VR Bank RheinAhrEifel eG erhält Förderbescheid

Andernach, 21. Februar 2025.(Bildquelle: VR Bank RheinAhrEifel eG)   Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Neubau eines Gebäudes mit 13 bezahlbaren Mietwohnungen in Andernach. Die VR Bank RheinAhrEifel eG erhält hierfür Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro und Tilgungszuschuss in Höhe von rund 0,6 Million Euro. Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte gemeinsam mit ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link im Beisein des Andernacher Oberbürgermeisters Christian Greiner sowie des Kreisbeigeordneten Achim Hütten den Förderbescheid an Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der VR Bank RheinAhrEifel eG.

Insgesamt werden im Rahmen des Neubauvorhabens in der Koblenzer Straße 44 Wohnungen sowie sechs Gewerbeeinheiten errichtet. Für die 13 geförderten Wohnungen sind Belegungs- und Mietbindungen für Haushalte mit mittleren Einkommen auf 20 Jahre festgelegt.

„Als Genossenschaftsbank ist es unser Auftrag, die Menschen in unserer Region zu unterstützen - sei es als Finanzpartner oder durch Projekte, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. Mit diesem Bauvorhaben leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr bezahlbarem Wohnraum in Andernach. Wir danken der ISB und dem Land Rheinland-Pfalz für die Unterstützung dieses zukunftsweisenden Projekts“, fasste der Vorstandsvorsitzende der VR Bank RheinAhrEifel eG, Sascha Monschauer, zusammen.

(Bildquelle: VR Bank RheinAhrEifel eG)   (v.l.n.r.): Direktor Regionalmarkt Mayen Maifeld Pellenz Oliver Engels, Kreisbeigeordneter Achim Hütten, Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer, Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch, ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link, Oberbürgermeister Christian Greiner, Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und Landtagsabgeordnete Anette Moesta

„Moderner Wohnraum zu bezahlbaren Preisen ist ein wichtiger Beitrag für familienfreundliches, sozial gerechtes und nachhaltiges Leben. Mit dem Bauvorhaben, das durch die soziale Wohnraumförderung des Landes unterstützt wird, entsteht ein neues Zentrum, in dem Wohnen, Dienstleistung und Gesundheit Platz finden. Dies kommt vor allem auch Patientinnen und Patienten zugute, die eine wohnortnahe medizinische Versorgung erhalten“, sagte Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit.

„Steigende Kosten auf dem knappen Wohnungsmarkt stellen eine enorme Herausforderung für viele Menschen dar, insbesondere für Familien und Haushalte mit mittleren Einkommen. Daher freue ich mich besonders über die Förderung des Neubaus in Andernach, der unseren Bürgerinnen und Bürgern zukünftig als Zuhause dienen soll. Mein Dank gilt der VR Bank RheinAhrEifel eG und allen Beteiligten, die mit uns zusammen Andernach lebenswert und zukunftsfähig gestalten“, sagte Oberbürgermeister Christian Greiner.

„Es ist besonders beeindruckend, dass hier 44 Wohnungen geschaffen werden, die auch für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen bezahlbar bleiben – ein starkes Signal in einer Zeit, in der Wohnraum in Deutschland und gerade im Landkreis Mayen-Koblenz dringend benötigt wird. Mein herzlicher Dank gilt der ISB und der VR Bank RheinAhrEifel eG, die mit diesem Projekt nicht nur in Beton und Ziegel investieren, sondern vor allem in die Zukunft der Menschen in unserer Region“, sagte der Kreisbeigeordnete Achim Hütten.

Als Förderbank des Landes finanziert und begleitet die ISB soziale Wohnungsbauprojekte: „Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist ein zentrales Anliegen, das wir als Landesförderbank aktiv unterstützen. Mit der heutigen Übergabe des Förderbescheids leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wohnraumversorgung. Wir freuen uns, dieses Projekt zu begleiten und so lebenswerte Wohnperspektiven zu ermöglichen“, sagte ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link. Durch die Förderung sei es möglich, die Wohnungen für 6,30 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für Haushalte mit mittleren Einkommen zu vermieten.