Foto Stadt Koblenz/Nathalie Roschmann - Im Dezember hatte die Stadtbibliothek Koblenz wieder allen Grundschulen im Stadtgebiet die alljährliche Leseförderaktion „Adventskalendergeschichten“ angeboten. An jedem Schultag im Advent wurde in den teilnehmenden Klassen ein Kapitel aus der Geschichte „Das Weihnachts-Ei“ von Stephanie Gessner vorgelesen und dazu Rätsel gelöst. Zum Schluss ergab sich aus den Aufgaben der Lösungssatz: „Wir fahren mit Pingy in die Antarktis“.

Viele Grundschulen machten mit und 175 Postkarten mit richtig ermittelten Lösungen wurden in der Stadtbibliothek abgegeben. Aus allen teilnehmende Schulen wurde dann eine Gewinnerklasse gezogen.

Die glücklichen Gewinner, die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassenstufe der Regenbogen-Grundschule in Koblenz-Lützel, kamen nun mit ihrer Lehrerin Kristin Wesserle in die Stadtbibliothek.

Zu Beginn der Veranstaltung erhielten die Kinder von Nathalie Roschmann eine kurze Bibliotheksführung, bei der sie interessante Informationen über die Welt der Bücher und das Bibliotheksangebot erhielten. Anschließend tauchten die jungen Teilnehmenden mit Marion Eickschen in die fesselnde Geschichte von „Oskar und der sehr hungrige Drache“ ein, die im Rahmen eines interaktiven Bilderbuchkinos zum Leben erweckt wurde. Im Anschluss daran durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bunte Drachen basteln. Als Highlight gab es zum Schluss für jedes Kind eine Geschenktüte mit einem Detektiv-Spiel.

Die Vorleseaktion „Adventskalender“, die vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz entwickelt wurde, erfreut sich großer Beliebtheit und wird auch in diesem Jahr von der Stadtbibliothek Koblenz für die Grundschulen angeboten werden.

Foto Stadt Koblenz/Nathalie Roschmann