Es wartet ein buntes Freiluftprogramm!

Die Saison der Koblenzer Gartenkultur (KOGA) auf 44 Seiten: Mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen – viele davon kostenlos – werden auch in diesem Jahr wieder schöne Momente geschaffen und das Lebensgefühl der Bundesgartenschau 2011 lebendig gehalten. Im historischen Rathaussaal stellte Oberbürgermeister David Langner das neue Programm vor, das im April mit der Saisoneröffnung beginnt und im Oktober mit Drachenfest und Herbstvergnügen endet: „Koblenz bietet wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das grüne Erbe der Bundesgartenschau (BUGA) erlebbar machen und weiterentwickeln. Denn die nächste BUGA in unserer Region steht vor der Tür.“

Foto  (Stadt Koblenz / Verena Groß): Oberbürgermeister David Langner und die Partner der Koblenzer Gartenkultur stellten das Programm 2025 vor. Die Saison umfasst in diesem Jahr 31 Veranstaltungen – viele davon gratis.

Über das vielseitige Programm mit mehr als 31 Veranstaltungen, das unter Leitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadtverwaltung Koblenz zusammengestellt wurde, können sich Interessierte auf der Homepage (www.koblenzer-gartenkultur.de) oder mit der kostenlosen Broschüre, die an zahlreichen Orten in der Stadt ausliegt, informieren (unter anderem bei den Stadtgärtnern in der Beatusstraße 37, bei der Tourist-Info im Forum, im Besucherbüro des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein, im Info-Pavillon der BUGA-Freunde im Festungspark Ehrenbreitstein sowie am Ticketschalter der Seilbahn). Die KOGA umfasst neben Veranstaltungen der Stadtgärtner auch Angebote der Koblenz-Touristik, des Kulturamts der Stadt, der Generaldirektion Kulturelles Erbe, der BUGA-Freunde und der Seilbahn.

Los geht es am Sonntag, 27. April, ab 11 Uhr mit der Saisoneröffnung der Koblenzer Stadtgärtner. Auf den Wiesen vor dem Deutschen Eck lädt das Fest mit einem Garten- und Genussmarkt sowie einer großen Pflanzentauschbörse der BUGA-Freunde von 11 bis 18 Uhr zum Verweilen ein. Wer Fragen zur Pflege oder Rettung seiner Pflanzen hat, kann sich an die zertifizierten Pflanzendoktoren der Stadt wenden. Auch die Stadtbibliothek ist mit ihrer Saatgutausleihe vertreten. Zudem gibt es Informationen zur Umwandlung von Schottergärten in blühende Staudenbeete und zu nachhaltigen Pflanzkonzepten. Die Bonsai-Ausstellung ist diesmal im Blumenhof neben der Basilika St. Kastor zu sehen. Kinder können sich bei der Saisoneröffnung der Stadtgärtner mit Bastel- und Mitmachangeboten vergnügen. Mit dabei sind unter anderem Comedy-Zauberer Tim Salabim und das Seiltanztheater.

Da große Bereiche des Schlossparks im Sommer zur Baustelle werden, zieht nicht nur die Saisoneröffnung, sondern auch das Dîner en blanc um. Das Picknick in Weiß findet an Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni, in den Kaiserin-Augusta-Anlagen statt – mit Livemusik von Wood Vibrations und The Acoustics. Wood Vibrations spielen auch am Sonntag, 18. Mai, beim Auftakt der Konzertreihe „Musik im Paradiesgarten“ open air neben der Basilika St. Kastor. Weitere Termine sind der 15. Juni, 24. August und 21. September.