Abwechslungsreiches Programm für technikbegeisterte Mädchen

Foto: @Landesamt für Steuern
Mit einem abwechslungsreichen Programm, das die breite Aufgabenpalette der Informationstechnologie der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz, von der Hardware über die Programmierung bis zum Digitaldruck in Millionenauflage, erlebbar machte, beteiligte sich das Landesamt für Steuern mit ihrer Zentralen Datenverarbeitung (ZDFin) am diesjährigen Girls‘Day.

Den sieben Mädchen, die am Donnerstag, 3. April 2025, einen Blick ins Innere des IT-Herzens der Steuerverwaltung erhielten, wurde unter anderem gezeigt, wie man Hardware auseinander- und zusammenbaut, wie Formeln und Makros programmiert werden und wie letztlich aus vielen Zahlen und Daten ein Steuerbescheid entsteht und zentral über Großrechner und ein Landes-Druckzentrum gedruckt und versandt werden.

Zum Abschluss konnten alle Teilnehmerinnen mit einer selbstbedruckten Tasche und einem neuen Verständnis für technische Abläufe verabschiedet werden.

Foto: @Landesamt für Steuern – Girls’Day 2025: Begeisterung beim Aus- und Zusammenbau von Laptops und PC. Sieben Mädchen lernten das IT-Zentrum der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz in Koblenz im Rahmen des Girls’Day 2025 kennen.

Weitere Informationen zu den Aufgaben der ZDFin, zu Praktika in der IT und dem vielfältigen dualen Studienangebot, welches vom dualen Studium zur Informatikerin, Verwaltungsinformatikerin und Wirtschaftsinformatikerin reicht, finden sich unter: https://zdfin.rlp.de/ausbildung-karriere

Mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die ZDFin einer der größten IT-Dienstleister in Rheinland-Pfalz. Ein eigenes Rechen- und Druckzentrum ermöglicht es, mehr als 7.000 Nutzerinnen und Nutzern in den rheinland-pfälzischen Finanzämtern ganzheitliche IT-Lösungen anzubieten.