Mayen. Die Burgfestspiele öffnen ein neues Kapitel: Während die Genovevaburg saniert wird, ziehen die Festspiele mitten in die Stadt. Unter dem Motto HEIMAT LOS! entstehen 2026 außergewöhnliche Theatererlebnisse – ganz nah, mittendrin in Mayen.
((Foto: EMC Studios) ) HEIMAT LOS! ist kein Verlust, sondern ein mutiger Aufbruch. Die Burgfestspiele machen sich mit den Mayenerinnen und Mayenern auf den Weg, um neue Verbindungen und Gemeinschaften zu stiften. In Zeiten von Unsicherheit setzen sie damit ein starkes Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt. Denn Theater schafft überall dort Heimat, wo Menschen Geschichten teilen.
Drei große Produktionen finden vor der Herz-Jesu-Kirche in der Stadtmitte statt. Dort eröffnen die „Bremer Stadtmusikanten“ als poetisches Familienstück den Sommer, gefolgt von Shakespeares funkelnder Liebeskomödie „Was ihr wollt“ – ein Stück, das von Aufbruch, Irrwegen und dem Wiederfinden erzählt.
Mit „Die Zauberflöte“ von Lukas Schrenk und Nils Strunk zeigen die Burgfestspiele eine freche Neubearbeitung des berühmten Märchens. Mit viel Witz und Musik wird darin die Frage gestellt, wie man seinen Platz in einer widersprüchlichen Welt findet – eine Zauberflöte ganz nah am heutigen Publikum.
(Foto: EMC Studios) Die Burgfestspiele kommen 2026 näher in die Mayener Innenstadt
Auch das Arresthaus bleibt eine feste Größe der Festspiele und bietet mit „Achtsam morden“ von Karsten Dusse und Bernd Schmidt eine schwarze Kriminalkomödie, die bissig und unterhaltsam zugleich ist. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit dem beliebten Bürgerbühnenprojekt „Sterngarten“, das die Geschichten und Erinnerungen vieler Mayenerinnen und Mayener lebendig werden lässt.
Daneben sorgen vielfältige Formate wie literarische Wanderungen, Gruselnächte, Lesungen, Konzerte, Comedy und Gesprächsformate dafür, dass Mayen und seine Menschen in einem neuen Licht erscheinen.
HEIMAT LOS! ist für die Burgfestspiele 2026 ein mutiger Aufbruch, eine Entdeckung; kurz: ein innovatives Festspielprogramm, das Theater, Stadt und Menschen enger zusammenführt.