Der Inselfest-Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Nach dem ökumenischen Familiengottesdienst, geleitet von Pfarrer Martin Hassler von der evangelischen Kirchengemeinde Niederbieber und dem katholischen Priester von St. Matthias, Herrn Christian Scheinost, beginnt auf der Bühne der musikalische Frühschoppen mit der Wülfersberger Blasmusik 1972 e.V. aus Gladbach. Parallel dazu findet die 3. Oldtimer-Ausstellung auf der Wiedinsel statt. Gegen 12 Uhr folgt ein kurzer Festkommers, gefolgt von weiterer Blasmusik. Im Anschluss an den Festkommers gibt es hausgemachte Erbsensuppe von der Metzgerei Karasinski.

Zur Kaffeezeit bietet die Inselgemeinschaft selbstgemachte Waffeln und Kaffee an. Zum Ausklang findet ab 13:30 Uhr eine Party mit DJane Claudia statt, bei der Musik für alle Altersklassen aufgelegt wird - egal ob Schlager, aktuelle Charts oder Partyhits. Hier kommt jeder in Bewegung zum Takt der Musik.
Für die kleinen Gäste gibt es ein besonderes Rahmenprogramm. Neben der großen Hüpfburg können die Kids um 14 Uhr in der Inselhalle ein Wiedersehen mit der Puppenbühne von Wolfgang Feder erleben. Er bringt Kasperle und den Hund Snuffi mit und führt sein aktuelles Puppenstück auf. Seit nunmehr 40 Jahren bietet Wolfgang Feder mit seiner "Puppenbühne Rheinland-Pfalz" den Kindern ein ganz besonderes Erlebnis.

Ob Märchen, Krimi oder Abenteuer – die Geschichten, die Kasper und sein Hund Snuffi erleben, sind stets spannend und lustig zugleich. Es sind Geschichten aus der Erfahrungswelt der Kinder, die sie nachempfinden, miterleben und aus denen sie auch etwas lernen können. Da gibt es kaum ein Halten auf den Stühlen, wenn die Kinder Kasper laut schreiend vor Gefahren warnen oder jubeln, wenn Snuffi den Kasper an seiner Zipfelmütze nach Hause holen will. Das "Snuffi-Lied", auf das die Kinder schon warten, darf dabei nicht fehlen.
Im Anschluss daran bietet eine Ballonkünstlerin ihre Kunst an, und es gibt kreative Angebote für Kinder. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bringt XXL-Spiele mit. Der TTC Torney wird mit einer Tischtennisplatte vor Ort sein, um nicht nur den Kindern ein unterhaltsames und herausforderndes Spielerlebnis zu bieten.
Alle Angebote für die kleinen Gäste sind kostenlos. Änderungen im Programm sind möglich.