Eine Fachveranstaltung am 25. November in Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet Praxiswissen aus Recht und Finanzierung für Betriebe in der Flutregion Ahrtal -  Anmeldungen bis 8. November möglichBAD NEUENAHR-AHRWEILER/KOBLENZ. BAD NEUENAHR-AHRWEILER/KOBLENZ. Viele Handwerksunternehmen in der Ahrregion sind durch die Flutkatastrophe 2021 wirtschaftlich stark belastet. Offene Werklohnforderungen gegenüber Auftraggebern lassen sich oft nicht mehr wie gewohnt eintreiben, insbesondere durch die nicht immer einfache Auszahlungssituation von Hilfen für Flutbetroffene. Wie können also Handwerksbetriebe ihre Forderungen wirksam absichern — gerade in solchen Krisenzeiten? Antworten und Informationen zu dieser Frage liefert die Fachveranstaltung „Werklohn absichern in Krisenzeiten“:

Am 25. November 2025, von 18 bis ca. 20.30 Uhr, informiert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Ahr-Akademie, Wilhelmstraße 20, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, über juristische Handlungsmöglichkeiten und praktische Instrumente für den Betriebsalltag.

Nach einem einführenden Vortrag der Rechtsabteilung stellen Betriebsberater der HwK und Vertreter der VR Bank RheinAhrEifel eG in einer Podiumsdiskussion praxisnahe Lösungsansätze vor. Anschließend besteht Gelegenheit zum fachlichen Austausch bei einem kleinen Imbiss.

Eine Anmeldung ist bis 8. November 2025 per E-Mail an recht@hwk-koblenz.de (Betreff: Werklohn sichern – Anmeldung) oder telefonisch unter 0261/398-205 notwendig und möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs.