Die „Kleine Nachtmusik“ dürfte wohl eines der bekanntesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart sein und eröffnet am 18. September, um 19.30 Uhr, das Gastspiel des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in der Krupp’schen Halle der Sayner Hütte. Die Leitung des Abends hat Javier Álvarez, der auch die fünfte Sinfonie von Franz Schubert und das d-Moll-Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy dirigieren wird. Für ihn ist Musik mehr als Klang: „Sie erzählt Geschichten, entfacht Emotionen und schafft Verbindungen.“ Solistin des Abends ist die Geigerin Maria Solozobova, von der der berühmte Kollege Yehudi Menuhin sagte, sie sei „ein wunderbares Talent mit lebendigem Temperament, virtuosem Glanz und sehr hohem professionellen Niveau“. Die Künstlerin zählt zu den herausragenden Violonistinnen ihrer Generation. Ihre glanzvolle Karriere führte sie bereits in die besten Konzertsäle der Welt, wo sie mit renommierten Dirigenten und Orchestern auftrat. Als Solistin und Kammermusikinterpretin gastiert sie zudem bei den bedeutendsten Festivals. Maria Solozobova ist Gewinnerin renommierter internationaler Musikwettbewerbe und hat seit 2007 verschiedene CDs aufgenommen, darunter die bei Sony erschienene Einspielung der von ihr entdeckten romantischen Violinkonzerte von Paul Juon und Hans Huber. Publikum und Presse sind gleichermaßen begeistert von den Darbietungen der Geigerin und rühmen ein mitreißendes Zusammenwirken von kraftvoller Virtuosität und spontaner Gestaltungsfreude mit warmer Klangschönheit, Eleganz und großem interpretatorischen Tiefgang. Karten für das Konzert gibt es für 23 Euro unter www.saynerhuette.org oder bei Ticket regional.

Foto: Maria Solozobova (Foto von Kaupo Kikkas)