Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Von Kunstgeschichte bis Finanzwissen

Neue Web-Vorträge der VHS Neuwied starten am 16. September

Mit einer spannenden Themenvielfalt startet die Volkshochschule (vhs) Neuwied in eine neue Online-Vortragsreihe. Gesellschaft, Politik, Kunstgeschichte, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit – die Bandbreite reicht weit. Jeweils von 19 bis 20 Uhr laden die Web-Vorträge ein, Wissen kompakt und bequem von zuhause aus zu vertiefen.

Den Auftakt gestaltet am Dienstag, 16. September, Kunsthistorikerin Nicole Klemens. Unter dem Titel „Von Goldgrund zu Perspektive: Wie die Kunst den Raum entdeckte“ nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Reise von mittelalterlichen Ikonen über die Werke der Renaissance bis hin zur Raumdarstellung des Barock.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3673 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Ausbildungsstätte des GK-Mittelrhein feiert Jubiläum

Physiotherapieschule bildet seit fünf Jahren erfolgreich Nachwuchskräfte aus

KOBLENZ. (Fotos: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) -  Seit fünf Jahren legt die Physiotherapieschule des GK-Mittelrhein den Grundstein für eine moderne und praxisnahe Ausbildung angehender Physiotherapeuten. Gegründet im September 2020 in Mayen, hat sich die Schule zu einer gefragten Ausbildungsstätte entwickelt und ist seit 2024 am neuen Standort im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des GK-Mittelrhein in Koblenz beheimatet.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (40 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Mit der Taschenlampe auf römischen Spuren 18.10.2025

Kindernachtwanderung feiert am 18. Oktober das Limes-Jubiläum

(Foto (c) Conrad Lunar) - „Die Römer? Hier vor unserer Haustür?“ Wer dazu schon immer mehr wissen wollte, kann bald selbst auf Spurensuche gehen – mit Taschenlampe, viel Neugier und einer Portion Abenteuerlust. Die Stadt Neuwied macht das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Welterbes Limes zu einem echten Familienabenteuer: Am Samstag, 18. Oktober, startet um 18 Uhr die „Kindernachtwanderung auf römischen Spuren“. Los geht’s am Parkplatz am Heidegraben zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Geschichte. Die Strecke ist mit rund einem Kilometer auch für kleine Füße gut zu schaffen. Unterwegs taucht die Abenteurergruppe in das Leben der Römer ein. Wie sah ihr..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Neue Professorin für Fachdidaktik Englisch für die Grundschule an der Universitä

Dr. Raphaelle Beecroft hat die Juniorprofessur für Fachdidaktik Englisch für die Grundschule an der Universität Koblenz zum 1. September 2025 übernommen.

(Foto:Dr. Raphaelle Beecroft / Amos Beecroft) - Im Bereich der Forschung erkundet sie Wege, wie der Englischunterricht an Grundschulen in Zeiten der Digitalisierung und der globalen Verbreitung des Englischen als Weltsprache relevant und bereichernd bleiben kann – stets mit den Schüler*innen im Mittelpunkt.

Dabei gilt es, die außerschulischen Lebenswelten der Schüler*innen, in denen sie Englisch verwenden, auf sinnvolle und relevante Weise in den Englischunterricht zu integrieren, sodass dieser für sie als bedeutsam erlebt wird. Dazu gehört die kritische Reflexion und Diskussion von Inhalten und Themen, die den Schüler*innen im Alltag begegnen, sowie ein Fokus auf Sprachbewusstheit, um sie für die verschiedenen Formen des Englischen zu sensibilisieren und ihnen die sprachlichen Mittel an die Hand zu geben, damit sie an unterschiedlichen Diskursen im Englischen selbstbewusst teilnehmen können.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2952 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Heimat zum Lesen & Entdecken

Guten Morgen, ihr Lieben – und einen wunderbaren Start in die Woche!

Anscheinend hattet ihr viel Freude mit dem erzählenden Schärjer. Heute möchte ich einmal ein wenig Eigenwerbung machen und lasse dafür unser Schloss die Einleitungsgeschichte aus dem Beiheft zum Kalender „Unser Neuwied“ 2026 erzählen.

Aber lest selbst, sozusagen als Leseprobe:



Wenn die Heimat lebendig wird

Stopp! Halt! Langsam!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4395 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

„Integrationsklammer“: Quartiersmanagement im Raiffeisenring hat viel erreicht

Vielfältige Angebote, Begegnungen und ehrenamtliches Engagement sind entstanden – ohne Fortführung droht Verlust von wertvollen Strukturen
(Foto: Ulf Steffenfauseweh) - Im Raiffeisenring ist in den vergangenen fünfeinhalb Jahren viel gewachsen: Ein Jugendplatz, das Quartiersfrühstück, neue Kooperationen und mehr als 20 regelmäßige Angebote, die Menschen zusammenbringen. Was das Quartiersmanagement (QM) dort aufgebaut hat, ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner unverzichtbar. Neue Treffpunkte wurden geschaffen, Menschen zusammengebracht und ehrenamtliches Engagement gestärkt. Doch die Förderung läuft Ende des Jahres aus. Die Stadt Neuwied will diese wichtige Arbeit trotzdem fortführen – und legt dem Stadtrat dazu eine Beschlussvorlage vor.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 308 mal gelesen

Aktion STADTRADELN 2025: Preisverleihung auf dem Kirchplatz

– 11.269 Kilometer für das Klima
   Bendorf. (Foto: E.Hörstel/Stadt Bendorf):  Am Freitag, 29. August, fand in der Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz in Bendorf die Siegerehrung der diesjährigen Aktion STADTRADELN statt. Drei Wochen lang – vom 15. Juni bis 6. Juli – waren Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, so oft wie möglich das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad in ihren Alltag zu integrieren. Insgesamt traten sieben Teams an und erzielten ein beeindruckendes Ergebnis: Gemeinsam legten sie 11.269,2 Kilometer zurück und sparten dadurch 1.848,15 Kilogramm CO₂ ein.
Besonders erfolgreich war das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf, das sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung den ersten Platz belegte. Das Schulteam erradelte stolze 5.728,6 Kilometer, während Tim Unterderweide allein 2.533,7 Kilometer fuhr und damit allein 415,5 Kilogramm CO₂ einsparte.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3546 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

HwK Koblenz begrüßt über drei Prozent mehr Lehrlinge in den Bauberufen

Persönliches Willkommen für die neuen Azubis – Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung bei der Handwerkskammer Koblenz als wichtiger Teil der dualen Ausbildung
KOBLENZ/BAD KREUZNACH.- (Foto-Quelle: Photo-Herzmann) -  Es hatte ein bisschen was vom ersten Schultag: Pünktlich am 1. September hat die Handwerkskammer (HwK Koblenz) mehr als 200 Auszubildende aus mehreren Bauhandwerken zu ihrem ersten überbetrieblichen Lehrgang (ÜLU) in Koblenz sowie in Bad Kreuznach begrüßt – das sind insgesamt gut drei Prozent mehr als im Vorjahr. Neben Willkommenstüten, gut gefüllt mit praktischen Goodies, gab es herzliche und wertschätzende Begrüßungsworte für die neuen Azubis. HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich begrüßte die Nachwuchshandwerker in Koblenz persönlich und unterstrich:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (847 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Fahrradtour im Stadtwald Koblenz

(Foto André Münch) - Dieser Tage fand im Forstrevier Kühkopf eine abwechslungsreiche Fahrradtour statt, die von Försterin Miriam Rosenbach geleitet wurde. Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, den Koblenzer Stadtwald aktiv zu erkunden und gleichzeitig Wissenswertes über die forstliche Arbeit zu erfahren.

Die rund sechs Kilometer lange Strecke führte zu verschiedenen Stationen im Revier. An mehreren Stopps ging es um aktuelle und praxisnahe Themen der naturnahen Waldwirtschaft und des Waldnaturschutzes:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1709 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Wirtschaftsgespräch in außergewöhnlicher Kulisse

Unternehmer tauschten sich im Zoo Neuwied aus

Neuwied. (Foto: Nadine Hehl, IHK-RGS Neuwied) - Rund 75 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region kamen Ende August zu einem Wirtschaftsgespräch in der Zooschule des Zoos Neuwied zusammen. Eingeladen hatte die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH sowie der Stadtverwaltung Neuwied. Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Zoo Neuwied – Networking mal anders“ bot die Veranstaltung einen ungewöhnlichen Rahmen abseits klassischer Konferenzsäle.
Oberbürgermeister Jan Einig hob in seiner Begrüßung die Bedeutung des engen Schulterschlusses hervor: „Starke Unternehmen sind die Basis für eine starke Stadt. Wenn Wirtschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam an einem Strang ziehen, schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Entwicklung Neuwieds.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (507 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Paddeln, Wein und Moselglück: Die Frauen-Paddeltour des NWV nach Bernkastel-Kues

(Foto: Beate Manz ) - Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung eine Frauen-Paddeltour an. In diesem Jahr ging es nach Bernkastel-Kues an die Mosel. Nachdem am Freitagnachmittag die Boote verladen waren, konnte die Fahrt zum Bootshaus des Bernkasteler Ruderverein, wo die "Mädels" ihr Nachtlager aufschlugen, starten.  Nachdem die NWV-ler sich häuslich eingerichtet hatten, gab es am ersten Abend leckeres vom Grill und dazu, natürlich stilgerecht, einen Wein von der Mosel. Am Samstagmorgen, nach dem gemeinsamen Frühstück, wurden die Boote nach Piesport transportiert und die Kanufahrt in Einer- und Zweierkajaks führte knapp 20 km moselabwärts zurück nach Bernkastel-Kues.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 157 mal gelesen

POL-PDNR: E-Scooter Fahrer stürzt betrunken

2025-08-31T11:01:37
Neuwied (ots) -

Im Rahmen der Streife fiel den eingesetzten Beamten am 30.08.2025 gegen 02:05 Uhr ein E-Scooter-Fahrer in der Engerser Landstraße in Neuwied auf. Der 35-jährige Fahrer bog dann in die Straße "Im Elm" ab und stürzte mit seinem E-Scooter zu Boden, wodurch er sich Verletzungen im Gesicht zuzog. Bei der anschließenden Kontrolle konnte beim Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch feststellt werden, was durch einen durchgeführten Atemalkoholtest vor Ort bestätigt werden konnte. Zusätzlich war der mitgeführte E-Scooter nicht versichert. Dem BS wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Fahrer wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

2025-08-31T10:06:49
Neuwied (ots) -

Am 29.08.2025 gegen 13:30 Uhr kam es in der Langendorfer Straße in Neuwied zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen einem 23-jährigen Motorradfahrer und einem 19-jährigen Fahrer eines schwarzen Kleinwagens. Beim Sturz des Motorradfahrers fiel dieser noch gegen einen dort geparkten PKW. Durch den Sturz wurde der Motorradfahrer leicht am rechten Bein verletzt. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die entsprechenden Strafverfahren wurden eingeleitet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Hallo Neuwied! Ein gebauchpinselter Schärjer meldet sich!

Ich bin es wieder, der Schärjer Fritz, De Pitt, de Schärjer Jupp... menno, ich bin ja ganz geplättet von all euren Vorschlägen! 

Da muss ich sie mir doch noch einmal alle vor Augen halten, was ihr vorgeschlagen habt:
Albert, Bogdan, Ferdinand, Franz, Fritz, Hans, Hans-Jürgen, Hein, Heinrich, Heinz, Heinz-Jürgen, Hermann, Johann, Johnny, Jupp, Jürgen, Karl, Karl-Gustaf, Kevin, Konrad, Kurt, Maximilian, Mohammed, Pitt, Schorsch, De Schärjer Fritz und De Pitt!

Und bei der Menge an Kommentaren auf Social Media sind bestimmt auch einige untergegangen. Ich fühle mich jetzt echt gebauchpinselt, dass ihr so an mich denkt, danke dafür! 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1273 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Schichtwechsel vom 22. bis 26. September eröffnet neue Perspektiven

Interessierte Unternehmen können sich anmelden
(Foto: Nadine Zimmermann) - Die Werkstätten für behinderte Menschen (kurz: WfbM) des Heinrich-Hauses sind wieder dabei, wenn es vom 22.–26.09.2025 heißt: Schichtwechsel! Dann tauschen Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihre Arbeitsplätze, um Vorurteile und Barrieren abzubauen. Die verschiedenen Werkstätten des Heinrich-Hauses laden alle interessierten Unternehmen, Dienstleister sowie Institutionen der Region dazu ein, an einem oder mehreren frei wählbaren Tagen innerhalb der Aktionswoche ihre Arbeitsplätze im Bereich Handwerk & Fertigung, Service & Dienstleistung, Agrar oder Gastronomie mit Beschäftigten der WfbM Heinrich-Haus zu tauschen. Der Arbeitsplatztausch ermöglicht einen ersten Kontakt zu potenziellen Mitarbeitenden und zeigt gleichzeitig das breite Spektrum von Dienstleistungen und Produkten, die in einer WfbM entstehen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Schilder gegen das Vermüllen des Koblenzer Stadtgebietes

Natur und Tierwelt leiden unter ordnungswidriger Müllentsorgung

Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski) - Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz: Mehr als 100 Schilder gegen das Vermüllen von Straßen und Grünflächen stellt der Kommunale Servicebetrieb Koblenz im Stadtgebiet auf. Mit sechs unterschiedlichen Motiven wird an die Bürger appelliert, die Natur und Tierwelt nicht mit ordnungswidrig entsorgtem Müll zu belasten und die Straßen sowie Grünflächen unserer schönen Stadt sauber zu halten. Bereits eine achtlos weggeworfene Plastikverpackung kann dazu führen, dass Wildtiere wie Igel sich daran verletzten oder sogar qualvoll verenden. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Die Ruhe vor dem Weinfest-Sturm

Letzten Samstagmorgen, kurz vor 11 Uhr, lag über dem Luisenplatz in Neuwied noch eine friedliche Ruhe. Die fleißigen Helfer waren schon dabei, alles für die Besucher vorzubereiten: die Tische und Bänke standen ordentlich in Reihen, die weißen Sonnenschirme waren noch geschlossen, und die kleinen Blumenarrangements auf den Weinfässern warteten darauf, den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Über allem schwebten die weißen Lampions, die im sanften Wind hin- und herwippten. Noch leuchten sie nicht, doch man konnte sich schon vorstellen, wie stimmungsvoll der Platz am Abend sein würde. Leises Gläserklirren kündigte an: Es dauert nicht mehr lange. Denn die NEUWieder Weintage starten freitags ab 14 Uhr, samstags bereits um 13 Uhr und das jeweils bis 22 Uhr.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1174 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 230 mal gelesen

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf – Gemeinsam Zukunft pflanzen

   Bendorf. Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am Wanderparkplatz Limes am Sträßchen ein.
(Foto: Artzdorf/Stadt Bendorf) - Die Aktion bietet eine besondere Gelegenheit, sich aktiv am Natur- und Klimaschutz in unserer Region zu beteiligen. Mit einer Baumspende von 60 Euro können Interessierte ihren eigenen Beitrag zur Aufforstung leisten. Der Betrag deckt nicht nur die Pflanzung, sondern auch die fachgerechte Pflege durch das Forstrevier ab – so ist eine nachhaltige Entwicklung garantiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

HEIMAT LOS! – Burgfestspiele ganz nah und mittendrin

Mayen. Die Burgfestspiele öffnen ein neues Kapitel: Während die Genovevaburg saniert wird, ziehen die Festspiele mitten in die Stadt. Unter dem Motto HEIMAT LOS! entstehen 2026 außergewöhnliche Theatererlebnisse – ganz nah, mittendrin in Mayen.
((Foto: EMC Studios) ) HEIMAT LOS! ist kein Verlust, sondern ein mutiger Aufbruch. Die Burgfestspiele machen sich mit den Mayenerinnen und Mayenern auf den Weg, um neue Verbindungen und Gemeinschaften zu stiften. In Zeiten von Unsicherheit setzen sie damit ein starkes Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt. Denn Theater schafft überall dort Heimat, wo Menschen Geschichten teilen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Frisch, regional, gemütlich – Feierabendmarkt jetzt wöchentlich

Ab 3. September jeden Mittwoch auf dem Neuwieder Marktplatz
(Foto: .Stephan Eismann) - Der Neuwieder Feierabendmarkt geht nach der Testphase in die nächste Runde – und das mit einer wichtigen Neuerung: Ab Mittwoch, 3. September, lockt er wöchentlich auf den Marktplatz der Deichstadt. Damit greifen die Marktbeschicker und das Amt für Stadtmarketing die vielfachen Wünsche der Besucherinnen und Besucher auf und passen das Konzept an.


5397 Artikel (270 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login