Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1183 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Abschluss der Vorleseaktion „Adventskalender“ in der Stadtbibliothek

Foto Stadt Koblenz/Nathalie Roschmann - Im Dezember hatte die Stadtbibliothek Koblenz wieder allen Grundschulen im Stadtgebiet die alljährliche Leseförderaktion „Adventskalendergeschichten“ angeboten. An jedem Schultag im Advent wurde in den teilnehmenden Klassen ein Kapitel aus der Geschichte „Das Weihnachts-Ei“ von Stephanie Gessner vorgelesen und dazu Rätsel gelöst. Zum Schluss ergab sich aus den Aufgaben der Lösungssatz: „Wir fahren mit Pingy in die Antarktis“.

Viele Grundschulen machten mit und 175 Postkarten mit richtig ermittelten Lösungen wurden in der Stadtbibliothek abgegeben. Aus allen teilnehmende Schulen wurde dann eine Gewinnerklasse gezogen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (634 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 120 mal gelesen

Jazzkonzert am 09. März im Schloss Burg Namedy 09.03.2025 - 09.03.2025

Sonntag, 09. März 2025, 17.00 Uhr
EUR 30,00
The Three Wise Men
Frank Roberscheuten – Klarinette & Saxophon
Rossano Sportiello –Piano
Frits Landesbergen – Schlagzeug & Vibraphon 

Swingin’ Night: Ein Abend voller Rhythmus

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

Jazzkonzert am 08. März im Schloss Burg Namedy 08.03.2025 - 08.03.2025

Samstag, 08. März 2025, 18.00 Uhr
EUR 30,00

Chris Hopkins meets the Young Lions
Chris Hopkins – Piano & Saxophon
Thimo Niesterok – Trompete
Tijn Trommelen – Gitarre & Gesang
Caris Hermes – Kontrabass
Mathieu Clement – Schlagzeug & Vibraphon

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (171 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 91 mal gelesen

Crime Night - Aktions- und Infoabend für die Kommissare der Zukunft 26.03.2025 -

POL-PDNR:   2025-02-25T13:06:12 Neuwied (ots) -
Am Mittwoch, 26.03.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr laden die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied zu einen Berufsinfoabend ein. Für alle Berufsinteressierten bietet sich dabei die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über die vielfältigen und spannenden Aufgaben der Schutz- und Kriminalpolizei zu informieren. Neben dem Dienstgebäude und den Fahrzeugen werden die Einsatzmittel vorgestellt und auch die Möglichkeit gegeben, sich selbst bei der Spurensuche und -sicherung auszuprobieren. Darüber hinaus sind ein paar kurzweilige Vorführungen vorbereitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7535 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Gutes Beispiel für den wirtschaftsstarken Landkreis

Landrat Achim Hallerbach besucht POS Service Group - Austausch über Wachstum, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit
Kreis Neuwied. -Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied - Wer gut gepolstert ist, sieht sich gut in Schuss und wenn es mal hakt, gibt es POS. Drei Buchstaben, die seit 1987 für Polstermöbel-Spezial Service stehen und das ganz weit über den Unternehmenssitz im eher beschaulichen Hausen/Solscheid auf den Höhen des Wiedtals hinaus. Die POS Service Group zählt zu den Top-Unternehmen im Landkreis Neuwied von internationaler Bedeutung, mit dem Landrat Achim Hallerbach im Rahmen seiner regelmäßigen Unternehmensgespräche jüngst den weiteren Austausch suchte. Mit dabei: Ortsbürgermeisterin Carmen Boden, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer, sowie der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Neuwied, Harald Schmillen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (574 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Lustiges Kinderkarnevalsfest in der StadtBibliothek Koblenz

„Kowelenz Olau“ – so hieß es auch in diesem Jahr wieder im Forum Confluentes am Zentralplatz, denn die fünfte Jahreszeit wurde mit einem fröhlichen Karnevalsfest für Kinder gefeiert.

(Foto Stadt Koblenz/Nathalie Roschmann) Das Bibliotheksteam und Vorleserin Henriette Vogt luden alle Kinder im Alter von vier bis acht Jahren zu einer lustigen Karnevals-Vorlesestunde ein. In stimmungsvoller Atmosphäre wurde die Geschichte „Die Prinzessin von Bestimm“ von Johanna Lindemann vorgelesen. Anschließend konnten die Kinder im 4. Obergeschoss kreativ werden und eine kleine Bastelaktion starten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 143 mal gelesen

Energie-Tankstelle in Neuwieder Innenstadt

Katholische und evangelische Gemeinde bieten kostenlose Mahlzeit und offenes Ohr

Neuwied – FOTO: JULIA FRÖDER / Bistum Trier -„eat&chill“ – also essen und verweilen ist seit gut zwei Jahren das Motto eines gemeinsamen Projektes von katholischer und evangelischer Kirche in Neuwied. Ein kostenloses Essen, Gemeinschaft und ein offenes Ohr werden mittwochs von 12 bis  14 Uhr im Gemeindesaal der Marktkirche (Engerser Straße 34) und freitags im „Matthiasstübchen“ des Mehrgenerationenhauses (Wilhelm-Leuschner-Straße 5) angeboten.
Seit dem Frühjahr 2023 ist auch Frank Schötzke regelmäßig dabei. „Ich bin damals aus einem Neuwieder Stadtteil in die Innenstadt gezogen und suchte neue soziale Kontakte“, berichtet Schötzke. „Hier habe ich mich direkt wohlgefühlt und viele Leute kennengelernt,

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2399 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Flachlandtapire: Die unterschätzten Dschungel-WG-Bewohner

Guten Morgen, zusammen!

Habt ihr schon mal von Flachlandtapiren gehört?

Falls nicht, dann wird es höchste Zeit, diesen charmanten Urwaldbewohner kennenzulernen! Sie sehen ein bisschen aus wie eine Mischung aus Schwein, Ameisenbär und Mini-Nashorn – und genau das macht sie so liebenswert.
Das Tier, das keiner kennt
Während Löwen, Elefanten und Pandas ständig im Rampenlicht stehen, lebt der Flachlandtapir eher nach dem Motto: Unauffällig durch den Tag schlendern und dabei gut aussehen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1334 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Berufe in der Praxis kennenlernen

Stadtverwaltung Koblenz nimmt am Girls‘Day und am Boys´Day teil

Fotos (Stadt Koblenz/Vera Steger)Was macht ein Erzieher in einer Kindertagesstätte? Wie werde ich Feuerwehrfrau? Was genau tut der Kommunale Servicebetrieb Koblenz? Diese und viele andere Fragen werden Jugendlichen am 03. April beim Girls´Day und beim Boys´Day der Stadtverwaltung Koblenz beantwortet. Es ist die Gelegenheit, klischeefrei Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Jugendliche sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. "Mädchen können an diesem Tag Berufe kennenlernen, in denen bislang überwiegend Männer arbeiten, zum Beispiel die Bereiche Feuerwehr sowie Maler und Lackierer. Für Jungen ist es umgekehrt, sie können beispielsweise in den Alltag eines Erziehers hineinschnuppern", erklärt die Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz als Organisatorin der Veranstaltung.

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1268 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Eröffnung der Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek

Rahmenprogramm mit Pflanzendoktorin und Gartenbuchautorin

Unter dem Motto „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ startet am Freitag, 14. März 2025 ab 13 Uhr die 3. Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek Koblenz. Hier kann Saatgut kostenfrei „ausgeliehen“ werden, um es im Garten oder auf dem Balkon zu säen.

Dieses Jahr gibt es Saatgut von Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. Die Buschtomate „Idagold“, die Stangenbohne „Columbus“ oder die Palerbse „Allerfrüheste Mai“ sind Beispiele des Angebots. Auch von Teilnehmenden gespendetes Saatgut wird an Interessierte verteilt. Nach der Ernte soll das Saatgut gesammelt und in die Bibliothek zurückgebracht werden. Mitmachen kann jeder, solange der Saatgutvorrat reicht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Friedensflagge am Rathaus gehisst

Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) Bereits zum dritten Mal jährt sich am 24. Februar der russische Angriffskrieg auf die Ukraine.  Um an diesem Jahrestag die Solidarität der Stadt mit den Menschen in der Ukraine zu bekunden, hisste Oberbürgermeister David Langner eine Friedensflagge über dem Eingang des Historischen Rathauses in der Koblenzer Altstadt.

Auch drei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges bringt der Überfall unermessliches Leid über die Ukraine und fordert tagtäglich Menschenleben. Derzeit leben knapp 2.000 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit in Koblenz. Die Flagge soll deutlich zeigen, dass Koblenz auch weiterhin solidarisch an ihrer Seite stehen wird.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (682 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Nach Tanklaster-Unfall ist Heizöl ins

Naturschutzgebietes Thürer Wiesen gelangt

Einsatzkräfte arbeiten daran, Schaden bestmöglich zu minimieren

24.02.2025  PD-Nr. 047-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Badziong
KREIS MYK. Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B 262 am Freitagvormittag sind erhebliche Mengen der geladenen 30.000 Liter Heizöl auf Höhe des Naturschutzgebietes Thürer Wiesen ausgelaufen. Ein Großteil des Heizöls ist dabei in die Oberflächenentwässerung der Bundesstraße sowie in ein großes Regenrückhaltebecken gelangt. Obwohl der Gefahrstoffzug des Landkreises sowie weitere Einheiten von Feuerwehr und THW schnellstmöglich am Einsatzort waren und große Mengen des ausgelaufenen Heizöls ab- und umpumpen konnten, ist der Gefahrstoff dennoch in das Ökosystem Thürer Wiesen gelangt. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Ein Hauch von Nordsee am Rheinufer in Neuwied

Guten Morgen, zusammen!

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende und startet gut erholt in die neue Woche – die bestimmt nicht langweilig wird!

Heute habe ich euch ein Foto vom Rheinufer in Neuwied mitgebracht. Momentan ist es dort voller Leben, wie man unschwer erkennen kann. Möwen und Enten teilen sich das Revier erstaunlich gut, auch wenn die Möwen eindeutig die lebhafteren Akteure sind.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

SWN bauen das Stromnetz im Gewerbegebiet Distelfeld aus

Vorbereitende Baumaßnahmen starten am 25. Februar in der Blücherstraße

24.02.2025
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) verstärken das Mittelspannungsnetz im Gewerbegebiet Distelfeld. Grund für die Baumaßnahme sind der immer höher werdende Strombedarf bei den Unternehmen und ein möglicher Ausbau des Industriegebiets.
„Wir müssen einen weiteren Stromkreis mit drei Kabeln in das Versorgungsgebiet hineinlegen, um mehr Leistungen in gewisse Bereiche zu bringen“, erklärt SWN-Geschäftsfeldleiter Thomas Endres. Das Mittelspannungsnetz soll mit einer Hochspannung von 20.000 Volt betrieben werden. „Parallel werden wir auch die Wasserleitungen erneuern und Glasfaserrohre verlegen.“

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (2731 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Die Stunde Europas

Pulse of Europe Neuwied
Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz

Nicht erst am Tag eins nach der Bundestagswahl wachen wir in einer anderen Welt auf. Die Bedrohungslage durch den Rechtsextremismus im Inneren, den Islamismus, den Krieg gegen die Ukraine, den kalten Krieg Russlands gegen Europa und nun noch Trumps Oligarchie, die uns sicherheitspolitisch und wirtschaftlich bedroht, hatten eine lange Vorlaufzeit. Zu lange haben wir uns gegen die Wirklichkeit gewehrt, die feindselig geworden ist. Es geht mehr denn je um die rücksichtslose Allianz aus Macht und Geld. Die Lagebeschreibung ist ernüchternd. Was nun?

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Deutschkurse für Geflüchtete und Migrant*innen

Am 1. April beginnt in der Realschule Puderbach ein „Fit-Kurs B1“ für leicht fortgeschrittene Personen. Der Kurs findet montags bis donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr statt und endet mit einer Prüfung. Ein B1-Zertifikat ist Voraussetzung für eine Einbürgerung. (Kursnummer: G413-25-1)
Zudem beginnt am 2. April in der Jugendbücherei in Linz am Rhein ein „Startkurs A1“ für Frauen, die noch über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen, aber bereits in der lateinischen Schrift alphabetisiert sind. Der Kurs findet mittwochs und freitags von 09:00 – 12:00 Uhr statt. (Kursnummer: G414-25-1).
Beide Kurse sind kostenfrei. Alle wichtigen Informationen über die genauen Termine, Umfang und Anmeldevoraussetzungen finden Sie auf unserer Website www.kvhs-neuwied.de

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B106-25-1 "Letzte Wege" - Wegbegleitung am Lebensende 1x, 20.03.25, Do, 16:30 - 20:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen (Marienschule), Zugang über Parkplatz der Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Str. 4, 53557 Bad Hönningen. Dozent*in: Yvonne Zecha-Bartz, Dipl.-Päd., Sterbeamme, zertifiz. Kurs-leiterin Letzte Hilfe. Gebühr: 10,00 €

D102-25-1 Der fachgerechte Gehölzschnitt in Theorie und Praxis 1x, 22.03.25, Sa, 10:00 - 13:00 Uhr. Westerwald Kelterei, Bergstraße 18, 56269 Dierdorf-Brückrachdorf. Dozent*in: Thomas Härtel, Obstschnitt-Fachberater. Gebühr: 17,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden) 13,00 € (gültig ab 8 Teil-nehmenden)

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald

Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich
Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden. Diese Publikationen bieten umfassende Informationen und aktualisierte Inhalte zu den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten im Westerwald.
1. Kombiflyer "Wandern und Radfahren im Westerwald"

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Aufsichtsbehörde genehmigt Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025

Aufsichtsbehörde genehmigt Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025 im ersten Anlauf nicht

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat Ende vergangener Woche den Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025 „global beanstandet“. So steht es im Schreiben an die Stadt.

Der vom Stadtrat beschlossene Haushalt weist ein hohes Defizit aus (Ergebnishaushalt 2025: -38,0 Mio. Euro, Finanzhaushalt 2025: -50,7 Mio. Euro). Außerdem sieht er neue Liquiditätskredite vor. Einen ausgeglichenen Haushalt konnte die Stadt nicht vorlegen, weil die Ausgaben im Sozialbereich, durch Tariferhöhungen oder die Zinsentwicklung deutlich gestiegen sind. „Die Haushaltssituation ist Faktoren geschuldet, die wir in Koblenz nicht oder kaum beeinflussen können“, erklärt Oberbürgermeister David Langner.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2439 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Mit der vhs Neuwied auf große italienische Musikreisen

Mendelssohn in Bonn und „Italienische Nacht“ in Weilburg

(Foto: WRD, Melanie Grande) Auch 2025 lässt die Neuwieder Volkshochschule die Herzen aller Liebhaber klassischer Musik wieder höherschlagen und verspricht im Rahmen zweier Musikexkursionen unvergessliche Konzerterlebnisse. In beiden Fällen steht dabei Italien thematisch im Mittelpunkt: Am 25. Mai wird im Opernhaus Bonn Felix Mendelssohn Bartholdys „Italienische Sinfonie“ zum Besten gegeben, am 9. August wird bei den Weilburger Schlosskonzerten die „Italienische Letzte Nacht“ zelebriert.

25. Mai: Felix Mendelssohn Bartholdy im Opernhaus Bonn


3827 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)