25 JAHRE CLUB LATINO VIVO e.V. 

                        in Zusammenarbeit mit den Beiräten für Migration und Integration aus

      Koblenz, Mayen-Koblenz und Bendorf

               Samstag, 11.10.2016     Beginn: 19:30 Uhr  Einlass: 19:00 Uhr

                           Stadthalle Bendorf, Yzeurer Platz Am Samstag, 11. Oktober feiert der CLUB LATINO VIVO e.V. sein 25-jähriges Jubiläum.
Gemeinsam mit den Beiräten für Migration und Integration der Stadt Koblenz, der Stadt Bendorf und des Landkreises Mayen-Koblenz veranstaltet der Verein seine zur Tradition gewordene FIESTA LATINA in der Stadthalle Bendorf. 
DJ Paulo, aus der Trierer Latino Szene bekannt, wird die Besucher mit einer bunten Musikmischung nach Lateinamerika entführen.

Diejenigen, die ihre Tanzfähigkeiten auffrischen möchten, können zu Anfang unter der Anleitung der Mexikanerin Ingrid das Tanzbein schwingen. 
Typische Gerichte aus den verschiedenen Ländern des amerikanischen Kontinents sowie leckere Cocktails sorgen für reichlich Stärkung zwischendurch. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden neben dem Eintritt, wie in jedem Jahr, dem Benefiz-Projekt zugutekommen. Denn auch darum geht es an diesem Abend.

Der gemeinnützige Verein "Club Latino Vivo e. V." ist eine Begegnungsstätte, in der sowohl hier lebende Lateinamerikaner als auch Deutsche und Mitbürger anderer Nationalitäten, die Interesse an der Kultur des Neuen Kontinenten haben, sich treffen und austauschen können.
Wichtige Ziele sind, die vielseitige lateinamerikanische Kultur zu präsentieren und zu fördern, und neu zugewanderten Lateinamerikanern zu helfen, um ihnen Ihre Integration zu erleichtern.
Daneben wird seit der Gründung des Vereins jährlich ein anderes soziales Projekt in den Ländern Lateinamerikas gefördert. In diesem Jahr wird der Erlös des Abends dem Mutter – Kind Heim ABBA in Paraguay zugutekommen. Die gemeinnützige Einrichtung nimmt Kinder und junge Mütter aus benachteiligten Verhältnissen auf und betreut sie. 
Der Club Latino Vivo hat über die Mitglieder Zugang zu allen unterstützen Projekten. So ist der direkte Einsatz der Spendengelder gewährleistet.

Informationen zur Veranstaltung:
Einlass 19.00 Uhr, Eintritt 7 EUR