(Foto André Münch) - Dieser Tage fand im Forstrevier Kühkopf eine abwechslungsreiche Fahrradtour statt, die von Försterin Miriam Rosenbach geleitet wurde. Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, den Koblenzer Stadtwald aktiv zu erkunden und gleichzeitig Wissenswertes über die forstliche Arbeit zu erfahren.

Die rund sechs Kilometer lange Strecke führte zu verschiedenen Stationen im Revier. An mehreren Stopps ging es um aktuelle und praxisnahe Themen der naturnahen Waldwirtschaft und des Waldnaturschutzes:

- Der Klimawald 

- Mountainbike-Konzept der Stadt Koblenz 

- Pflege von jungen Waldbeständen 

- Verjüngung der Eiche im Klimawandel 

- Waldnaturschutzmaßnahmen – Naturwaldflächen im Natura-2000-Gebiet sowie das Biotop-, Alt- und Totholz-Konzept

Neben den fachlichen Informationen bot die Tour auch landschaftliche Reize: An mehreren Punkten konnten die Teilnehmenden Ausblicke genießen, die die Schönheit des Stadtwaldes eindrucksvoll unterstrichen.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus: Bewegung an der frischen Luft, spannende Einblicke in die Arbeit der Försterin und das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Waldbewirtschaftung machten die Veranstaltung zu einem gelungenen Erlebnis.

Foto André Münch