Bendorf. Die Stadtverwaltung Bendorf lädt alle Interessierten herzlich zu einem Klimaspaziergang durch die Bendorfer Innenstadt am Freitag, 16. August, ab 15 Uhr ein.
(Foto: T. Artzdorf): Wie viele Städte ist auch die Bendorfer Innenstadt stark versiegelt und verfügt nur über wenige Grünflächen. Diese typischen städtischen Eigenschaften führen in heißen Sommern zur Bildung sogenannter Hitzeinseln – Bereiche, in denen sich Oberflächen stark aufheizen und die Umgebungstemperatur deutlich erwärmt. Der Klimawandel verstärkt diesen Effekt zunehmend. Um diesen Hitzeinseln entgegenzuwirken, ist eine gezielte Umgestaltung notwendig – sowohl im öffentlichen Raum als auch auf privaten Flächen. Die Stadt Bendorf arbeitet aktuell an der Umsetzung ihres Klimaanpassungskonzepts und möchte Bürgerinnen und Bürger aktiv in diesen Prozess einbinden.

Gemeinsam mit der Klimaanpassungsmanagerin erkunden die Teilnehmenden die Stadt und erfahren, wie sich unterschiedliche Materialien und Flächen auf das Stadtklima auswirken. Mithilfe einer Wärmebildkamera werden die Oberflächentemperaturen vor Ort sichtbar gemacht. So erlebt man anschaulich, warum entsiegelte und begrünte Flächen so wichtig sind.
Treffpunkt ist an der Säule im Stadtpark zwischen den Rathausgebäuden. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden und endet an der Grünen Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz mit einem kleinen Vortrag, einem Kaltgetränk und der Gelegenheit zum Austausch.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich, per E-Mail an: klima@bendorf.de, telefonisch unter: 02622 703321. 
Bei schlechter Wetterprognose wird eine Woche im Voraus ein Ausweichtermin bekannt gegeben.

(Foto: T. Artzdorf): Der Klimaspaziergang startet im Bendorfer Stadtpark und richtet seinen Fokus auf Themen wie Hitzeinseln, Begrünung und Entsiegelung.