Kulturelle Teilhabe für alle: Stadt Neuwied und Konzertorchester Koblenz bringen Musik und Bewegung ins Klassenzimmer – Konzert am 16. November
(Foto: Marcel Schuster) - Singen, tanzen, basteln – und dann live ein echtes Orchester erleben: Am 16. November wird das Heimathaus Neuwied zur Bühne für bis zu 650 Grundschulkinder der dritten und vierten Klassen aus dem gesamten Stadtgebiet. Die Stadt Neuwied und das Konzertorchester Koblenz laden zum ersten gemeinsamen Kinderkonzert ein – und ermöglichen damit vielen Kindern einen ganz besonderen Zugang zur Welt der Musik.

Das Besondere: Bereits im Vorfeld können sich die Kinder im Unterricht auf das Konzert vorbereiten – mit Liedern zum Mitsingen, Tanzchoreografien, Bastelanleitungen und Hörbeispielen. Die Materialien wurden vom Konzertorchester so konzipiert, dass sie auch ohne musikalische Vorkenntnisse problemlos eingesetzt werden können. Ziel ist es, allen Kindern – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund – kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Und das mit Spaß, Bewegung und Kreativität.
„Es geht uns nicht nur um musikalische Bildung, sondern um echte Teilhabe. Jedes Kind soll die Chance haben, Musik live zu erleben – unabhängig davon, ob es zuhause Instrumente, Konzerterfahrung oder Förderangebote gibt“, betont Bürgermeister Peter Jung.
„Das Projekt zeigt, wie kulturelle Bildung spielerisch gelingen kann – mitten im Schulalltag und mit großer Wirkung für jedes einzelne Kind.“
Neben bekannten Liedern wie Wellerman und 99 Luftballons stehen auch klassische Werke wie der „Elefant“ aus dem Karneval der Tiere oder ein Walzer von Dmitri Schostakowitsch auf dem Programm. Unterstützt werden die musikalischen Eindrücke durch Bewegungseinheiten mit Tüchern, Tiergeräuschen zum Nachmachen und fantasievollen Bastelideen. Die Kinder können dabei auch aktiv am Konzert mitwirken: Fotos von selbst gestalteten Löwenmasken oder Gartenschlauchhörnern können bis zum 31. Oktober eingesendet werden – die schönsten Werke werden beim Konzert auf großer Leinwand präsentiert.

Laden zum gemeinsamen Kinderkonzert ein (von links): Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, Carina Diefenthal und Björn Schäfer als Geschäftsführerin und 1. Vorsitzender des Konzertorchesters Koblenz sowie Martin Geiger, Leiter der Musikschule Neuwied. (Foto: Marcel Schuster)

„Wir möchten zeigen, dass ein Orchester nicht fern und unnahbar ist, sondern lebendig, bewegend und nah an den Kindern dran“, beschreibt Björn Schäfer, 1. Vorsitzender des Konzertorchesters Koblenz. Weiterhin erklärt Carina Diefenthal (Geschäftsführerin): „Unser Musikvermittlungsprogramm holt wirklich alle ab – ganz gleich, ob mit oder ohne musikalische Erfahrung. Das Konzert soll ein Erlebnis werden, das in Erinnerung bleibt – und vielleicht sogar die Liebe zur Musik weckt.“
Auch Martin Geiger, Leiter der Musikschule Neuwied, begrüßt das Projekt ausdrücklich: „Musik erreicht Kinder auf eine ganz besondere Weise – emotional, kreativ und gemeinschaftlich. Dieses Konzert verbindet all das mit pädagogischem Feingefühl. Eine großartige Initiative für unsere Schulen.“
Der Eintritt ist für alle Schulklassen kostenlos, das Material wird vorab zur Verfügung gestellt. Einsendeschluss für Fotos und Bastelergebnisse ist der 31. Oktober.
Das Kinderkonzert wird von den Stadtwerken Neuwied GmbH, der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft (GSG) und der VR Bank Rhein-Ahr-Eifel unterstützt.