(Foto: Susan Krause / Stadt Koblenz) Spielplatzpaten leisten einen überaus wertvollen Dienst für den Erhalt und die Verschönerung unserer Spielplätze in Koblenz. Für den Spielplatz Boelckekaserne im Rauental übernimmt Philip Rünz, Vorsitzender der Jungen Union in Koblenz, ab Januar 2025 die Patenschaft.
Die ehrenamtliche Aufgabe eines Spielplatzpaten besteht darin, regelmäßig auf dem Spielplatz nach dem Rechten zu sehen und ggf. Beschädigungen und Verschmutzungen dem Jugendamt zu melden.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sprach Philip Rünz stellvertretend für die zahlreichen anderen Spielplatzpatinnen und -paten der Stadt ihren herzlichen Dank für dieses wertvolle Engagement aus und betonte darüber hinaus die Bedeutung von Spielplätzen.
„Spielplätze sind nicht nur Orte, an denen Kinder spielen können“, erklärte Bürgermeisterin Mohrs. “Sie sind Orte der Begegnung, der Erholung und der Fröhlichkeit. Orte, an denen sich Jung und Alt kennen lernen und Netzwerke bilden können.“
Die Stadt Koblenz unterhält über 125 Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet. Für diese werden im Jahr rund 1,5 Millionen Euro im Haushalt für Pflege, Wartung, Sandreinigung, Sanderneuerung, Gefahrenbeseitigung und Herrichtungsarbeiten bereitgestellt.
Derzeit werden 49 Spielplätze durch Patinnen und Paten betreut, die auf „ihren“ Plätzen regelmäßig nach dem Rechten sehen.
Nähere Informationen zum Thema Spielplatzpatenschaft sind erhältlich bei Rita Zeitzem vom Jugendamt der Stadt Koblenz unter der Telefonnummer 0261 129-2321 oder per E-Mail an rita.zeitzem@stadt.koblenz.de.
(Foto: Susan Krause / Stadt Koblenz) Patenurkunde ausgehändigt: v.l. Rita Zeitzem vom Jugendamt Koblenz, Spielplatzpate Philip Rünz, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs