Neonatologische und Pädiatrische Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz
Neues Raumkonzept bringt Licht, Farbe und noch mehr Nähe für kleine Patienten und deren Familien

KOBLENZ. (Foto: Andrea Maxsisch) - Ein Patientenzimmer der Neonatologischen und Pädiatrischen Intensivstation am Kemperhof erstrahlt in neuem Glanz: Mit viel Liebe wurde ein Patientenzimmer 
umfassend umgestaltet, um Ängste von schwerkranken Kindern zu reduzieren, ihren Krankenhausaufenthalt zu erleichtern und mehr Nähe zwischen kleinen Patienten und deren Angehörigen zu ermöglichen. 
Herzstück des neuen Raumkonzepts:

Ein biodynamisches Lichtsystem, das sich dem natürlichen Tagesverlauf anpasst und so den Schlaf-Wach-Rhythmus der jungen Patienten unterstützt. Ergänzt wurde die Umgestaltung durch ein großformatiges Wandmotiv mit alpiner Landschaft und Murmeltieren, helle Farben, moderne Möbel sowie ein Elternbett auf gleicher Höhe mit dem Patientenbett. Zusätzliche Angebote wie Fernseher, Toniebox und Einschlaflicht tragen ebenfalls zur Wohlfühlatmosphäre bei.
„Das Feedback zu dem umgestalteten Patientenzimmer war bisher von allen Seiten positiv. Besonders die Kombination aus neuer Beleuchtung und harmonischer Wandgestaltung wird nicht nur von den Kindern, sondern auch von den Familien und unserem gesamten Stationsteam positiv wahrgenommen“, berichtet Stationsleiterin Jasmin 
 

Das umgestaltete Patientenzimmer bringt nicht nur mehr Komfort für die jungen Patienten und deren Familien, sondern sorgt auch bei dem Team der Kinderintensivstation am Kemperhof für ein angenehmeres Arbeitsumfeld.  Foto: Andrea Maxsisch

Ergun-Lang. Auch Privatdozent Dr. med. Thomas Nüßlein, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Kemperhof, freut sich über das Ergebnis des neuen Raumkonzeptes: „Der Spagat zwischen Behandlungsraum und Wohlfühlraum ist perfekt gelungen. Es ist nicht einfach, solch ein Projekt im Klinikalltag umzusetzen – aber hier hat man gemerkt, dass es eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten war.“ 
Möglich gemacht wurde die Umgestaltung durch die Spendenaktion „Weihnachtsgeschenk für die Kinderklinik“, die der Förderverein Kinderklinik Kemperhof seit 2023 initiiert. Neben zahlreichen Spendern wirkten auch engagierte Ehrenamtliche mit. „Wir wollten einen Raum schaffen, der Wärme, Leichtigkeit und Hoffnung ausstrahlt – und eben nicht nach Klinik aussieht“, erzählt Initiatorin Corinna Gerhards. 
Auch Kinder, Eltern und Mitglieder des Klinikteams haben sich in die Planung eingebracht. „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was gemeinsames Engagement bewegen kann. Alle zusammen – Spender, Ehrenamtliche und Klinikteam – haben hier etwas
Besonderes geschaffen“, freut sich Corinna Gerhards, Vorstandsmitglied des Fördervereins der Kinderklinik Kemperhof. 
Nach den positiven Rückmeldungen soll nun weiteres Feedback im Alltag gesammelt werden, um es in die nächste Umgestaltung einfließen zu lassen. Auch bei der diesjährigen Spendenaktion des Fördervereins wird das Thema Raumgestaltung eine Rolle spielen – sie wird dem Perinatalzentrum Level 1 am Kemperhof zugutekommen und sich damit rund um die Geburt, frühgeborene Kinder und kranke Neugeborene in der Kinderklinik drehen. Mehr Informationen zu der diesjährigen Spendenaktion des Fördervereins gibt es unter www.weihnachtsgeschenk-kinderklinik.de