern Regeln entwickeln können, die Orientierung geben und Medienkompetenz stärken. Dabei geht es auch um altersgerechte Nutzung, den Umgang mit sozialen Netzwerken sowie um Fragen des Datenschutzes.

Neben fachlichen Impulsen bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum Austausch: Eltern können Fragen stellen, Erfahrungen teilen und Anregungen für ihren Alltag mitnehmen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Medien sicher und sinnvoll in das Familienleben integriert werden können – damit Kinder die Chancen der digitalen Welt nutzen, ohne dass ihre Sicherheit oder ihr Wohlbefinden leiden.

Der Informationsabend ist kostenfrei und richtet sich an Eltern von Grundschulkindern sowie Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klasse. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Margaretenschule in Heimbach-Weis. Anmeldungen sind möglich bei Tanja Buchmann per E-Mail an kijub@neuwied.de oder telefonisch unter 02631 802 170.