
Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein und Maggie Dückmann das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M
Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation! Genau diesen Triumph feierten die 13- und 14-jährigen HipHop-Tänzerinnen Miah Bein aus Linkenbach und Maggie Dückmann aus Neuwied-Irlich. Beide sind nun von Landrat Achim Hallerbach offiziell empfangen worden.
„Mit Ihnen kann sich unser Landkreis über sympathische und erfolgreiche Werbeträger freuen“, betonte Landrat Achim Hallerbach bei der Ehrung. „Ihr zeigt, dass Leidenschaft, Disziplin und familiäre Unterstützung Großes möglich machen. Ich wünsche euch, dass ihr euren Weg mit Freude weitergeht und vielleicht sogar eine professionelle Karriere einschlagt.“ Als Zeichen der Anerkennung überreichte Landrat Achim Hallerbach dem Duo eine Stele mit Widmung für besondere sportliche Leistungen.
Die beiden Ausnahmetalente trainieren seit ihrem achten Lebensjahr, seit sechs Jahren stehen sie fast täglich gemeinsam auf der Tanzfläche. Mit 17 bzw. 16 deutschen Meistertiteln, zahlreichen Europa- und nun auch Weltmeistertiteln gehören sie längst zur internationalen Spitze ihrer Altersklasse.

Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein aus Linkenbach (Mitte) und Maggie Dückmann aus Neuwied-Irlich (links) das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M aus Neuwied. Als Zeichen der Anerkennung überreichte der Landrat den beiden eine Stele mit Widmung für besondere sportliche Leistungen. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Tatsächlich braucht es dazu mehr als nur Talent: Vier bis fünf Trainingseinheiten pro Woche, Auftritte mit der Tanzfabrik Mittelrhein, dazu Schule und Hausaufgaben erfordern Fleiß und Disziplin. Damit die Verbindung aus Lernen und Freizeit gelingen kann, zeigt sich auch die Schule kooperativ.
Der Erfolg bei der WM war dementsprechend kein Zufall. Gegen rund 60 Duos setzten sich die beiden Tänzerinnen durch. „Die meisten Schritte haben wir mit Unterstützung unseres Trainers allein geübt,“, erzählen die Mädchen. Entscheidend sei, dass der Spaß nicht verloren gehe, darin sind sich auch die Eltern einig.
Vielleicht ist das auch der Schlüssel zum Erfolg: Nicht nur die Choreografie war perfekt, vielmehr setzen auch der Spaß, die Leidenschaft und die Freundschaft, die sie ausstrahlen, dem Ganzen noch die Krone auf. Diese einzigartige Mischung überzeugte auch die Jury.
Bevor es in der übernächsten Saison in der U18-Kategorie weitergeht, steht möglicherweise eine kreative Pause an, um sich durch Workshops und neue Choreografien weiterzuentwickeln. Aber auch die Nachwuchs-Förderung haben die beiden im Blick, denn sie geben auch Workshops für junge Tanzbegeisterte.
Mit der Tanzfabrik Mittelrhein, in der rund 50 Tänzerinnen und Tänzer aktiv sind, haben die beiden eine starke Basis. Und ihr großes Ziel bleibt klar: den Weltmeistertitel verteidigen – und wer weiß – diesmal vielleicht auch in der offenen „Ultimate Advanced“-Klasse, in der alle Altersstufen gegeneinander antreten.
„Miah und Maggie sind herausragende Botschafterinnen für unsere Region. Ihr Weltmeistertitel zeigt eindrucksvoll, was mit Talent, Fleiß und Herzblut möglich ist. Es hat mich sehr gefreut, die beiden persönlich zu beglückwünschen und ihnen im Namen des gesamten Landkreises Neuwied zu gratulieren“, würdigt Landrat Achim Hallerbach den Erfolg.


