Zwei Balkonkraftwerke mit Speicher verlost - Kreis Neuwied setzt auf Beratung von Bürger zu Bürger und verschenkt Sonnenstrom
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied - Die Solarbotschafter des Landkreises Neuwied sind proaktiv und machen entsprechend mobil: Bei den diesjährigen Westerwälder Holztagen waren die Solarbotschafterinnen und -botschafter des Landkreises Neuwied mit einem eigenen Stand vertreten; dort sorgten sie dann gemeinsam mit der Kreisverwaltung Neuwied direkt für ein echtes Highlight: Im Rahmen eines großen Gewinnspiels warteten unter anderem zwei 800-Watt-Balkonkraftwerke inklusive jeweils 2 kWh Speicher auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Gesponsert wurde der Hauptpreis vom Landkreis Neuwied gemeinsam mit dem Solarbotschafter-Netzwerk.

„Wir stehen gegenüber Natur und Umwelt in der Verantwortung, der wir auch über unsere Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt nachkommen. Mit unserer Klimaschutzmanagerin Janine Sieben und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn haben wir unter anderem das Erfolgsformat der Solarbotschafter ins Leben gerufen, um die Nutzung regenerativer Energien auf einer persönlichen Ebene noch populärer zu machen“, lobt Landrat Achim Hallerbach. Diesen klimafreundlichen Einsatz zeigten die Kreis-Solarbotschafter eben auch während der Westerwälder Holztage.

Kreis-Klimaschutzmanagerin Janine Sieben und ihre Solarbotschafter warben bei den Westerwälder Holztagen engagiert für die Nutzung regenerativer Energien. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach und die Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt mit Klimaschutzmanagerin Janine Sieben dankten den zahlreichen freiwilligen Solarbotschafterinnen und -botschaftern dementsprechend für ihr außerordentliches Engagement – nicht nur während der Messe am Stand, sondern auch das ganze Jahr über bei der Beratung vor Ort.
„Unsere Solarbotschafter zeigen bei sich zu Hause, wie sie die Energiewende selbst umgesetzt haben. Oft reicht ein erstes Gespräch von Bürger zu Bürger, um den Anstoß für eigenes Handeln zu geben“, erklärt Janine Sieben.
Dass dieses Prinzip funktioniert, zeigt auch die diesjährige Hauptgewinnerin, die durch einen glücklichen Zufall gleich beide Balkonkraftwerke beim „Wäller Helfen“-Gewinnspiel gewann. Nach der Messe wurde die Lieferung in ihren Heimatort Linkenbach organisiert.
„So schnell kann man autark werden“, ist auch Janine Sieben glücklich. Und während andere sich über den zweiten und dritten Preis – eine Ballonfahrt und einen Helikopterrundflug – freuten, spart die Gewinnerin nun gleich doppelt Stromkosten. Denn die beiden Anlagen lassen sich dank modularer Bauweise wie Legosteine kombinieren.
Auch wenn der Landkreis Neuwied derzeit keine eigene PV-Förderung anbieten kann, zeigen Veranstaltungen wie die Westerwälder Holztage, wie viel durch persönliche Beratung, Engagement und gezielte Impulse bewegt werden kann – bis hin zur ganz praktischen Unterstützung beim Einstieg in die eigene solare Energieversorgung.
„Zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Themen rund ums Holz konnten die Westerwälder Holztage erst durch das erneut professionelle Organisationsmanagement unserer Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ werden. Dieses erfolgreiche Kooperationsmodell der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis haben wir entwickelt, um unsere Region besser zu positionieren“, lobt Landrat Achim Hallerbach und hat dabei auch Solarenergie und die Solarbotschafter im Blick. Für die Solarbotschafter steht fest: Beim nächsten Mal sind sie wieder dabei – mit Herzblut, Fachwissen und echter Sonnenkraft.