Interessierte Unternehmen können sich anmelden
(Foto: Nadine Zimmermann) - Die Werkstätten für behinderte Menschen (kurz: WfbM) des Heinrich-Hauses sind wieder dabei, wenn es vom 22.–26.09.2025 heißt: Schichtwechsel! Dann tauschen Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihre Arbeitsplätze, um Vorurteile und Barrieren abzubauen. Die verschiedenen Werkstätten des Heinrich-Hauses laden alle interessierten Unternehmen, Dienstleister sowie Institutionen der Region dazu ein, an einem oder mehreren frei wählbaren Tagen innerhalb der Aktionswoche ihre Arbeitsplätze im Bereich Handwerk & Fertigung, Service & Dienstleistung, Agrar oder Gastronomie mit Beschäftigten der WfbM Heinrich-Haus zu tauschen. Der Arbeitsplatztausch ermöglicht einen ersten Kontakt zu potenziellen Mitarbeitenden und zeigt gleichzeitig das breite Spektrum von Dienstleistungen und Produkten, die in einer WfbM entstehen.
Individuelle Fragen rund um Integration und Zusammenarbeit beantwortet Thomas Becker (thomas.becker@heinrich-haus.de). „Es ist wichtig, den Menschen, die bei uns arbeiten, zu zeigen, was Sie können. Ziel ist, dass sie Unternehmen kennenlernen und die Anforderungen des Allgemeinen Arbeitsmarktes erleben. Daher freuen wir uns über jedes Unternehmen, das einen Platz für den Schichtwechsel zur Verfügung stellt“, so Christiane Kahlert vom Integrationsmanagement des Heinrich-Hauses.
Auf der Website https://heinrich-haus.de/schichtwechsel finden sich alle Informationen zur Anmeldung sowie Erfahrungsberichte von Teilnehmer:innen aus dem vergangenen Jahr. Hier hat sich gezeigt: Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am ersten Arbeitsmarkt macht eine zukünftige Zusammenarbeit möglich.
Der „Schichtwechsel“ ist ein bundesweiter Aktionstag der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) und findet jährlich statt. Wegen hoher Nachfrage hat das Heinrich-Haus die Teilnahme auf eine Woche ausgeweitet.
Wie viele andere Firmen hat sich auch Eaton im vergangenen Jahr am Schichtwechsel beteiligt und die Perspektive gewechselt. Foto: Nadine Zimmermann