Neue Online-Vortragsreihe startet am 13. Februar
10.02.2025 PD-Nr. 032-2025
KREIS MYK. Wertvolle Einblicke sowie praxisnahe und obendrein kostenlose Tipps von Fachleuten, wie man den Obstanbau im eigenen Garten erfolgreich gestalten kann, gibt es ab Donnerstag, 13. Februar, bei der Neuauflage der Online-Vortragsreihe „Mehr als nur Grün“. Darauf weist die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz hin, die das Projekt „Mehr als nur Grün“ gemeinsam mit der Stadt Koblenz durchführt.
In diesem Jahr steht die Frühjahrsvortragsreihe ganz im Zeichen eines „Obst-Spezial“, bei dem die richtige Wahl des Obstbaumes, aber auch mögliche Schädlinge und Krankheiten an Obstbäumen thematisiert werden. Bereits bei der Auswahl des Obstbaumes und dem richtigen Standort kann man die Weichen für eine gute Obsternte und ein langes Leben des Baums stellen.
Neben der Pflanzung von Obstbäumen gibt es auch weitere Bereiche oder Gestaltungsmöglichkeiten, die thematisiert werden: Wie können Interessierte selbst eine Dachbegrünung auf Garage oder Geräteschuppen anlegen? Kann selbst ein kleiner Balkon zum Ersatzgartenparadies werden? Wie überträgt man das Konzept der Permakultur in den eigenen Garten? Außerdem wird ein Blick auf die Arbeit von Saatgutbanken geworfen, die zum Erhalt vieler bedrohten Pflanzenarten beitragen. Es gibt viel zu tun, denn nur noch 43 Prozent der heimischen Pflanzenarten gelten als nicht bedroht.
Das Programm auf einen Blick:
• 13.02.2025, 18 Uhr, Ein Obstbaum für meinen Garten – Welcher Baum passt zu mir und meinem Garten?
• 20.02.2025, 18 Uhr, Schädlinge und Krankheiten an Obstbäumen im Garten und auf Streuobstwiesen
• 06.03.2025, 18 Uhr, Dachbegrünung selbst gemacht
• 13.03.2025, 18 Uhr, Saatgutbanken – Eine eiskalte Maßnahme zum Pflanzenartenerhalt
• 20.03.2025, 18 Uhr, Gärtnern auf Balkon und Fensterbrett – Zwischen Selbstversorgung, Blumenschmuck und Tierparadies
• 27.03.2025, 18 Uhr, Permakultur im Hausgarten
Die kostenfreie Registrierung zu den Online-Vorträgen ist ab sofort unter www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Weitere Informationen zum Projekt findet man unter www.mehr-als-nur-gruen.de. Das Projekt „Mehr als nur Grün“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz und wird vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion Grün gefördert.