Stadtverwaltung Neuwied / Svea Christ
(Fotos: Stadtverwaltung Neuwied / Svea Christ) -  Die Stadt Neuwied hat in den Sommerferien wieder ein breites Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt: Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) konzentrierte sich dabei tendenziell auf jüngere Teilnehmer und bot zahlreiche Ferienaktionen an - vom Abenteuercamp in Südfrankreich über den Bauspielplatz und „Olympia in Feldkirchen“ bis hin zur „Kunterbunten Sommerkiste“ (wir berichteten). Das städtische Jugendzentrum setzte seinen Schwerpunkt auf Jugendliche und bot spannende Ausflüge, digitale Welten und eine Übernachtung im BigHouse.
Eine Übersicht:

Rasante Abfahrt an der Loreley
Los ging es mit einem Ausflug zur Sommerrodelbahn in St. Goarshausen. Schon die Anreise durchs Mittelrheintal mit Bus, Bahn und Fähre war ein Erlebnis. Ob mit Höchstgeschwindigkeit die Schlittenbahn hinab oder entspannt mit Blick ins Tal – die Mischung aus Action, Natur und Gemeinschaft machte den Tag zu einem vollen Erfolg.

Sprünge und Spaß im Trampolinpark
Action pur erwartete die Jugendlichen im Koblenzer Trampolinpark „Salto“. Dort konnten sie Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit testen und austoben. Das gemeinsame Ausprobieren verschiedenster Parcours sorgte für jede Menge Bewegung und gute Laune.
Neuwieder Jugendliche erkunden die Hauptstadt
Fünf Tage lang ging es für 13 Jugendliche mit dem Big House nach Berlin. Auf dem Programm standen eine Stadtrundfahrt, Besuche an geschichtsträchtigen Orten wie Holocaust-Mahnmal, Tränenpalast und East Side Gallery sowie ein Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages. Auch der Spaß kam nicht zu kurz – etwa beim interaktiven Museum „Ikono“ oder beim Erkunden der Stadt in Kleingruppen. Mit vielen neuen Eindrücken kehrte die Gruppe zurück in die Deichstadt.

Digitale Welten im Offenen Treff
Auch im Big House selbst war in den Ferien einiges los. Mit Unterstützung von Medien.rlp tauchten die Jugendlichen in virtuelle Welten ein. Besonders die VR-Brillen fanden großen Anklang – daneben wurde auch an den Gaming-PCs eifrig gespielt. Ein Überraschungshit war ein Computerspiel, bei dem Weihnachtsgeschenke in Schornsteine verteilt werden mussten.

Abenteuer im Phantasialand
Ein Höhepunkt war der große Ausflug ins Phantasialand, an dem knapp 40 Jugendliche teilnahmen. Bei strahlendem Sommerwetter lockten vor allem die Wasserbahnen zur Abkühlung. Aber auch rasante Achterbahnfahrten, das Erkunden des verrückten Hotels „Tatüff“ und viele gemeinsame Erlebnisse machten den Tag unvergesslich.
Übernachtung im Big House
Zum Ferienabschluss wurde es gemütlich: Jugendliche übernachteten im Big House, kochten und aßen gemeinsam, schauten den Film „Fack ju Göhte“ und genossen Snacks und Getränke. Viel Schlaf gab es zwar nicht – dafür jede Menge Spaß bis tief in die Nacht.

Positive Bilanz
„Die Ferien im Big House waren geprägt von Action, Adrenalin und tollen gemeinsamen Momenten. Die Rückmeldungen zeigen uns, dass die Teilnehmer viel Spaß hatten“, fasst BigHouse-Mitarbeiterin Svea Christ zusammen und betont: „Ein großes Dankeschön an das engagierte Team, das Jugendlichen mit diesem Programm unvergessliche Ferienerlebnisse ermöglicht hat.“