Die Universität Koblenz lädt zur nächsten interdisziplinären Antrittsvorlesung am 14. Juli 2025 ein. Unter dem gemeinsamen Titel „Algorithmen von klein bis groß für klein bis groß!“ stellen sich zwei an der Universität Koblenz neu berufene Professoren der Öffentlichkeit vor: Prof. Dr. Stefan Bosse, Inhaber der Professur für Praktische Informatik, und Prof. Dr. Martin Siebenborn, Inhaber der Professur für Datengetriebenes Wissenschaftliches Rechnen.

In seiner Vorlesung mit dem Titel „Informatik einmal anders: Analoges Rechnen und Analogrechner auf kleinstem Raum – es muss nicht immer digital sein!“ hinterfragt Prof. Dr. Stefan Bosse den digitalen Mainstream der Datenverarbeitung. Während moderne KI-Algorithmen heute auf leistungsstarken Computern oder in Rechenzentren ausgeführt werden, stellt er alternative Konzepte vor: etwa analoge Rechner im Miniaturformat, kaum größer als ein Staubkorn.

Prof. Dr. Martin Siebenborn beleuchtet mit seiner Vorlesung „Algorithmische Optimierung – Grundlage für Mathematische Intelligenz“ die mathematischen Prinzipien hinter vielen modernen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Dabei erklärt er, weshalb „Mathematische Intelligenz“ oft der treffendere Begriff ist, und warum fundiertes mathematisches Wissen für die kritische Auseinandersetzung mit KI-Systemen unverzichtbar ist.

Für die interdisziplinären Antrittsvorlesungen hat die Vizepräsidentin für Forschung und Transfer der Universität Koblenz, Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, die Schirmherrschaft übernommen.

Die Antrittsvorlesungen finden ab 18 Uhr im Raum M 001 an der Universität Koblenz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen, Termine und Themen finden sich unter:

www.uni-koblenz.de/de/arbeiten-an-der-uni/antrittsvorlesungen