12.09. 2025, 19:00 Uhr, Keramikmuseum Westerwald, Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen

Cato Bontjes van Beek, Hermann Vinke (Hrsg.): Leben will ich, leben, leben

(Foto: (c) Privat/ Elisabeth Sandmann Verlag) - Seit dem 25. Juli zeigt das Keramikmuseum Westerwald eine umfassende Ausstellung mit Werken des renommierten Keramikers Jan Bontjes van Beek (1899–1969). In diesem besonderen Rahmen laden die Westerwälder Literaturtage zu einer Lesung ein: Am 12. September um 19:00 Uhr wird der Journalist und Autor Hermann Vinke, Herausgeber der Biografie über Jans Tochter, Cato Bontjes van Beek, Passagen aus dem Werk präsentieren. Das Buch trägt den Titel „Leben will ich, leben, leben“ und eröffnet einen eindrucksvollen Einblick in das bewegte Leben von Cato Bontjes van Beek.

»Grüße alles von mir, das ich so liebte«, schrieb die 22-jährige Cato Bontjes van Beek am 21. Januar 1943 in einem Brief an ihre Mutter, kurz nach ihrer Verurteilung durch das Reichsgericht Berlin. Einige Monate später, am 5. August 1943, wurde sie als Widerstandskämpferin durch das NS-Regime hingerichtet. Cato liebte die Natur, Bücher, das Fliegen, die Menschen und die Freiheit. Früh engagierte sie sich im Widerstand, schließlich in der Roten Kapelle. Die in diesem Buch zum ersten Mal veröffentlichten Fotografien, Briefe und Kassiber lassen uns teilhaben an der Entwicklung eines lebensfrohen Mädchens hin zu einer innerlich gefestigten jungen Frau, die früh ihr Leben lassen musste. Es sind erschütternde Dokumente eines außergewöhnlichen geistigen Widerstands, die uns auch heute an die demokratischen Werte und Freiheitsrechte erinnern, die es zu verteidigen gilt.
Der Vorverkauf läuft bereits: Tickets für 15 € (evtl. zzgl. Servicegebühren) sind erhältlich in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen. Bei Internetbestellungen über ticket-regional.de können zusätzlich Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand anfallen. Wer keine Vorverkaufsstelle in der Nähe aufsuchen kann, bekommt auf Wunsch die Karten gebührenfrei auf Rechnung von der Programmleiterin zugeschickt: Telefon 02742 1874 (der buchladen Wissen) oder Mail an buchladenwissen@web.de. An der Abendkasse kosten die Karten, wenn noch verfügbar, 18 €.

Hermann Vinke *1940  ist ein deutscher Rundfunk-Journalist und Sachbuchautor. Fünf Jahre war er als Fernost-Korrespondent der ARD in Tokio, danach als Nordamerika-Korrespondent in Washington.1990–1991 wurde er Leiter des ARD-Studios Berlin/Ostdeutschland. Für weitere acht Jahre berief man ihn 1992–2000 zum Programmdirektor Hörfunk bei Radio Bremen. Seit 2000 ist er ARD-Korrespondent Osteuropa/Baltikum. 

Foto: (c) Privat/ Elisabeth Sandmann Verlag