Neuwieder Projekt „Starke Nachbar_innen“ als Best Practice ausgezeichnet
Mainz/Neuwied, 30. Oktober 2025 – In der Kategorie „Kompetenzen nutzen – gute Beispiele schaffen“ des Integrationspreises Rheinland-Pfalz 2025 wurde der Internationale Friedensdienst EIRENE e.V. für das Projekt „Starke Nachbar_innen“ mit einer Best-Practice-Auszeichnung geehrt.
Der Integrationspreis Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration verliehen. Er würdigt herausragende Projekte, die den Zusammenhalt und die Mitgestaltung in einer vielfältigen Gesellschaft stärken.

Mit seinem praxisnahen Ansatz verbindet das von der Stadt Neuwied und dem Land Rheinland-Pfalz geförderte Projekt Alltagshilfe mit Empowerment und öffentlicher Sichtbarkeit. Die Teilnehmenden werden befähigt, ihre Erfahrungen und Kompetenzen aktiv einzubringen und Integration selbst mitzugestalten. So wird die Vielfalt in Neuwied und der Region nicht nur gelebt, sondern auch als Stärke erfahrbar gemacht.

„Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund erhalten im Projekt Starke Nachbar_innen eine aktive Rolle als Brückenbauerinnen in der Stadtgesellschaft“, heißt es in der Laudatio. „Durch Qualifizierung, Sprachmittlung und konkrete Beteiligung an Gemeinschaftsaktionen stärken sie nicht nur die eigene Selbstwirksamkeit, sondern fördern auch nachhaltig den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Projekt macht Vielfalt im Alltag sichtbar und zeigt, dass Integration eine gemeinsame Aufgabe und Bereicherung für alle ist.“
„Die Auszeichnung würdigt das Engagement der vielen Ehrenamtlichen und macht uns Mut, das Projekt weiterzuentwickeln.“, so Projektleiter Iyad Asfour. Ali Al-Nasani, Geschäftsführer von EIRENE fügt hinzu: „Das Projekt zeigt deutlich, dass wenn Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammenkommen, friedliche Konfliktbearbeitung und Integration gelingen können – und das abseits aller populistischen Parolen.“