– 11.269 Kilometer für das Klima
Bendorf. (Foto: E.Hörstel/Stadt Bendorf): Am Freitag, 29. August, fand in der Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz in Bendorf die Siegerehrung der diesjährigen Aktion STADTRADELN statt. Drei Wochen lang – vom 15. Juni bis 6. Juli – waren Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, so oft wie möglich das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad in ihren Alltag zu integrieren. Insgesamt traten sieben Teams an und erzielten ein beeindruckendes Ergebnis: Gemeinsam legten sie 11.269,2 Kilometer zurück und sparten dadurch 1.848,15 Kilogramm CO₂ ein.
Besonders erfolgreich war das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf, das sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung den ersten Platz belegte. Das Schulteam erradelte stolze 5.728,6 Kilometer, während Tim Unterderweide allein 2.533,7 Kilometer fuhr und damit allein 415,5 Kilogramm CO₂ einsparte.
Damit die Leistungen der Teilnehmenden gebührend gewürdigt werden konnten, wurde die Veranstaltung von zahlreichen Partnern unterstützt. Das Eiscafé Venezia in Bendorf, der Bendorfer Gewerbeverein, das Zweirad-Center Stadler sowie Fahrrad XXL Franz in Mülheim-Kärlich und der Kletterwald in Bendorf-Sayn stellten Preise und Aufmerksamkeiten zur Verfügung.
Die Stadt Bendorf blickt bereits mit Vorfreude auf die nächste Runde des Stadtradelns und hofft auch im kommenden Jahr auf viele engagierte Radlerinnen und Radler, die zeigen, dass nachhaltige Mobilität im Alltag nicht nur möglich, sondern auch ein Gewinn für Klima und Gemeinschaft ist.
(Foto: E.Hörstel/Stadt Bendorf): Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zur Aktion STADTRADELN in Bendorf.