Mädchen-Zukunftstag eroberte Werkstätten der HwK Koblenz
KOBLENZ. - Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß) - Es ist schon eine kleine Tradition: Auch in diesem Jahr ging es am Girls'Day im Bauzentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder einmal hoch her. Zehn motivierte Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren nutzten den bundesweiten Aktionstag, um ihrer Kreativität als ambitionierte Nachwuchstischlerinnen freien Lauf zu lassen. Für einen Tag wechselten sie aus den Klassenzimmern ihrer Gymnasien sowie einer Gesamt- und einer Realschule der Region in die HwK-Lehrwerkstätten in Koblenz und erhielten einen interessanten Einstieg in das vielseitige Tischlerhandwerk.
Tischlermeister Thilo Zetzmann (l.) und Ausbildungsberaterin Claudia Wildermann (r.) freuten sich über den großen Einsatz der talentierten Mädchen, die am Girls'Day in den Lehrwerkstätten der Handwerkskammer Koblenz ihrer Kreativität als ambitionierte Tischlerinnen freien Lauf ließen. Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)
„Der Girls'Day bietet jungen Mädchen eine hervorragende Gelegenheit, ihren Horizont zu erweitern und Berufsfelder zu entdecken, mit denen sie sich bisher vielleicht nicht beschäftigt haben – und zwar auf praktische und unbeschwerte Weise“, erklärt Claudia Wildermann, Ausbildungsberaterin und Organisatorin des Projekttages bei der HwK Koblenz.
Die am Girls'Day in den Lehrwerkstätten der HwK Koblenz selbst hergestellten Brettchen werden den potenziellen Nachwuchshandwerkerinnen künftig nicht nur das Frühstück versüßen, sondern sie auch an einen interessanten Ausflug in die Welt des Tischlerhandwerks erinnern. Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)
Eifrig sägten, hobelten und schmirgelten die Schülerinnen der fünften bis achten Klasse, bis ihre selbstgefertigten Frühstücksbrettchen samt dazugehörigem Halter Schritt für Schritt Gestalt annahmen. „Es ist eine ganz besondere Verbindung, die zum eigenen Werkstück entsteht. Das können auch die angehenden Fachkräfte und Experten bezeugen, die sonst in diesen Hallen an ihren Gesellen- und Meisterstücken feilen“, erklärt Workshopleiter Thilo Zetzmann. Seit vielen Jahren gibt der Tischlermeister sein Wissen als Dozent der HwK Koblenz weiter und begeisterte bereits bei zahlreichen früheren Girls'Day-Veranstaltungen von seinem Handwerk. „Es macht großen Spaß“, lautete auch in diesem Jahr das einstimmige Fazit der talentierten Mädchen. Die selbst hergestellten Brettchen werden den potenziellen Nachwuchshandwerkerinnen somit künftig nicht nur das Frühstück versüßen, sondern sie auch an einen interessanten Ausflug in die Welt des Tischlerhandwerks erinnern.
Sägen, hobeln, schmirgeln: Unter fachkundiger Anleitung durch Tischlermeister Thilo Zetzmann, seit vielen Jahren Lehrgangsleiter bei der HwK Koblenz, nahmen die selbstgefertigten Frühstücksbrettchen der Girls'Day-Teilnehmerinnen im HwK-Bauzentrum Schritt für Schritt Gestalt an. Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)