Hafennacht e.V. gastiert am 6. Juli 2024 im Brohltal
Stürmisch wird es am 6. Juli 2024, wenn die Musiker von Hafennacht e.V. an den Mauern der Propstei festmachen. Mit „Chansons mit Seegang“ bringen sie den hohen Norden in die Eifel. Hafennacht sind die Seemänner Erk Braren an der Gitarre und Heiko Quistorf am Akkordeon. Uschi Wittich singt das Meer. Erk Braren, der Mann von der Küste spielt seine Inselgitarre. Er treibt ein doppeltes Spiel und ist im anderen Leben Tischler. Ist seefest! Heiko Quistorf spielt Akkordeon und Trompete und hat fast nie Zeit. Er ist ein enorm vielseitiger und gefragter Musiker.

Er trompetet in Big Bands, spielt Akkordeon in Hafenkonzerten und auf Hochzeiten. Findet nur große Schiffe gut. Uschi Wittich ist die Stimme von Hafennacht. Die See ist rau aber gut zu ihr. Mit maritimen Liedern ist sie nach unbestimmtem Kurs endlich im richtigen Hafen gelandet. Wird seekrank, aber gibt nie auf. Sie spielen maritime Lieder, weil sie die See lieben. Ihr Seemannsgarn handelt vom Weggehen und vom Wiederkommen und von der großen Sehnsucht dazwischen. Musik im Netz des Lebens. Von La Paloma zum Ostseelied nach ganz dahinten wo der Leuchtturm steht oder beim ersten Mal, da tut’s noch weh oder ich weiß nicht zu wem ich gehöre, um dann doch wieder auf der Reeperbahn nachts um halb eins zu stehen. Natürlich verändern die drei Musiker die Musik, verpassen die eigene Note und suchen einen eigenen Klang. Sie interpretieren alte Lieder neu, erfinden eigene Stücke und sammeln musikalisches Strandgut, das ihnen gefällt. Über den norddeutschen Raum hinaus hat sich die Band in dem ARD-Zweiteiler „Eine Robbe zum Verlieben“ 2006 und „Eine Robbe und das große Glück“ 2007 mit Oliver Mommsen, Gesine Cukrowski, Hennig Baum u.a., einen überregionalen Namen gemacht. (Die Filme werden regelmäßig bis heute in den dritten Programmen gezeigt)

Zu ihren prominenten Fans zählen u.a. Rolf Zuckowski, mit dem HAFENNACHT in verschiedensten Konzerten und Projekten gearbeitet hat zB Flusskonzerte, Planetarium Hamburg oder auf einer Tour 2009.
Mit Konrad Lorenz, Autor von „Rohrkrepierer - eine Jugend auf St Pauli“ hat HAFENNACHT seit 2011 zahlreiche Lesungen musikalisch gestaltet.
2015 entstand daraus für CREATORS, Schmidt Theater Hamburg, „Neue Musicals braucht das Land“ eine Musicalvorlage, für die Hafennacht die Musik geschrieben hat. Die Tresenkönigin wurde aus 150 Einsendungen zu den besten fünf Ideen gewählt und mit einem Preis prämiert. Von Beginn an sind HAFENNACHT regelmäßige Gäste im NDR Hamburger Hafenkonzert. Auch im NDR Fernsehen werden sie zu entsprechenden Sendungen eingeladen. Bisher hat die Gruppe sechs Alben in Eigenregie herausgebracht. „BEI WESTWIND“ ein Konzept-Album, wurde im April 2020 veröffentlicht

Ihre Musik erzeugt in zartbitterer Poesie ein Gefühl von Heimat jenseits von Vorzeige-Panoramen und bringt dabei Traditionelles auf zeitgemäßen Kurs. Die Eigenen Songs sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Ein neues Album soll dazu in Kürze entstehen: SEESTÜCKE
Bereits 2010 und 2016 war das Trio in der Propstei zu Gast und begeisterte das Publikum mit ihren maritimen Klängen

Auf einen Blick:
Samstag, 6. Juli 2024 19.30 Uhr
Propstei Buchholz
Einlass: 19.00 Uhr
Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de, Bürgerbüro VG Brohltal, Tourist-Info Vulkanregion Laacher See