Sitzung bei der HwK Koblenz verabschiedete langjährige Mitglieder und wählte neuen Vorsitzenden
KOBLENZ. -Foto- Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) - Geht es um wichtige Entscheidungen und Entwicklungen der beruflichen Bildung im Handwerk, ist der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer (HwK) Koblenz der zentrale Zusammenschluss aus Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Vertretern der Berufsschulen. „Bedenkt man den technischen Fortschritt quer durch alle Handwerksberufe, bekommt man eine Ahnung von den Herausforderungen, die der Ausschuss im Sinne einer modernen und zeitgemäßen Ausbildungsordnung zu lösen hat. Er muss permanent die berufliche Bildung anpassen und für eine hohe inhaltliche Qualität der Ausbildung sorgen“, erklärt Kurt Krautscheid als HwK-Präsident, der bei der jüngsten, konstituierenden Sitzung des Berufsbildungsausschusses (BBA) als Leiter fungierte. Unter anderem standen Wahlen an und nicht nur an der Spitze des Ausschusses gab es Veränderungen. Mit dem Ausscheiden von fünf Mitgliedern mussten auch deren Plätze neu besetzt werden.
Mitglieder des Berufsbildungsausschusses und Sitzungsteilnehmer aus dem Kreis der Handwerkskammer Koblenz. Foto- Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester)
Im Ergebnis der Wahl der beiden alternierenden Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses wechselte dieses Amt für ein Jahr von Arbeitnehmervertreter Ali Yener, Geschäftsführer der Industriegewerkschaft Metall Koblenz hin zu Arbeitgebervertreter Mathias Hermann, selbstständiger Tischlermeister aus Rheinbrohl. Beide stehen einem Ausschuss vor, der sich aus sechs Vertretern der Arbeitgeber, sechs der Arbeitnehmer sowie mit beratender Stimme aus sechs Lehrkräften von berufsbildenden Schulen zusammensetzt.
Verabschiedet wurden bei der Sitzung auch fünf ordentliche Ausschussmitglieder, die sich für die Berufsbildung des Handwerks über Jahre, in einigen Fällen Jahrzehnte, stark engagiert haben, darunter die Unternehmer Elektroinstallateur-Meister Christoph Hansen (Koblenz), Bäckermeister Alfred Wenz (Bundenbach; Landkreis Birkenfeld) sowie Friedrich Linn (Kirchberg; Rhein-Hunsrück-Kreis), vierfacher Handwerksmeister als Klempner, Installateur- und Heizungsbauer, Gas- und Wasserinstallateur wie auch Elektroinstallateur.
Christoph Hansen war seit 1999 – und damit über 25 Jahre! – BBA-Mitglied, ab 2015 für zehn Jahre sogar als dessen Vorsitzender und wurde an der Spitze nun durch Mathias Hermann abgelöst. Friedrich Linn gehörte dem Ausschuss ab 2004 an, Alfred Wenz seit 2009. „Sie haben mit ihrer Arbeit den Ausschuss geprägt und sich für eine Ausbildung auf höchstem Niveau eingesetzt. Das hat und wird auch weiterhin positive Spuren im Handwerk hinterlassen, auf die sie zurecht stolz sein können“, lobte der frisch gewählte Ausschussvorsitzende Mathias Hermann. In der Nachfolge wurde auch ein kleiner Generationenwechsel vollzogen, denn die „Neuen“ sind durch die Bank jünger als 40 Jahre.
Wurden bei der jüngsten Sitzung des Berufsbildungsausschusses feierlich verabschiedet: Christoph Hansen (2.v.l.), Alfred Wenz (links daneben) und Friedrich Linn (3.v.r.) durch HwK-Präsident Kurt Krautscheid (rechts), den Ausschussvorsitzenden Mathias Hermann (2.v.r.), BBA-Geschäftsführerin Anja Wallwey (4.v.r.) und HwK-Geschäftsführer für Berufsbildung, Bernd Hammes (links). Foto- Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester)
Dem Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz steht als Geschäftsführerin Ass. jur. Anja Wallwey vor, Stellvertreterin ist Ass jur. Eva Vogt.
Ordentliche Mitglieder sind aus dem Bereich der:
Arbeitgebervertreter/innen
Gerrit Ebermann, Stuckateurmeister, Koblenz
Debora Brust, Friseurmeisterin, Idar-Oberstein
Mathias Hermann, Tischlermeister, Rheinbrohl
Pierre Kraus, Elektrotechnikermeister, Koblenz
Stefan Odenthal, Kfz-Technikermeister; Brohl-Lützing
Felix Warnecke-Brühl, Konditormeister, Koblenz
Arbeitnehmervertreter/innen
Ali Yener, Geschäftsführer, Industriegewerkschaft Metall, Koblenz
Sebastian Hebeisen, Regionsgeschäftsführer Deutscher Gewerkschaftsbund, Koblenz
Bernd Krause, Dachdecker, Leuterod
Michael Köther, Gewerkschaftssekretär IG Bauen-Agrar-Umwelt, Koblenz
Jacqueline Röhm, Geschäftsführerin, Kolpinghaus e. V., Koblenz
Johannes Mohr, Tischler, Kehrig
Vertreter/innen Berufsbildender Schulen
OStD‘ Dr. Ulrike Kamende, Berufsbildende Schule Montabaur
OStD Thomas Lenz; Berufsbildende Schule Andernach
OStD Dr. Klaus Müller, Berufsbildende Schule des Landkreises Bad Neuenahr-Ahrweiler
OStD‘ Isabell Nieder-Raspiller, Berufsbildende Schule Technik Koblenz
OStD Michael Niess, Berufsbildende Schule Westerburg
OStD Dirk Oswald, Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik Neuwied