(Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)) - Die Abteilung „Straßenbeleuchtung“ des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz sorgt dafür, dass die Funktionstüchtigkeit und Standsicherheit der Koblenzer Straßenleuchten stets gewährleistet bleibt. Rund 13.000 Beleuchtungsmasten unterschiedlicher Bauart und Höhe sowie mehr als 2000 weitere Beleuchtungspunkte, beispielsweise in Unterführungen, betreut der Kommunale Servicebetrieb Koblenz. 

Neben dem Austausch des Leuchtmittels bei Bedarf, werden alle Beleuchtungsmasten auch in vorgegebenen zeitlichen Abständen auf ihre Standsicherheit überprüft. Bei der sogenannten „Standsicherheitsprüfung“ wird ein Beleuchtungsmast durch Krafteinleitung angeregt – einfach gesagt: Er wird händisch in Schwingungen versetzt. Ein Messgerät weist auf etwaige Abweichungen zwischen der optimalen Eigenfrequenz des Mastes und dem tatsächlich gemessenen Wert hin. Bei nur geringfügigen Abweichungen reicht es, das Prüfintervall für künftige Messungen zu verkürzen. Wird eine zu starke Abweichung festgestellt, ist die Standsicherheit nicht mehr gegeben und der Mast muss ausgetauscht werden. 

Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski): Tausch des Leuchtmittels an einem Beleuchtungsmast in der Südallee.

Bei der Standsicherheitsmessung sind beispielsweise Material, Abmessungen und Anbauteile zu berücksichtigende Parameter. Anbauteile sind Verkehrsschilder, welche die sogenannte „Windlast“ auf den Beleuchtungsmast erhöhen. Bei einer größeren Fläche, auf die der Wind treffen kann, werden Beleuchtungsmasten stärker belastet, als dies bei Masten ohne Anbauteile der Fall ist. 

Kommt es unfallbedingt zu einer sichtbaren Beschädigung am Lichtmast, muss er grundsätzlich überprüft werden. Deswegen ist es sehr wichtig, dass Unfallschäden an Masten gemeldet werden – egal, ob sie selbst verursacht oder nur beobachtet wurden. Beschädigte und nicht funktionierende Lichtmasten können unter koblenz.de/schadensmelder angezeigt werden.

Wie die Überprüfung und der Tausch von Lichtmasten funktionieren, zeigt ein kurzes Video auf Youtube: https://www.youtube.com/shorts/s6yVU131MSo