Ausstellung zeigt Skulpturen , digitale Fotocollagen und eindrucksvolle „Kunst am Bau“
Fotos: Jürgen Grab  Neuwied. (jüg)
Erneut war es der Museumsleiterin des Neuwieder  Roentgen-Museums,  Jennifer Stein vergönnt eine hochkarätige Ausstellung im Neuwieder Roentgen-Museums zu kuratieren, die am vergangenen Sonntag das Interesse zahlreicher sonntäglicher Ausstellungsbesucher gefunden hat. Während der Landrat Achim Hallerbach bei der sonntäglichen Vernissage die Eröffnung am vergangenen Sonntag mit profunden Worten die Werke des bekannt-vielseitigen Künstlers aus Breitscheid/Siebenmorgen gerne  mit anerkennenden Worten bei der Vernissage am vergangenen Sonntag vorstellte, war die Museumsdirektorin Jennifer Stein gerne bereit, die Werke des Meisters mit seinen vielseitigen Aspekten nicht nur vorzustellen, sondern diese auch in ihren vielfältigen  Aspekten zu erläutern.

Dabei war es dem bekannten Neuwieder Musiker Thilo Distelkamp vergönnt, sein virtuoses Gitarrenspiel einem kunstfreudigen Publikum vorzustellen, das nach Beendigung dieser bemerkenswerten Vernissage im Garten des Museums noch eine Weile bei freundschaftlichen Gesprächen  zusammen blieb und den bemerkenswerten Sonntagvormittag bei einem Glas Wein in harmonischer Weise  beendete.

 „Die Ausstellung „Hans-Otto Lohrengel – Neue Bildwelten“ zeigt einen Überblick über de Schwerpunkte im Werk des Künstlers. Zum einen sind da die Skulpturen  als ein Medium, dessen Tradition erste Höhepunkte schon im alten Ägypten  und in der Antike erreicht hatten. Auf der anderen Seite sind da digitale Fotocollagen zu sehen, deren technische Vorausetzungen noch vergleichsweise jung sind. Lohrengels Werke, die zudem aus faszinierenden schwarz-weiß-Fotografien und wunderbaren „Kunst am Bau“- Varianten bestehen, ergänzen die Schaffenskraft des Künstlers, die auch an den „Kunst-am-Bau“-Werken ebenso zu erkennen ist, wie an den großformatigen Außenskulpturen, die einen faszinierenden Eindruck hinterlassen“, betonte Frau Stein, die ausdrücklich darauf hinwies, dass es Hans-Otto Lohrengel immer wieder gelingt höchst unterschiedliche, aber immer wieder faszinierende Kunstwerke sowohl wirkungs – als auch absolut kunstvoll in den Museumsräumlichkeiten zur Geltung zu bringen. Hans-Otto Lohrengel , bei dem sich die Museumsdirektorin für dessen außerordentlich vielseitigen  Kustntformen  besonders bedankte, hat sich unter anderem auch mit seinen fotografischen Arbeiten, die teilweise höchst unterschiedliche Blickwinkel andeuten, hervorgetan , wobei Lohrengel unbedingt in der Lage ist die höchst  mannigfaltigen Kunstformen attraktiv und zweifellos in besonders gekonnter Weise in Szene zu setzen.

 Dem  Roentgen-Team ist es wiederum gelungen eine durchaus überraschende und vielseitige Kunstszenerie mit einem absolut vielseitigen und  multibefähigten Künstler im Museum zu  inszenieren, das etliche weitere bemerkenswerte Blickwinkel mit überraschend-vielseitigen Formaten des multibefähigten Künstlers erkennen lässt.
Das Museum, in dem der Eintritt lediglich 3 Euro beträgt, hat jeweils dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 17 geöffnet.