
Guthabenkarte von Stadt und Deichstadtfreunden stärkt den lokalen Handel – Variabel aufladbar und auch digital nutzbar
Neuwied führt ein neues Gutscheinsystem ein: Der Stattgutschein löst die bisherigen Cityschexs ab. Ziel ist es, den lokalen Handel zu stärken, Kaufkraft in der Stadt zu halten und das Einkaufen in der Deichstadt moderner und flexibler zu gestalten. „Wir wollen, dass mehr Kaufkraft in Neuwied bleibt“, betont Oberbürgermeister Jan Einig und verweist darauf, dass sich der Stattgutschein zum Beispiel ideal als Geschenk oder Mitarbeiterprämie eignet: Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern monatlich bis zu 50 Euro steuerfrei als Sachbezug aufladen – das ist ein attraktives Angebot, von dem am Ende die ganze Stadt profitiert.
Der neue Gutschein ist als praktische Scheckkarte verfügbar und lässt sich bequem von zu Hause aus aufladen – ab sofort mit jedem beliebigen Betrag, nicht mehr nur in Zehn-Euro-Schritten wie bisher. „Der Stattgutschein macht das Einkaufen in Neuwied zeitgemäß und übersichtlich. Er ist flexibel einsetzbar, wiederaufladbar und unterstützt damit nachhaltig die Geschäfte unserer Innenstadt“, ist Citymanagerin Michaela Ullrich überzeugt. Möglich wurde das Projekt durch Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), die die Stadt Neuwied eingeworben hat. Betreiber des neuen Gutscheinsystems sind die Deichstadtfreunde, die zugleich das Händlernetzwerk organisieren.

Der Stattgutschein wird bereits in verschiedenen Geschäften der Stadt als Zahlungsmittel akzeptiert, das Angebot wird aber noch weiter wachsen. Händler, die sich beteiligen möchten, können sich direkt an die Deichstadtfreunde wenden. Diese weisen darauf hin, dass die Clearinggebühren in Höhe von 2 Prozent – und bei DSF-Mitgliedern sogar nur 0,9 Prozent – äußerst attraktiv sind und unter den gängigen Gebühren bei Bank- und Kreditkarten liegen. „Wir freuen uns über jedes Geschäft, das Teil des Netzwerks wird“, betont Deichstadtfreunde-Vorstand Sebastian Klein. „Je mehr mitmachen, desto stärker profitieren alle vom gemeinsamen System.“
Begleitet wird der Start von einer breiten Imagekampagne. Plakate, Schaufensteraufkleber, Bierdeckel und Anzeigen sorgen für Sichtbarkeit in der gesamten Stadt. Besonders erfreulich: Die Kampagnenidee der Neuwieder Werbeagentur markenliebe von Silke Ruttert, selbst Vorstandsmitglied der Deichstadtfreunde, wurde mit dem Deutschen Agenturpreis 2025 ausgezeichnet.
Hinweis zu den Cityschexs:
Bereits ausgegebene Cityschexs behalten ihre Gültigkeit für weitere drei Jahre und können weiterhin bei den bekannten Akzeptanzstellen eingelöst werden.


