Im Raiffeisenring verbindet Lachen über Generationen hinweg und fördert zusätzlich die Gesundheit
Bilder: G. May - Das Interesse war beachtlich: knapp 70 Menschen hatten sich am 26.08.2025 im Josef-Ecker-Stift zusammengefunden, um gemeinsam zu lachen. Initiiert und organisiert wurde dieses Pilotprojekt von der Quartiersmanagerin Gabriele May.Was vielleicht erst einmal Fragen und Verwunderung hervorruft hat einen medizinisch belegten Hintergrund, denn Lachen schüttet körpereigene Botenstoffe aus, die sich sehr positiv auf den Körper auswirken. Dies führte der Trainer Samy Bouroumand zu Beginn aus. Doch schnell wurde dann auch mit den Übungen begonnen.
Gepaart mit Bewegungen und Interaktionen zwischen den Teilnehmenden, die sich zum größten Teil aus Senioren und Kindern zusammensetzten, konnten erste Lacher mit „Hahaha“ und „Hohoho“ hervorgelockt werden. Die Anleitungen zeigten deutliche Wirkung, denn die Stimmung stieg sichtbar minütlich.
Die Zurückhaltung wich immer mehr im Verlauf der Zeit und die Gruppe lockerte auf. Barrieren konnten überwunden werden. Jung und Alt hatten Spaß miteinander und genossen sichtlich die ungewohnten kleinen Herausforderungen, die mit viel Herz angeleitet wurden.
Zum Abschluss zeigten sich alle begeistert und wünschten sich eine Wiederholung. Der Dank gilt v.a. Leoni Reis vom Josef-Ecker-Stift und der Katholischen Kita Liebfrauen.